maximilianheld6
Audi Q5 Entfrostung Probleme: Defekte Heizspirale alarmiert
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maximilianheld6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Meine letzte Inspektion wurde bei 175000 KM durchgeführt, vor etwa zwei Monaten. Die hintere Entfrosteranlage scheint der Hauptverursacher zu sein, wenn man Ihre ähnliche Situation betrachtet. Ich habe die Batteriespannung überprüft, sie zeigt im Leerlauf 12,1 V an, was mir etwas niedrig erscheint. Mir ist aufgefallen, dass das Problem bei Kaltstarts schlimmer ist und die Heckscheibe viel länger als sonst braucht, um sich durch die automatische Entfrostung zu klären. Ich werde die Batterie testen lassen, bevor ich mich in komplexere Reparaturen am Heizungssystem stürze. Nützlicher Tipp, zuerst die elektrische Anlage zu überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)
melissa_lion63
Gut, dass Sie die Batteriespannung überprüft haben. 12,1 V im Leerlauf deuten definitiv auf eine schwache Batterie hin, ganz ähnlich wie bei mir. Da Sie das langsame Entladen bei Kaltstarts erwähnt haben, bestätigt dies die Theorie der elektrischen Anlage. Das Heizspulensystem in diesen Modellen benötigt eine konstante Spannung von 13,8-14,2 V, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Bei Ihren aktuellen Werten erhalten die Fensterentfeuchtung und die automatische Entfrostung nicht genug Strom, um effektiv zu heizen. Sie können einen Schnelltest durchführen: Lassen Sie den Motor bei etwa 2000 U/min laufen und prüfen Sie, ob das Thermofenster-System besser funktioniert. Wenn dies der Fall ist, bestätigt dies, dass das Ladesystem noch in Ordnung ist und es sich hauptsächlich um ein Batterieproblem handelt. In meinem Fall, nach dem Austausch der Batterie: Die Zeit für das Entfrosten der Heckscheibe beim Kaltstart sank von 15 Minuten auf 3 Minuten, die Fehlercodes wurden automatisch gelöscht, die Fensterheizung funktionierte unabhängig von der Motortemperatur durchgängig Basierend auf dem von Ihnen genannten Kilometerstand ist die Batterie, wenn sie nicht vor kurzem ersetzt wurde, wahrscheinlich ohnehin fällig. Vor anderen Reparaturen sollten Sie einen Batterie- und Lichtmaschinentest durchführen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
maximilianheld6 (Autor)
Danke für die ausführliche Erklärung der Auswirkungen der Batteriespannung. Der Test bei 2000 RPM zeigt eine etwas bessere Leistung für die Heckscheibenheizung, genau wie Sie beschrieben haben. Die Entfrostungszeit hat sich bei höheren Drehzahlen etwas verbessert, ist aber immer noch nicht so schnell, wie sie sein sollte. Ihre Erfahrung hilft wirklich, das Problem einzugrenzen. Da meine Batterie jetzt, wo ich darüber nachdenke, schon 4 Jahre alt ist, scheint ein Austausch der Batterie der logische erste Schritt zu sein, bevor ich mich mit einer komplexeren Reparatur der Heckscheibenheizung befasse. Laut Wartungsprotokoll hat die Originalbatterie etwa 5 Jahre gehalten, so dass sich diese Batterie definitiv dem Ende ihrer Lebensdauer nähert. Ich werde sowohl die Batterie als auch die Lichtmaschine überprüfen lassen, um ein Problem mit dem Ladesystem auszuschließen. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass der richtige Spannungsbereich 13,8-14,2 V betragen sollte, damit das Heizspulensystem richtig funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melissa_lion63
Nachdem ich einige Jahre lang als Hobby an Autos gearbeitet habe, hatte ich im letzten Winter ein ähnliches Heizungsproblem mit meinem 2006er Q7. Die automatische Entfrostung funktionierte nicht, zeigte Fehlercodes an und erwärmte die Windschutzscheibe kaum. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass die Ursache eine stark entladene Batterie war, die Probleme mit dem elektrischen System verursachte, was sich auf die Scheibenentfrostung und die gesamte Heizleistung auswirkte. Das thermische Fenstersystem benötigt die richtige Spannung, um korrekt zu funktionieren. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Batteriediagnosetest, Austausch der Batterie, Zurücksetzen des elektrischen Systems, Testen aller Entfrosterfunktionen Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 Euro einschließlich Teilen und Arbeit. Das Heizsystem funktionierte nach der Reparatur einwandfrei. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktuelles Alter der Batterie, sonstige festgestellte elektrische Probleme, ob das Problem bei kaltem oder warmem Motor auftritt, ob das Problem konstant oder intermittierend auftritt, aktuelle Spannungswerte, falls Sie Zugang zu einem Multimeter haben Manchmal können diese Heizungsprobleme irreführend sein, da sie oft als Entfroster-Reparaturprobleme erscheinen, aber auf grundlegende elektrische Systemfehler zurückzuführen sind.
(Übersetzt von Englisch)