jenniferbecker39
Audi Q7 Diesel Leistungsverlust deutet auf Reparatur der Kraftstoffheizung hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jenniferbecker39 (Autor)
Vielen Dank für die Informationen über den Kabelbaum. Wie gewünscht, hatte mein Q7 seinen letzten Service vor etwa 4 Monaten bei 71212 KM. Die einzige Warnleuchte, die aufleuchtet, ist die Motorkontrollleuchte. Der raue Leerlauf scheint sich zu bessern, nachdem der Motor warmgelaufen ist, aber der Leistungsverlust bleibt durchgehend bestehen. Die gespeicherten Codes sind P0380 und P0671, was auf Probleme mit dem Glühkerzenkreislauf hinweist. Der Kraftstofffilter wurde bei der letzten Wartung gewechselt, so dass ich nicht glaube, dass dies das Problem ist. Die Kaltstartprobleme und das Abwürgen des Motors machen sich vor allem morgens bemerkbar, was auf ein Problem mit dem Glühkerzensystem und nicht nur mit der Kraftstofffilterheizung schließen lässt. Ich könnte auf jeden Fall mehr Meinungen zu diesem Thema gebrauchen, bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
maxwinkler1
Basierend auf diesen Codes und Symptomen, insbesondere P0380 und P0671, klingt dies eher nach einem Problem mit dem Glühkerzensystem als nach dem Problem mit der Kraftstofffilterheizung, das ich anfangs hatte. Als mein Q5 ähnliche Probleme hatte, musste ich am Ende sowohl den Kabelbaum als auch die Glühkerzen austauschen lassen, da die Diagnose mehrere fehlerhafte Komponenten ergab. Die Kaltstartprobleme, die Sie haben, sind sehr typisch für Glühkerzenausfälle, und das Abwürgen des Motors entspricht dem, womit ich zu tun hatte. Die Tatsache, dass Ihr Kraftstofffilter vor kurzem ersetzt wurde, schließt eine mögliche Ursache aus, obwohl Probleme mit dem Kraftstoffsystem manchmal Glühkerzensymptome nachahmen können. In meinem Fall entdeckten wir nach der Behebung des anfänglichen Verdrahtungsproblems bei einer Nachkontrolle zwei defekte Glühkerzen, als einige Symptome weiterhin auftraten. Die vollständige Reparatur umfasste: Austausch aller Glühkerzen als Satz (empfohlene Vorgehensweise), Prüfung des Glühkerzen-Steuermoduls, Überprüfung der Kraftstoffleitungen auf eventuelle Verengungen, Überprüfung des ordnungsgemäßen Einbaus des Kraftstofffilters vom letzten Service Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 320 Euro, aber alle Start- und Leistungsprobleme wurden vollständig behoben. Das Abwürgen des Motors ist verschwunden, und die Kaltstartleistung ist wieder normal. Ich würde empfehlen, das Glühkerzen-Steuermodul testen zu lassen, da dies ähnliche Symptome verursachen und diese spezifischen Codes auch bei guten Glühkerzen auslösen kann.
(Übersetzt von Englisch)
jenniferbecker39 (Autor)
Danke für die Rückmeldungen. Nachdem ich mir die Antworten durchgelesen habe, bin ich zuversichtlicher, dass es sich in erster Linie um ein Problem mit dem Glühkerzensystem handelt und nicht nur mit der Kraftstofffilterheizung, wie ich zunächst vermutet hatte. Die Kaltstartprobleme und die Symptome des Abwürgens des Motors stimmen mit den Erfahrungen anderer überein, und die Fehlercodes P0380 und P0671 deuten stark auf das Glühkerzensystem hin. Mein Kraftstofffilter ist relativ neu, da er vor 4 Monaten gewartet wurde, also werde ich zuerst die Glühkerzen und das Steuermodul überprüfen lassen. Der ständige Leistungsverlust selbst nach dem Aufwärmen ist beunruhigend, aber es macht Sinn, wenn mehrere Glühkerzen ausfallen. Ich werde einen Termin vereinbaren, um das gesamte Glühkerzensystem diagnostizieren zu lassen, einschließlich des Tests des Steuermoduls und der Überprüfung aller elektrischen Verbindungen. Die möglichen Reparaturkosten von 320 Euro sind zwar nicht ideal, aber das gesamte System ordnungsgemäß überprüfen zu lassen und möglicherweise alle Glühkerzen als Satz auszutauschen, scheint der richtige Ansatz zu sein, um diese Kaltstartprobleme zu beheben und die normale Motorleistung wiederherzustellen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr Informationen aus den Diagnosetests habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maxwinkler1
Vor etwa zwei Jahren hatte ich mit meinem 2006er Audi Q5 Diesel fast identische Symptome. Der Leistungsverlust und der raue Leerlauf beim Kaltstart waren besonders frustrierend. Ich habe einige Erfahrung mit Dieselfahrzeugen, vor allem mit der grundlegenden Wartung und Fehlersuche. Nachdem ich die gespeicherten Fehlercodes selbst mit einem einfachen Scanner überprüft hatte, brachte ich den Wagen in meine Stammwerkstatt. Sie diagnostizierten eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum, der zur Kraftstofffilterheizung führt. Die Isolierung des Kabels hatte sich im Laufe der Zeit verschlechtert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verbindung zur Kraftstofffilter-Heizeinheit. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden die Probleme mit dem Leistungsverlust vollständig behoben und die Kraftstoffeffizienz wieder auf ein normales Niveau gebracht. Der raue Leerlauf ist verschwunden, vor allem bei diesen schwierigen Kaltstarts. Bevor ich Ihnen weitere Lösungen vorschlage, können Sie mir bitte sagen, was Sie wissen: Haben Sie neben der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten bemerkt? Welches sind die genauen Fehlercodes, die Ihr Scanner anzeigt? Wurde der Kraftstofffilter gemäß dem Wartungsplan gewechselt? Verbessert sich der raue Leerlauf, sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Q7 das gleiche elektrische Problem hat oder ob möglicherweise andere Faktoren im Kraftstoffsystem eine Rolle spielen.
(Übersetzt von Englisch)