helmut_koenig1
Audi Q7 Getriebeausfall mit toter Ganganzeige
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
helmut_koenig1 (Autor)
Vielen Dank für Ihren detaillierten Einblick in das TCM-Problem. Dies entspricht dem, was ich mit meinem Q7 erlebt habe. Die Probleme mit der elektronischen Anzeige und die Getriebesymptome waren genau so wie von Ihnen beschrieben. Meine Gangschaltung hatte auch das gleiche Schleifgeräusch. Der Techniker bestätigte den Ausfall des Getriebesteuermoduls, nachdem er eine Diagnose durchgeführt hatte. Haben Sie sich an die Gesamtkosten für Ihre Reparatur erinnert? Ich frage mich nur, ob sich die Preise seither stark verändert haben. Sind Sie auch neugierig, ob nach der Reparatur noch andere Probleme mit dem Armaturenbrett oder der Ganganzeige aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
oliverfrost1
Ich habe die Reparatur letzten Monat durchführen lassen. Die Digitalanzeige und der Wählhebel funktionieren jetzt einwandfrei, seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr mit der Instrumententafel oder dem Getriebe. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1000 Euro für den Austausch des betroffenen Steuergeräts. Das Sensorproblem war nach dem Einbau und der Programmierung des neuen TCM vollständig behoben. Das Armaturenbrett des Fahrzeugs funktioniert wieder normal, und das Getriebe schaltet wieder einwandfrei. Die Schaltanzeige zeigt jetzt jedes Mal die richtige Position an. Es ist erwähnenswert, dass die Reparatur von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden muss, da das Steuergerät richtig programmiert werden muss, um mit anderen Fahrzeugsystemen zu kommunizieren. Die Investition hat sich gelohnt, da nun alles wieder richtig funktioniert, ohne die störenden Schleifgeräusche und fehlerhaften Anzeigen auf der Instrumententafel.
(Übersetzt von Englisch)
helmut_koenig1 (Autor)
Ich habe meinen Q7 letzte Woche in eine zertifizierte Audi-Werkstatt gebracht. Die Diagnose bestätigte, was Sie erwähnt haben, ein fehlerhaftes Getriebesteuermodul war die Ursache für die Probleme mit dem Gangwahlschalter und der Instrumententafel. Die Reparatur dauerte 2 Tage, da sie das TCM bestellen und umfangreiche Tests durchführen mussten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1200 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und Programmierung. Sie waren zwar höher als erwartet, aber der Kfz-Elektroniker erklärte die Komplexität des Austauschs und der richtigen Konfiguration des Steuergeräts. Erfreulicherweise ist das Sensorproblem vollständig behoben. Die Ganganzeige funktioniert jetzt einwandfrei und das Schleifgeräusch ist verschwunden. Das Getriebe schaltet reibungslos, und alle Fehlercodes sind aus dem System gelöscht worden. Keine Probleme mit dem Armaturenbrett seit der Reparatur. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe. Das hat mir geholfen, die wahrscheinliche Ursache und die typischen Reparaturkosten zu verstehen, bevor ich die Werkstatt aufsuchte. Mit diesem Wissen war ich zuversichtlicher, als ich die Probleme mit dem Techniker besprach.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oliverfrost1
Hatte fast identische Probleme auf meinem 2012 Audi Q5 2.0T. Die Instrumententafel funktionierte zuerst nicht, insbesondere die Ganganzeige wurde komplett dunkel. Kurz danach begann das Getriebe Symptome zu zeigen, harte Schaltvorgänge und Schleifgeräusche. Die Ursache war ein defektes Getriebesteuerungsmodul (TCM). Dabei handelt es sich um ein wichtiges Bauteil der Kfz-Elektronik, das die Kommunikation zwischen Wählhebel und Getriebe steuert. Wenn das TCM ausfällt, verursacht es gleichzeitig Anzeigeprobleme und mechanische Schaltprobleme. Die Reparatur erfordert: Kompletter TCM-Austausch, Neuprogrammierung des neuen Steuergeräts, Getriebeanpassung, vollständige Systemdiagnose Dies gilt als eine ernsthafte Reparatur, da das Getriebesteuermodul für den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs unerlässlich ist. Die Probleme mit den Schaltknaufsensoren und der Ganganzeige sind in der Regel eher Symptome als das eigentliche Problem. Es wird dringend empfohlen, die Diagnose in einer Werkstatt durchführen zu lassen, die auf Audi-Getriebe spezialisiert ist. Die Kombination aus elektrischen Problemen und mechanischen Symptomen deutet eindeutig auf einen TCM-Fehler hin, der auf dem typischen Fehlerbild dieser Modellreihe beruht. Bevor das TCM ersetzt wird, sollte der Zustand des Kabelbaums überprüft und nach Spannungsproblemen gesucht werden, die das Originalgerät beschädigt haben könnten.
(Übersetzt von Englisch)