100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mikadunkel1

Audi Q7 Diesel: Probleme mit rauem Leerlauf und Motorruckeln

Mein 2006 Audi Q7 Diesel hat angefangen, mit einigen beunruhigenden Symptomen zu reagieren. Die Motorprüfleuchte leuchtet auf und der Motor ruckelt beim Beschleunigen merklich. Bei der Überprüfung mit einem Diagnosewerkzeug waren Fehlercodes vorhanden. Der raue Leerlauf macht sich besonders bei kaltem Motor bemerkbar. Ich vermute, dass ein Problem mit dem Kraftstoffsystem oder möglicherweise ein defekter Kurbelwellensensor die Ursache für diese Symptome sein könnte. Hatte jemand ähnliche Probleme mit seinem Q7? Welche Teile wurden ausgetauscht, um das Problem zu beheben, und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich versuche, eine Vorstellung davon zu bekommen, was mich erwartet, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mariotiger31

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem Audi A6 Diesel von 2004. Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, erkannte ich die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere den rauen Leerlauf und das Ruckeln beim Beschleunigen. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Leck in der Abgasanlage handelte, das zu falschen Messwerten der Sauerstoffsonde führte. Dadurch wurde die Motorkontrollleuchte ausgelöst und die Motorleistung beeinträchtigt. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 265 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Werkstatt meines Vertrauens fand das Leck bei einer Druckprüfung der Auspuffanlage. Sie musste einen Teil des Auspuffrohrs und eine verschlissene Dichtung ersetzen. Nach der Reparatur war der raue Leerlauf komplett verschwunden und der Motor lief wieder rund. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand Ihres Q7, ob Sie ungewöhnliche Auspuffgerüche wahrnehmen, ob Sie deutliche Klapper- oder Zischgeräusche aus dem Auspuff hören, ob sich die Symptome verschlimmern, wenn der Motor warmläuft Der Zeitpunkt dieser Symptome kann dabei helfen, einzugrenzen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich erlebt habe. Der von Ihnen erwähnte Kurbelwellensensor könnte ebenfalls eine Möglichkeit sein, aber die von Ihnen geschilderten Symptome passen gut zu den Problemen mit der Auspuffanlage, die ich hatte.

(Übersetzt von Englisch)

mikadunkel1 (Autor)

Der letzte Service war bei 124000 KM, aktueller Kilometerstand 126263 KM. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Meine Symptome werden schlimmer, wenn der Motor warmgelaufen ist. Ein zusätzliches Detail, das ich erwähnen sollte, ist, dass ich ein deutliches Pfeifgeräusch aus dem Motorraum höre und der Kraftstoffverbrauch merklich gestiegen ist. Interessanter Punkt bezüglich der Auspuffanlage. In meinem Fall hat jedoch ein Mechaniker die Auspuffanlage überprüft und bestätigt, dass sie intakt ist. Die Fehlzündungen scheinen bei höheren Drehzahlen ausgeprägter zu sein, was mich zu der Annahme veranlasst, dass entweder die Kraftstoffpumpe oder die Zündspule defekt ist. Das Ruckeln beim Beschleunigen ist ziemlich stark, fast so, als würde der Motor manchmal nach Kraftstoff hungern. Haben Sie oder andere ähnliche Symptome erlebt, die speziell mit den Komponenten des Kraftstoffsystems zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

mariotiger31

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über Ihren Q7. Nachdem ich über das pfeifende Geräusch und den erhöhten Kraftstoffverbrauch gelesen habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass sich Ihr Problem von meinen Abgasproblemen unterscheidet. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das pfeifende Geräusch und der Hunger des Motors nach Kraftstoff, deuten stark auf eine defekte Kraftstoffpumpe hin. Als mein A6 letztes Jahr ein ähnliches Problem mit der Kraftstoffpumpe hatte, traten fast identische Symptome auf. Die Kraftstoffpumpe begann mit einem hohen Pfeifton und verursachte schließlich schwere Leistungsprobleme. Der raue Leerlauf und Zündaussetzer bei höheren Drehzahlen sind klassische Anzeichen für eine unregelmäßige Kraftstoffzufuhr. In meinem Fall löste der Austausch der Kraftstoffpumpe all diese Probleme: Das Pfeifgeräusch verschwand, der Kraftstoffverbrauch kehrte auf ein normales Maß zurück, der Motor lief bei allen Drehzahlen gleichmäßig, die Fehlzündungen hörten vollständig auf. Die Reparatur kostete mich 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das war zwar nicht billig, aber der Unterschied in der Leistung war sofort spürbar. Haben Sie bemerkt, dass die Probleme schlimmer sind, wenn Ihr Tank weniger als ein Viertel voll ist? Dies kann ein weiteres Anzeichen für ein Problem mit der Kraftstoffpumpe sein. Wenn Sie sich vergewissern wollen, bevor Sie Teile austauschen, bitten Sie Ihren Mechaniker, den Kraftstoffdruck zu prüfen. Niedrige oder inkonsistente Messwerte würden die Diagnose der Kraftstoffpumpe bestätigen.

(Übersetzt von Englisch)

mikadunkel1 (Autor)

Ich danke Ihnen für die ausführliche Antwort zum Problem mit der Kraftstoffpumpe. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, passen perfekt zu meiner Situation, vor allem der Teil über Probleme, die schlimmer sind, wenn der Tank niedrig ist. Ich habe dieses Muster bereits letzte Woche bemerkt, aber bis jetzt nicht mit der Kraftstoffpumpe in Verbindung gebracht. Die Fehlzündungen sind definitiv am auffälligsten, wenn mein Tank unter ein Viertel sinkt, und das Pfeifen wird auch lauter. Ich habe mich bei einem anderen Q7-Besitzer erkundigt, der seine Kraftstoffpumpe letzten Monat austauschen ließ, und er nannte ähnliche Reparaturkosten von etwa 800 Euro. Ich werde den Kraftstoffdruck von meinem Mechaniker überprüfen lassen, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Die Zündspule und die Einspritzdüsen müssen ebenfalls geprüft werden, um andere mögliche Ursachen auszuschließen, aber aufgrund der von Ihnen beschriebenen Symptome scheint die Kraftstoffpumpe der wahrscheinlichste Übeltäter zu sein. Das ergibt jetzt langsam mehr Sinn. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Druckmesswerte habe und weiß, ob die Kraftstoffpumpe ausgetauscht werden muss. Danke, dass Sie mir geholfen haben, das Problem einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: