gretafeuer6
Audi Q7 Gebläse defekt: Reparaturanleitung & Kosten
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Defekt des Gebläsemotors in einem Audi Q7 von 2021, bei dem der Innenraumlüfter nicht mehr funktionierte und Fehlercodes angezeigt wurden. Das Problem wurde als fehlerhafte Verkabelung und ein defekter Gebläsemotor identifiziert, was einen vollständigen Austausch der Gebläseeinheit und des Kabelbaums erforderte. Es wurde empfohlen, die Reparatur von einer Werkstatt durchführen zu lassen, die Erfahrung mit Audi-Klimaanlagen hat, um eine korrekte Diagnose zu gewährleisten und unnötige Austausche von Teilen zu vermeiden. Die Reparatur war erfolgreich, die volle Funktionalität der Klimaanlage wurde wiederhergestellt, und der Benutzer äußerte sich trotz der höheren Kosten zufrieden mit dem Ergebnis.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
gretafeuer6 (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Reparatur des Gebläsemotors. Diese Probleme mit der Klimaanlage können sehr knifflig sein. Ich habe meinen Q7 vor etwa 4 Monaten mit sehr ähnlichen Symptomen reparieren lassen, ohne dass das Innenraumgebläse funktionierte und mit Fehlercodes auf dem Display. In meinem Fall musste auch die Gebläsebaugruppe komplett ausgetauscht werden. Wissen Sie, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Reparatur letztendlich waren? Und funktioniert das Heizungsgebläse seit der Reparatur wieder einwandfrei? Ich frage mich nur, ob danach noch andere elektrische Probleme aufgetaucht sind.
(community_translated_from_language)
karensmith1
Ich habe die Reparatur durchführen lassen und kann bestätigen, dass seitdem alles perfekt mit dem HVAC-System läuft. Das Frischluftgebläse funktioniert jetzt einwandfrei, keine Fehlercodes oder Probleme mit der Luftzirkulation. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 Euro für die komplette Arbeit, einschließlich des neuen Gebläsemotors und der Arbeitszeit. Die elektrische Verkabelung ist solide, und es sind keine weiteren Probleme im Kabinenlüftersystem aufgetreten. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, die Reparatur von einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen, die weiß, wie man diese speziellen HLK-Komponenten richtig diagnostiziert und repariert. Die Wiederherstellung des richtigen Luftstroms macht einen großen Unterschied im täglichen Fahrkomfort. Seit der Reparatur sind etwa 16 Monate vergangen, und das Heizungsgebläse funktioniert immer noch genau so, wie es sollte, mit gleichmäßigem Betrieb bei allen Geschwindigkeitsstufen. Seit der Reparatur sind keine elektrischen Störungen oder ähnliche Probleme aufgetreten.
(community_translated_from_language)
gretafeuer6 (community.author)
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen mit uns teilen. Schließlich brachte ich meinen Q7 letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt, nachdem ich es leid war, ohne richtige Luftzirkulation zu fahren. Der Mechaniker fand das gleiche Problem, eine fehlerhafte Verkabelung und einen defekten Gebläsemotor. Die Reparatur war mit 450 Euro etwas teurer, aber sie haben sowohl den Motor als auch den Kabelbaum gründlich ausgetauscht. Das Innenraumgebläse funktioniert jetzt einwandfrei. Die Klimaanlage und alle Gebläsegeschwindigkeiten sind wieder normal. Es ist eine große Erleichterung, dass die Klimaanlage wieder einwandfrei funktioniert, vor allem im Hinblick auf die bevorstehenden Wetterumschwünge. Ich habe es nicht bereut, dass ich mich diesmal für eine Fachwerkstatt entschieden habe und nicht für meine Stammwerkstatt. Die zusätzlichen Kosten waren es wert für die richtige Diagnose und die vollständige Reparatur der Heizungsgebläsebaugruppe. Seit der Reparatur habe ich bereits 500 km zurückgelegt, ohne Probleme.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
Q7
karensmith1
Hatte das gleiche Problem mit einem 2018 Audi Q5, als das Heizungsgebläse nicht mehr auf die Eingaben der Gebläsesteuerung reagierte. Das HLK-System zeigte ähnliche Symptome, keinen Luftstrom und Fehlercodes auf dem Display. Das Problem erwies sich als komplexer als nur ein defekter Gebläsemotor. Nach der Inspektion wurde das Problem auf eine fehlerhafte elektrische Verdrahtung zwischen dem Gebläsemotorwiderstand und dem Klimakontrollmodul zurückgeführt. Die gesamte Gebläsemotorbaugruppe musste zusammen mit dem Kabelbaum ausgetauscht werden. Dabei handelt es sich in der Regel um eine schwerwiegende Reparatur, für die spezielle Diagnosegeräte erforderlich sind, um die eigentliche Ursache zu ermitteln. Für die Reparatur müssen mehrere Komponenten des Armaturenbretts entfernt werden, um an die Komponenten des Klimasystems zu gelangen. Die Arbeit eines qualifizierten Technikers dauert in der Regel 4-5 Stunden. Bei dieser Art von Problemen empfiehlt es sich, die Reparatur in einer Werkstatt durchführen zu lassen, die Erfahrung mit Audi HVAC-Systemen hat, da eine ordnungsgemäße Diagnose unerlässlich ist, um den unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden. Die Fehlfunktion des Gebläsemotors kann auch auf andere zugrunde liegende elektrische Probleme hinweisen, die behoben werden müssen. Die Reparatur sollte nicht aufgeschoben werden, denn eine ordnungsgemäße Belüftung des Innenraums ist sowohl für den Komfort als auch für die Sicherheit wichtig, insbesondere für die Funktion der Scheibenentfrostung.
(community_translated_from_language)