100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janaheld2

Audi Q7 Drosselklappen-Probleme deuten auf fehlerhafte Ventilbefestigung hin

Mein Audi Q7 3.0 TFSI (2015) macht Probleme mit schlechten Kaltstarts und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Die Drosselklappe scheint manchmal nicht zu reagieren, so dass ich eine defekte Drosselklappe vermute. Der Motor läuft nach dem Aufwärmen zwar gut, aber die Startprobleme und der Kraftstoffverbrauch sind besorgniserregend. Hat jemand mit ähnlichen Problemen mit der Drosselklappenstellung zu tun? Ich würde gerne wissen, welche Erfahrungen mit der Reparatur gemacht wurden und was die tatsächliche Lösung war, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Das Auto hat 85000 km auf dem Tacho und das Problem besteht seit kurzem.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

JuliKoch19

Hatte genau die gleichen Symptome bei meinem Audi Q5 3.0 TFSI von 2013. Als jemand, der etwas Erfahrung mit VAG-Motoren hat, dachte ich zunächst, dass es die Drosselklappe ist, die diese Probleme verursacht. Nach mehreren Kaltstarts und Problemen mit der Kraftstoffeffizienz brachte ich den Wagen in eine Fachwerkstatt. Deren Diagnose ergab ein defektes Gaspedalmodul, das die Messwerte des Drosselklappensensors beeinflusste. Das Steuerventil erhielt nicht die richtigen Signale, was zu den Kaltstartproblemen und dem schlechten Kraftstoffverbrauch führte. Die Lösung war einfach: Das Gaspedalmodul wurde ausgetauscht, was 205 Euro einschließlich Arbeit kostete. Seitdem ist die Gasannahme des Motors perfekt, die Kaltstarts sind normal und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem erwarteten Niveau. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, könnten Sie uns bitte mitteilen, was passiert ist: Gibt es Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Fühlt sich die Gasannahme verzögert oder ruckartig an? Haben Sie irgendwelche Veränderungen im Leerlaufverhalten festgestellt? Wann genau haben diese Symptome begonnen? Diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich bei meinem Q5 erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

janaheld2 (Autor)

Danke, dass Sie sich damit befasst haben. Mein Kilometerstand hat gerade 66296 KM während meiner letzten Fahrt erreicht. Der Leerlauf des Motors ist definitiv instabil und ruckartig beim Kaltstart. Die Drosselklappe fühlt sich besonders in den ersten 5 Minuten der Fahrt träge an. Auf dem Armaturenbrett werden noch keine Warnleuchten angezeigt. Diese Symptome begannen vor etwa 2 Wochen nach starkem Regen, falls das hilft. Konnten Sie aufgrund Ihrer Erfahrungen mit dem Gaspedalmodul einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen feststellen? Die Drosselklappenreinigung könnte eine erste Überlegung wert sein, da wir ähnliche Symptome hatten, obwohl meine Kraftstoffeffizienz schlechter zu sein scheint als die von Ihnen beschriebene. Ich werde mehr Daten über den Kraftstoffverbrauch sammeln, bevor ich den Wagen einschicke. Ich hoffe nur, dass ich unnötige Reparaturen vermeiden kann, wenn eine einfache Drosselklappenreinigung das Problem beheben könnte.

(Übersetzt von Englisch)

JuliKoch19

Danke für die zusätzlichen Details. Tatsächlich erinnerte ich mich nach dem Austausch meines Pedalmoduls daran, dass ich ähnliche wetterbedingte Symptome bei meinem Q5 hatte. Der Zusammenhang mit starkem Regen macht Sinn, Feuchtigkeit kann das Ansaugsystem und die Drosselklappenfunktion beeinträchtigen. Angesichts Ihrer schlechteren Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu meinem Fall würde ich empfehlen, zuerst das Drosselklappengehäuse zu überprüfen. Im Nachhinein betrachtet hätte ich vor dem Austausch meines Pedalmoduls mit einer gründlichen Reinigung der Drosselklappe beginnen sollen. Im Lufteinlasssystem können sich Ablagerungen ansammeln, die die Genauigkeit der Drosselklappenstellung und die Gesamtleistung des Motors beeinträchtigen. Ein paar Beobachtungen aus meiner Erfahrung: Die Drosselklappenreaktion des Fahrzeugs war in den ersten Minuten besonders schlecht, der Kraftstoffverbrauch stieg um etwa 15-20 %. Wenn Ihre Symptome stärker sind als die, die ich erlebt habe, sollten Sie vor dem Austausch von Teilen sowohl die Drosselklappe reinigen als auch das Luftansaugsystem überprüfen lassen. Eine verunreinigte Drosselklappe kann ähnliche Symptome wie ein defektes Pedalmodul zeigen, aber eine Reinigung ist viel kostengünstiger als der Austausch von Komponenten. Würden Sie uns bitte Ihre durchschnittlichen Verbrauchswerte mitteilen? Das würde uns helfen zu vergleichen, ob Ihre Situation mit der Entwicklung übereinstimmt, die ich bei meinem Q5 gesehen habe.

(Übersetzt von Englisch)

janaheld2 (Autor)

Danke für den detaillierten Vergleich. Tatsächlich habe ich meinen Kraftstoffverbrauch in den letzten Tagen gemessen, und er ist um etwa 25 % höher als normal, definitiv schlimmer als Ihr Anstieg von 15-20 %. Ihre Einsicht, dass Feuchtigkeit die Drosselklappe beeinträchtigt, macht viel Sinn, vor allem, da unsere Symptome nach dem Regen begannen. Die Probleme mit der Drosselklappenstellung scheinen in meinem Fall noch gravierender zu sein. Mir ist aufgefallen, dass das Auto jetzt fast 10 Minuten lang kaum auf das Gaspedal reagiert, nicht nur 5 Minuten wie vorher. Das lässt mich dazu neigen, zuerst die Drosselklappe zu reinigen, wie Sie vorgeschlagen haben. Das Steuerventil und das Ansaugsystem müssen angesichts dieser Symptome definitiv überprüft werden. Ich werde nächste Woche einen Termin für eine Drosselklappenreinigung vereinbaren und über die Ergebnisse Bericht erstatten. Wenn sich die Kraftstoffeffizienz nach der Reinigung nicht verbessert, muss ich vielleicht den von Ihnen erwähnten Austausch des Pedalmoduls in Erwägung ziehen. Die Kaltstartprobleme und die Probleme mit der Drosselklappenreaktion sind zu gravierend, um sie jetzt zu ignorieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: