100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

susanstorm1

Audi Q5 springt nicht an: Alptraum Motorsteuerungswarnung

Mein Audi Q5 aus dem Jahr 2022 hat seit kurzem Probleme mit dem Abwürgen des Motors und springt jetzt überhaupt nicht mehr an. Das Armaturenbrett zeigt eine Motorsteuerung Fehlfunktion Warnung. Bevor es komplett aufhörte zu funktionieren, zögerte das Auto gelegentlich zu starten, aber jetzt klickt es einfach, wenn Sie den Schlüssel drehen. Die Batterie ist neu und alle Sicherungen scheinen in Ordnung zu sein. Hat jemand mit ähnlichen Startproblemen zu kämpfen? Könnte dies mit einem Fehler im Steuergerät oder mit Problemen mit der Motorsoftware zusammenhängen? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir von Ihren Erfahrungen mit Reparaturen berichten würden und wie Ihre Werkstatt das Problem diagnostiziert und behoben hat. Die Hauptsorge ist, ob es sich um eine einfache Motordiagnose handelt oder ob es sich um etwas Ernsteres mit dem Einspritzsystem handelt. Ich suche nach spezifischen Informationen über Reparaturzeiten und mögliche Reparaturen, bevor ich in die Werkstatt gehe. Vielen Dank im Voraus.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karlice1

Ich hatte mit fast identischen Problemen bei meinem 2020er Audi Q3 zu kämpfen. Als jemand mit einiger praktischer Erfahrung bei der Arbeit an Autos dachte ich zunächst, dass es sich um einen Steuergerätefehler handelte, als die Motorsteuerungswarnung erschien. Nach mehreren Fehlstarts und ähnlichen Klickgeräuschen brachte ich den Wagen in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab, dass das Problem nicht so schwerwiegend war wie befürchtet, sondern dass die Batteriekabelverbindungen korrodiert und lose waren, was zu einem unterbrochenen elektrischen Kontakt führte. Dies führte zu falschen Warnungen der Motorsoftware und zu den Startproblemen. Die Reparatur dauerte etwa 1 Stunde. Sie reinigten die Batteriepole, ersetzten die Anschlüsse und setzten das Motorsteuergerät zurück. Die Gesamtkosten betrugen 155 Euro. Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit Motorschwankungen oder Startproblemen. Bevor Sie weitere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Ist die Motorprüfleuchte konstant oder flackert sie? Hören Sie, dass die Einspritzanlage anspringt, wenn Sie den Schlüssel auf ON stellen? Haben Sie Korrosion an den Batteriepolen festgestellt? Gibt es andere elektrische Probleme, wie z. B. schwaches Licht? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es etwas anderes ist.

(Übersetzt von Englisch)

susanstorm1 (Autor)

Mein Auto hat 162241 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Die Motorkontrollleuchte leuchtet konstant und ich höre, wie die Einspritzanlage anspringt, wenn ich den Schlüssel auf ON drehe. An den Batteriepolen ist keine Korrosion sichtbar und alle elektrischen Systeme scheinen normal zu sein. Keine schwachen Lichter oder andere elektrische Probleme. Ich habe heute noch einmal nachgesehen und festgestellt, dass das Klickgeräusch aus dem Bereich des Motorraums kommt, nicht vom Anlasser. Außerdem erhalte ich einige seltsame Motordiagnosecodes, die vorher nicht da waren. Ich hoffe wirklich, dass es sich nicht um einen größeren ECU-Fehler handelt, denn das wäre für ein 2022er Modell ziemlich ungewöhnlich. Würde es helfen, wenn ich die spezifischen Fehlercodes von meinem OBD-Scanner mitteile?

(Übersetzt von Englisch)

karlice1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Ihre Symptome sind tatsächlich ganz anders als das, was ich mit meinem Q3 erlebt habe, trotz der ähnlichen ersten Anzeichen. Die ständige Motorkontrollleuchte in Verbindung mit dem normalen Anlassen des Einspritzsystems deutet auf ein anderes Problem hin als das, das ich hatte. Besonders aufschlussreich ist das Klicken aus dem Motorraum und nicht vom Anlasser. Als mein Auto Probleme mit der elektrischen Verbindung hatte, kam das Klicken eindeutig aus dem Bereich des Anlassers. Da Ihre elektrischen Systeme einwandfrei funktionieren und die Batterieanschlüsse sauber sind, können wir die elektrischen Probleme, die ich hatte, wahrscheinlich ausschließen. Die Tatsache, dass Sie neue Motordiagnosecodes erhalten, ist eine wichtige Information. Ja, die Weitergabe dieser OBD-Codes wäre äußerst hilfreich. Nach meiner Erfahrung mit Audi-Motoren lässt sich anhand der Diagnosecodes schnell feststellen, ob es sich um ein Problem mit der Motorsoftware oder um ein mechanisches Problem mit dem Kraftstoffeinspritzsystem handelt. Da Ihr Fahrzeug vor kurzem gewartet wurde, könnte es sich lohnen zu prüfen, ob bei dieser Wartung Updates der Motorsteuerung durchgeführt wurden. Manchmal können Updates der Motorsoftware mit den bestehenden ECU-Einstellungen in Konflikt geraten und Startprobleme verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

susanstorm1 (Autor)

Die ständige Motorkontrollleuchte und das Klicken aus dem Motorraum klingen ernster als meine anfänglichen elektrischen Probleme. Vielen Dank für die Klärung über die OBD-Codes, ich kann sie jetzt teilen. Mit meinem Scanner habe ich diese Codes erhalten: P0341, Camshaft Position Sensor Circuit Range P0606, ECU Processor Fault P1693, Engine Control Module Fault Da alle elektrischen Systeme funktionieren und das Kraftstoffeinspritzsystem immer noch anspringt, deuten diese Codes darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um einen ECU-Fehler oder ein Motorsteuerungsproblem handelt und nicht um ein grundlegendes elektrisches Problem. Besonders besorgniserregend ist der P0606-Code, der auf ein Prozessorproblem hinweist. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich werde ihn morgen zur Diagnose anmelden und diese speziellen Codes unbedingt erwähnen. Wenigstens weiß ich jetzt, dass es wahrscheinlich nicht nur ein einfaches elektrisches Verbindungsproblem ist, wie Sie es bei Ihrem Q3 hatten. Ich werde berichten, sobald ich mehr über die erforderliche Reparatur weiß.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: