erwin_smith1
Audi Q7 Fenster tot nach Batterieentladung, Anleitung zur Behebung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Nach einem Batteriespannungsabfall in einem Audi Q7 Hybrid 2022 funktionierten die elektrischen Fensterheber nicht mehr und zeigten einen Fehler bei der Initialisierung des Fensterreglers an. Erste Prüfungen der Sicherungen ergaben keine Probleme, was eher auf ein Softwareproblem als auf ein mechanisches Problem hindeutet. Ein ähnlicher Fall mit einem Q8 Hybrid 2020 zeigte, dass nach einem Stromausfall häufig ein Kalibrierungsproblem auftritt, das professionelle Diagnosegeräte zur Neukalibrierung erfordert. Die Lösung bestand in einem vollständigen Reset der Fensterheber über Diagnosetools, wodurch das Problem behoben wurde, ohne dass mechanische Reparaturen erforderlich waren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
erwin_smith1 (community.author)
Danke für die Details. Nach meinem letzten Service bei 151898 km habe ich tatsächlich versucht, die Fensterheber zurückzusetzen, indem ich die Fensterschalter in verschiedenen Positionen hielt, aber ich hatte kein Glück, das Problem mit dem Fensterheber zu lösen. Die Zentralverriegelung und andere elektrische Systeme funktionieren einwandfrei, und es gibt keine seltsamen Geräusche von den Fensterhebern, wenn man versucht, sie zu bedienen. Die Batteriespannung beträgt jetzt 12,6 V, nachdem sie wieder aufgeladen wurde, aber das elektrische Fensterhebersystem reagiert nach wie vor überhaupt nicht. Ausgehend von Ihren ähnlichen Erfahrungen mit der Fehlersuche bei den Fensterhebern klingt es so, als bräuchte ich für eine ordnungsgemäße Neukalibrierung möglicherweise eine professionelle Diagnoseausrüstung. Da ich weiß, dass die Reparaturkosten in Ihrem Fall angemessen waren, kann ich den Gang in die Werkstatt beruhigt angehen.
(community_translated_from_language)
leonstorm9
Ich kann Ihre Situation vollkommen nachvollziehen, da ich mit meinem Q8 ähnliche Probleme mit den Fensterhebern hatte. Selbst bei einer gesunden Batteriespannung von 12,6 V deutet das nicht reagierende Fenstersystem definitiv eher auf ein Kalibrierungsproblem als auf ein mechanisches Fensterheberproblem hin. Als meine Fensterheber nicht mehr funktionierten, habe ich auch das grundlegende Reset-Verfahren ohne Erfolg ausprobiert. Die Fahrzeugelektronik in diesen modernen Hybridfahrzeugen ist ziemlich ausgeklügelt, und die Fensterheber-Steuermodule müssen oft mit professionellen Diagnosewerkzeugen richtig initialisiert werden. Rückblickend auf meine Reparaturerfahrung erklärte mir der Werkstatttechniker, dass der Ausbau der Türverkleidung nicht notwendig sei, da der Fensterheber mechanisch einwandfrei sei. Das Problem wurde durch eine Neukalibrierung der Software des Fensterschaltersystems behoben. Da Ihre Symptome genau mit meinem Fall übereinstimmen (keine Geräusche, gute Batteriespannung und funktionierende Zentralverriegelung), empfehle ich Ihnen, eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen. Die Gesamtreparaturzeit betrug in meinem Fall etwa 2 Stunden, und die Kosten waren angesichts der Komplexität der Fensterrückstellung angemessen. Es wäre interessant zu erfahren, was die Werkstatt in Ihrem Fall feststellt, da dies anderen helfen könnte, die ähnliche Probleme mit der Initialisierung des Fensterhebers haben.
(community_translated_from_language)
erwin_smith1 (community.author)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur noch einmal nachhaken, wie es mit der Fehlersuche bei meinem Fenster aussieht. Ich habe das Auto gestern in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht, es war hauptsächlich ein Kalibrierungsproblem mit der Fahrzeugelektronik. Der Techniker schloss sein Diagnosegerät an und führte eine vollständige Rückstellung der Fensterheber an allen Türen durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 320 Euro für eine Stunde Arbeit, einschließlich der vollständigen Systemdiagnose und Neukalibrierung. An den Fensterhebern selbst waren keine mechanischen Arbeiten erforderlich. Die Steuerungen der Fensterheber funktionieren jetzt wieder einwandfrei. Es wurde erklärt, dass es bei neueren Fahrzeugen mit komplexer Elektronik durchaus üblich ist, dass das Fensterhebersystem nach einer leeren Batterie seine Kalibrierung verliert. Für alle anderen, die mit diesem Problem konfrontiert werden könnten, sei gesagt, dass die grundlegenden Reset-Verfahren, die wir zu Hause ausprobieren, zwar manchmal funktionieren, dass aber, wenn der Initialisierungsfehler des Fensterhebers nach einem vollständigen Stromausfall auftritt, in der Regel professionelle Diagnosegeräte erforderlich sind, um das System ordnungsgemäß zurückzusetzen. Es lohnt sich auf jeden Fall, das System überprüfen zu lassen, anstatt eine Beschädigung der Mechanismen zu riskieren, indem man die nicht kalibrierten Fenster weiterhin bedient.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q7
leonstorm9
Nachdem ich bei meinem 2020 Q8 Hybrid nach einer leeren Batterie ein ähnliches Problem mit den elektrischen Fensterhebern hatte, kann ich meine Erfahrungen als Autobesitzer mit einigen grundlegenden Wartungskenntnissen weitergeben. Der Fehler bei der Initialisierung des Fensterhebers ist nach einem vollständigen Stromausfall tatsächlich recht häufig. Während das Überprüfen der Sicherungen ein guter erster Schritt war, sollte der Fensterheber-Reset der nächste Schritt sein, bevor man teurere Reparaturen in Betracht zieht. In meinem Fall dachte ich zunächst, dass ich neue Fensterheber bräuchte, aber die Werkstatt diagnostizierte ein Kalibrierungsproblem nach dem Batteriewechsel. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 290 Euro, einschließlich einer neuen Batterie und der Neuprogrammierung des Fensterhebersystems. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt: 1. Austausch der Batterie 2. Zurücksetzen des Systems mit Hilfe eines Diagnosegeräts 3. Neukalibrierung des Fensterheber-Steuermoduls 4. Testen aller Fensterfunktionen Bevor Sie spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie folgende Angaben machen: Genaue Batteriespannungswerte (falls vorhanden), ob die Fensterheber Geräusche machen, wenn sie betätigt werden, ob Ihr Fahrzeug andere elektrische Probleme aufweist, ob die Zentralverriegelung normal funktioniert Die Werkstatt erklärte, dass Hybridfahrzeuge nach einem Batteriewechsel oft eine ordnungsgemäße Initialisierung der elektrischen Systeme benötigen, da die Fensterhebersteuerung in andere Fahrzeugsysteme integriert ist.
(community_translated_from_language)