julian_schmid1
Audi Q5 Leistungsverlust deutet auf defekten Abgassensor hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Audi Q5 aus dem Jahr 2008, der Leistungseinbußen, erhöhten Kraftstoffverbrauch und eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte aufweist. Der anfängliche Verdacht fiel auf einen defekten Abgastemperatursensor. Nach dem Austausch des Sensors verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich, wodurch die Probleme mit der Leistung und dem Kraftstoffverbrauch behoben wurden. Die Reparaturkosten betrugen 180 Euro, und das Problem wurde durch den Fehlercode P0113 bestätigt. Die Lösung war unkompliziert und umfasste lediglich den Austausch des Sensors, anstatt größere Reparaturen an den Abgaskomponenten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
julian_schmid1 (community.author)
Der letzte Service war bei 43102 KM. Seit dem Austausch des Abgastemperatursensors hat sich die Motorleistung deutlich verbessert. Die Motorkontrollleuchte erlosch nach etwa 50 km Fahrt. Die Werkstatt stellte fest, dass der alte Sensor falsche Messwerte an das Abgasreinigungssystem lieferte. Für andere, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, zeigte der Diagnosebericht den Fehlercode P0113 an, und die Reparaturkosten beliefen sich auf 180 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Durch den einfachen Austausch des Temperatursensors wurden sowohl der Leistungsverlust als auch die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch behoben. Das Auto läuft jetzt problemlos und ohne Warnleuchten. Ich empfehle, den Sensor überprüfen zu lassen, wenn Sie ähnliche Symptome haben, denn es stellte sich heraus, dass es sich um eine einfache Lösung und nicht um ein größeres Problem mit dem Auspuff handelt.
(community_translated_from_language)
julianshadow5
Es freut mich zu hören, dass Sie das Problem mit einem Sensortausch in den Griff bekommen haben. Bei mir war das mit der undichten Abgasanlage anders, aber diese Temperaturschwankungen können bei unseren Audi Q-Modellen mehrere Ursachen haben. Der Preis, den Sie gezahlt haben, ist mit 180 Euro recht vernünftig, auf jeden Fall besser als meine 265-Euro-Reparaturrechnung für die Arbeiten an den Abgaskomponenten. Diese Reparaturen im Zusammenhang mit der Abgasreinigung können manchmal viel mehr kosten, daher hatten wir beide Glück mit relativ unkomplizierten Lösungen. Das mit dem Fehlercode P0113 ist ein guter Punkt. Als mein Abgassensor repariert wurde, erfuhr ich auch, wie wichtig genaue Temperaturmessungen für die richtige Motorleistung sind. Die Tatsache, dass sich Ihr Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert hat, bestätigt, dass die Diagnose richtig war. Beobachten Sie einfach, ob sich in den nächsten paar tausend Kilometern etwas ändert. Nach meiner Erfahrung mit diesen Modellen hält eine neue Sonde in der Regel 60000-80000 km, bevor sie Verschleißerscheinungen zeigt, aber eine ordnungsgemäße Wartung der umgebenden Komponenten des Abgassystems hilft, ihre Lebensdauer zu verlängern.
(community_translated_from_language)
julian_schmid1 (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Reparatur des Sensors. Nachdem ich weitere 500 km seit dem Austausch des Temperatursensors gefahren bin, kann ich bestätigen, dass die Reparatur erfolgreich war. Mein Kraftstoffverbrauch ist mit etwa 8,5 l/100 km wieder normal, und das Motormanagementsystem zeigt keine neuen Fehlercodes an. Das Abgasreinigungssystem scheint perfekt zu funktionieren, da es nun genaue Messwerte vom neuen Sensor erhält. Wenn ich mir die Motordiagnosedaten mit meinem OBD-Scanner ansehe, sehe ich übrigens stabile Temperaturwerte ohne die früheren Schwankungen. Wenn jemand ähnliche Symptome hat, d.h. reduzierte Leistung, hoher Kraftstoffverbrauch und eine Motorkontrollleuchte mit dem Code P0113, sollte er als erstes den Abgastemperatursensor überprüfen lassen. Mit 180 Euro war die Reparatur viel günstiger, als ich anfangs befürchtet hatte, als ich ein größeres Problem mit den Abgaskomponenten vermutete. Die Werkstatt sagte, dass diese Sensoren in der Regel bei 60000-80000 km ausgetauscht werden müssen, also werde ich sie bei zukünftigen Wartungen im Auge behalten. Aber im Moment bin ich sehr zufrieden damit, wie das Auto nach dieser unkomplizierten Reparatur funktioniert.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q5
julianshadow5
Interessantes Timing, ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2006 Audi Q7 2.0T. Ich habe einige Erfahrung mit Autos, vor allem mit der grundlegenden Wartung, aber Abgasanlagenprobleme waren Neuland für mich. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: verminderte Leistung, höherer Kraftstoffverbrauch und die lästige Motorkontrollleuchte. Nachdem ich mich in Online-Foren informiert hatte, brachte ich den Wagen in eine zertifizierte Werkstatt, wo die Motormanagement-Diagnose ein Leck in der Auspuffanlage in der Nähe des Gehäuses des Temperatursensors ergab. Der Temperatursensor selbst war in Ordnung, aber das Leck verursachte falsche Messwerte. Die komplette Reparatur umfasste den Austausch eines Teils der Auspuffanlage und die Neuversiegelung des Sensorgehäuses. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 265 Euro, einschließlich Diagnosearbeiten und Arbeitsaufwand. Die Verbesserung der Leistung trat sofort ein. Könnten Sie uns etwas mitteilen, bevor Sie spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlagen? Gibt es ungewöhnliche Geräusche aus dem Auspuffbereich? Hört sich der Motor im Leerlauf anders an? Haben Sie dunkle Flecken unter dem Auto bemerkt, die auf Undichtigkeiten hinweisen könnten? Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich erlebt habe. Bei Modellen der Q-Serie aus dieser Zeit sind Probleme mit der Auspuffanlage relativ häufig, aber es ist am besten, eine genaue Diagnose zu erhalten.
(community_translated_from_language)