marieblitz1
Audi Q5 Rauer Leerlauf: Einspritzdüsen und Zündkerzen könnten die Ursache sein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marieblitz1 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 165000 KM durchgeführt und der aktuelle Kilometerstand beträgt 168323 KM. Die Probleme werden schlimmer, wenn der Motor warm ist. Bei der letzten Wartung wurden die Zündspulen ausgetauscht, aber keine Arbeiten an der Lambdasonde oder dem Kraftstoffsystem durchgeführt. Die Fehlzündungen scheinen sich am stärksten bemerkbar zu machen, wenn der Motor unter Last steht. Nach Überprüfung meiner Wartungsunterlagen wurden die Zündkerzen vor etwa 45000 KM gewechselt. Ich stelle fest, dass der raue Leerlauf besonders schlimm wird, nachdem der Motor etwa 15 Minuten lang gelaufen ist. Ich kann keinen ungewöhnlichen Abgasgeruch feststellen, aber der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat merklich gestiegen. Ich habe für nächste Woche einen Termin für einen Diagnosecheck vereinbart. Der Techniker sagte, er werde sich die Kraftstoffpumpe ansehen und einen kompletten Systemscan durchführen.
(Übersetzt von Englisch)
maximilianmueller1
Danke für die zusätzlichen Details über Ihren Q5. Diese Symptome entsprechen dem, was ich erlebte, bevor ich das Auspuffleck an meinem Q3 fand. Da sich Ihr Problem bei warmem Motor und unter Last verschlimmert, klingt das sehr ähnlich. In Anbetracht Ihrer Laufleistung und der Tatsache, dass die Zündspulen vor kurzem ersetzt wurden, würde ich jedoch vorschlagen, die Einspritzdüsen gründlich überprüfen zu lassen. Als meine Probleme mit Fehlzündungen begannen, wies der Diagnosescan auf mehrere Zylinder hin, was eher auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr als mit der Zündung hinweisen kann. Auch der Luftfilter sollte überprüft werden. Ein verstopfter Filter kann ähnliche Symptome hervorrufen, insbesondere die von Ihnen erwähnte schlechte Beschleunigung unter Last. Der von Ihnen festgestellte erhöhte Kraftstoffverbrauch deutet häufig auf ein Problem mit dem Kraftstoffsystem oder mit dem Luft-Kraftstoff-Gemisch hin. Die Überprüfung des gesamten Systems ist auf jeden Fall der richtige Ansatz. Überprüfen Sie auf jeden Fall Folgendes: Kraftstoffdruck an der Kraftstoffleitung, Zustand des Luftfilters, Einspritzmuster der Einspritzdüsen, Auspuffanlage auf Undichtigkeiten In meinem Fall wurden die meisten Probleme durch die Behebung des Auspufflecks behoben, aber ich musste auch zwei Einspritzdüsen ersetzen, die teilweise blockiert waren. Die gesamte Reparatur führte dazu, dass der Motor wieder reibungslos lief, ohne Zündaussetzer oder Ruckeln beim Beschleunigen.
(Übersetzt von Englisch)
marieblitz1 (Autor)
Vielen Dank für die vielen Anregungen. Nachdem ich mir die Symptome und Ihre Erfahrungen angesehen habe, bekomme ich ein klareres Bild davon, was mit meinem Q5 los sein könnte. Die Probleme mit dem rauen Leerlauf und der Beschleunigung klingen ähnlich wie bei Ihnen. Da meine Zündspulen neu sind, die Zündkerzen aber in die Jahre gekommen sind, werde ich sie bitten, zuerst diese zu überprüfen. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch und die Probleme unter Last lassen mich vermuten, dass auch die Lambdasonde überprüft werden muss. Das mit dem Luftfilter macht Sinn, ich kann mich nicht erinnern, wann er zuletzt gewechselt wurde. Ich werde dafür sorgen, dass alle von Ihnen genannten Punkte bei der Diagnose überprüft werden, insbesondere der Kraftstoffdruck und die Einspritzmuster. Auf die Tatsache, dass die Probleme bei warmem Motor schlimmer werden, werde ich den Techniker auf jeden Fall hinweisen. Gut zu wissen, dass es sich um ein mögliches Auspuffleck handelt. Ich werde auch die Auspuffanlage gründlich überprüfen lassen. Ich hoffe, dass es sich wie in Ihrem Fall um etwas Einfaches handelt und nicht um eine größere Reparatur. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich nächste Woche die Diagnoseergebnisse erhalte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maximilianmueller1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015 Audi Q3 2.0 TFSI. Da ich etwas Erfahrung mit Autos habe, dachte ich zunächst, dass es mit den Einspritzdüsen zusammenhängt, aber es stellte sich heraus, dass es ein Abgasleck in der Nähe des Krümmers war. Die Symptome waren fast identisch: rauer Leerlauf, Fehlzündungen beim Beschleunigen und eine Motorprüfleuchte. Der Motor lief sehr unruhig, besonders im kalten Zustand. Ich ließ den Motor in einer Werkstatt überprüfen, die eine Diagnose und einen Rauchtest durchführte, um das Leck zu lokalisieren. Das Auspuffleck verursachte falsche Messwerte der Sauerstoffsonde, wodurch der Motor manchmal zu fett lief. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 265 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Bevor Sie die Werkstatt aufsuchen, wäre es hilfreich zu wissen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres Q5? Wann haben Sie das letzte Mal die Zündkerzen ausgetauscht? Bemerken Sie einen ungewöhnlichen Abgasgeruch? Wird das Problem schlimmer, wenn der Motor kalt oder warm ist? Die Messwerte des Kurbelwellensensors sollten ebenfalls überprüft werden, da sie ähnliche Symptome hervorrufen können. Mit der richtigen Diagnose sollte sich das Problem ohne größere Probleme beheben lassen.
(Übersetzt von Englisch)