100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mararoth2

Audi Q5 Riemenspanner Quietschen: Reparatur-Tipps & Kosten

Ich suche Rat zu einem Riemenspannerproblem bei meinem 2009er Q5 (2.0 Benziner, 182k km). Der Riemenantrieb macht ein konstantes quietschendes Geräusch und die Spannrolle scheint locker zu sein. Ich habe in letzter Zeit einige schlechte Erfahrungen mit Mechanikern gemacht und möchte sichergehen, dass ich das Problem richtig beheben lasse. Hatte jemand ähnliche Probleme mit dem Riemenquietschen bei diesem Motor? Wie hoch waren die Reparaturkosten und mussten Sie neben dem Spanner noch andere Komponenten ersetzen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tobias_roth1

Eine defekte Spannrolle verursachte ähnliche Probleme mit dem Keilriemen in meinem 2012 Audi A4 2.0T. Das Motorgeräusch begann als intermittierendes Quietschen, das besonders beim Kaltstart auffiel, und wurde dann konstant. Bei der Autowartung stellte sich heraus, dass der Riemenspanner vollständig ausgefallen war, so dass sich der Riemen übermäßig bewegen konnte. Wenn das Riemenscheibenlager verschlissen ist, kommt es zu einer Fehlausrichtung des Riemens, die sich auf die Motorleistung mehrerer Systeme auswirkt, da der Serpentinenriemen mehrere Komponenten antreibt. Die Reparatur erforderte: Neuer Spanner, neuer Keilriemen, Inspektion aller zugehörigen Riemenscheiben, Überprüfung der Riemenausrichtung Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da ein defekter Spanner dazu führen kann, dass der Riemen reißt oder ganz abreißt, so dass Sie auf dem Trockenen sitzen und möglicherweise einen Motorschaden verursachen. Die Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 2 Stunden. Achten Sie auf weitere Symptome wie das Ausfransen des Riemens, ungewöhnliche Bewegungen der Riemenscheibe oder Veränderungen in der Geräuschkulisse des Motors. Es ist wichtig, dass alle Komponenten während der Reparatur überprüft werden, da verschlissene Teile zu einem vorzeitigen Ausfall des neuen Spanners führen können.

(Übersetzt von Englisch)

mararoth2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Spannerproblem mit uns teilen. Ihre Symptome klingen genau wie das, womit ich gerade zu tun habe. Das ständige Quietschen des Riemens macht mich wahnsinnig, vor allem weil ich weiß, dass es zu größeren Problemen führen könnte. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass Sie alle zugehörigen Komponenten überprüft haben. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel die ganze Reparatur letztendlich gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit der Umlenkrolle oder dem Riemenantrieb hatten? Es wäre gut zu wissen, ob ich über den Austausch der Spannrolle hinaus weitere Reparaturen einplanen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

tobias_roth1

Ich habe den Riemenspanner letzten Monat reparieren lassen und kann bestätigen, dass das Quietschen des Riemens vollständig behoben ist. Eine gründliche Überprüfung der Motorleistung ergab, dass keine anderen Probleme vorhanden waren. Die Kosten für den Austausch des Riemenspanners beliefen sich auf 455 Euro, einschließlich Arbeit und Teile. Die Werkstatt führte eine vollständige Inspektion des gesamten Riemenantriebssystems einschließlich der Spannrolle und anderer Komponenten durch. Sie bestätigte, dass keine weiteren Reparaturen erforderlich waren. Seit der Reparatur des defekten Riemenspanners läuft der Motor reibungslos und ohne Geräusche oder Leistungsprobleme. Für eine ordnungsgemäße vorbeugende Wartung wurde empfohlen, die Riemenspannung alle 30000 km zu überprüfen, um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Regelmäßige Inspektionen helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie andere Motorkomponenten in Mitleidenschaft ziehen oder Sie auf der Strecke bleiben. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mit der Umlenkrolle oder anderen Komponenten des Riemenantriebs. Die Investition in hochwertige Teile und den ordnungsgemäßen Einbau scheint die Ursache vollständig behoben zu haben.

(Übersetzt von Englisch)

mararoth2 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich habe letzte Woche endlich das Problem mit dem Spanner behoben und wollte meine Erfahrungen teilen. Das Quietschen des Zahnriemens wurde tatsächlich durch eine defekte Spannrolle verursacht, genau wie vorgeschlagen. Ich habe einen zuverlässigen Mechaniker gefunden, der eine komplette Inspektion des Riementriebs durchgeführt hat. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 480 Euro, einschließlich: Neue Spannrolle, neuer Keilriemen, Arbeitskosten, komplette Systemprüfung Das Motorgeräusch verschwand nach der Reparatur vollständig. Die Motorleistung ist jetzt deutlich besser, vor allem beim Anfahren. Der Mechaniker stellte auch einen leichten Verschleiß an der Umlenkrolle fest, sagte aber, dass diese noch eine lange Lebensdauer habe. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 2,5 Stunden. Kein lästiges Riemenquietschen mehr und alles läuft jetzt reibungslos. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es größere Probleme verursacht. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben, lohnt sich eine gründliche Inspektion des gesamten Riemensystems auf jeden Fall. Die Gewissheit, dass alles richtig repariert ist, ist die Investition wert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: