vincentfire94
Audi Q5 Diesel Glühkerzensteuergerät verursacht mehrere Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
vincentfire94 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte kürzlich ähnliche Probleme mit meinem Q5. Meine Motorkontrollleuchte leuchtete bei Kaltstarts auf und die Fehlzündungen waren sehr auffällig, besonders am Morgen. Das Glühkerzensystem musste komplett überholt werden. Die Symptome scheinen identisch mit dem zu sein, was Sie erlebt haben. Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Sind nach der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten? Ich frage, weil ich nach der Reparatur bemerkte, dass das Fahrzeug gelegentlich abgewürgt wurde, was sich als ein nicht damit zusammenhängendes Problem mit dem Kraftstoffsystem herausstellte.
(Übersetzt von Englisch)
melissaherrmann10
Danke für die Frage nach den Folgekosten. Nachdem ich den Mechaniker gesehen habe, war das Problem mit dem defekten Glühsteuergerät viel einfacher als in Ihrem Fall. Die Diagnose ergab, dass lediglich eine lose Kabelverbindung zum Steuergerät die Probleme verursachte. Die Reparatur erforderte nur die Reparatur des Kabels und den ordnungsgemäßen Wiederanschluss, was 95 Euro für Teile und Arbeit kostete. In meinem Fall war keine komplette Überholung des Systems erforderlich. Seit der Reparatur der fehlerhaften Verbindung läuft der Dieselmotor einwandfrei, ohne Zündaussetzer oder Probleme beim Abwürgen des Fahrzeugs. Die Warnleuchten sind vollständig verschwunden, und Kaltstarts funktionieren wieder normal. Die schnelle Reparatur hat mich vor größeren Schäden am Einspritzsystem bewahrt, die sich hätten entwickeln können, wenn sie nicht behoben worden wären. Im Gegensatz zu Ihrer Situation habe ich seit der Reparatur keine weiteren Probleme mit dem Kraftstoffsystem oder anderen Wartungsarbeiten am Fahrzeug gehabt. Dies zeigt, dass ähnliche Symptome bei Dieselmotoren unterschiedliche Ursachen haben können, die von einfachen Verbindungsproblemen bis hin zu komplexeren Systemausfällen reichen, die eine komplette Überholung erfordern.
(Übersetzt von Englisch)
vincentfire94 (Autor)
Nachdem ich mich mit all diesen Problemen herumgeschlagen habe, habe ich endlich alles mit meinem Q5 in Ordnung gebracht. Ich habe ihn dieses Mal zu einem anderen Mechaniker gebracht, der tatsächlich mehrere Probleme mit dem Glühkerzensystem gefunden hat. Das Glühsteuergerät war komplett kaputt und zwei der Glühkerzen waren durchgebrannt. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich: Neues Glühsteuergerät, kompletter Satz Glühkerzen, Arbeitskosten, Diagnosetest Der Dieselmotor läuft jetzt einwandfrei, kein Rauch, keine Warnleuchten und keine Kaltstartprobleme mehr. Der Mechaniker überprüfte auch das Kraftstoffsystem, während er die Glühkerzen reparierte, was mögliche Probleme in der Folgezeit verhinderte. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden, war aber jeden Cent wert. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn der Mechaniker erwähnte, dass sich die defekten Glühkerzen auch auf andere Motorkomponenten auswirken. Eine viel bessere Erfahrung als meine früheren Reparaturversuche. Die beste Entscheidung war der Wechsel zu einer Werkstatt, die auf Dieselmotoren spezialisiert ist, und nicht zu einer allgemeinen Reparaturwerkstatt. Ich hätte das von Anfang an tun sollen und mir einige Kopfschmerzen wegen der anfänglichen Fehldiagnose ersparen sollen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melissaherrmann10
Hatte das gleiche Problem mit einem 2011 Audi A4 Dieselmotor. Die Symptome stimmen genau überein, konstante Vorglühlampe, Motorprüfleuchte und Abgasrauch beim Beschleunigen. Ein Diagnosetest ergab fehlerhafte Verbindungen im Glühkerzen-Steuermodul. Das Problem erwies sich als komplexer als zunächst angenommen. Das Heizelement in einer Glühkerze war komplett ausgefallen, was zu Fehlzündungen und Abwürgen des Fahrzeugs führte. Der Kabelbaum zum Steuergerät war ebenfalls korrodiert, was zu intermittierenden elektrischen Problemen führte. Die Reparatur war erforderlich: Austausch aller Glühkerzen als Satz, Einbau eines neuen Steuermoduls, Neuverdrahtung der Steckerbaugruppe, Löschen von Fehlercodes Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Das Fahrzeug musste 2 Tage lang in der Werkstatt bleiben, da der Zugang zu den Bauteilen sehr komplex war. Nach der Reparatur war die Leistung des Dieselmotors wieder normal und es gab keine Warnleuchten oder Rauchprobleme mehr. Es lohnt sich, das Fahrzeug bald überprüfen zu lassen, da weitere Fahrten zu weiteren Schäden am Einspritzsystem und möglicherweise zu einem vollständigen Motorausfall führen können.
(Übersetzt von Englisch)