matthiassilber1
Audi Q7 Luftfederung Versagen, was Sie wissen müssen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matthiassilber1 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein Q7 hatte seinen letzten Service bei 58000 km und das Problem begann plötzlich und ohne Vorwarnung. Die Niveauregulierung reagiert überhaupt nicht mehr, wenn man die Höhenverstellung betätigt. Der Kompressor scheint völlig ausgefallen zu sein, absolut kein Geräusch oder Vibration beim Aktivieren. Die Pumpe der Federung bleibt auch nach mehreren Start-Stopp-Zyklen still. Selbst wenn der Motor läuft und das Fahrzeug 30 Minuten lang steht, zeigt das Federungssystem keine Anzeichen dafür, dass es versucht, die Fahrhöhe zu korrigieren. Aus keiner Ecke sind Luftleckgeräusche zu hören. Die Störungsmeldung erschien sofort, als die Federung absackte. Ich benutze die Höhenverstellung der Federung regelmäßig zum Beladen, so dass ich merken würde, wenn sie allmählich versagt. Dies war ein plötzlicher Komplettausfall an einem Morgen.
(Übersetzt von Englisch)
lillysky1
Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren Q7. Im Gegensatz zu meinem Q5, bei dem das Problem mit der Verkabelung intermittierende Probleme verursachte, deuten Ihre Symptome eher auf einen kompletten Ausfall des Kompressors der Luftfederung hin als auf ein Problem mit der Verkabelung oder Luftlecks. Die wichtigsten Unterschiede zu meiner Erfahrung sind: Ihr plötzlicher Komplettausfall im Vergleich zu meinen allmählichen Problemen, völlige Stille von Ihrem Kompressor im Vergleich zu meinem System, das immer noch zu funktionieren versucht, keine Luftleckgeräusche im Vergleich zu dem Zischen, das ich gelegentlich hörte Der Kompressor der Luftfederung fällt normalerweise nicht ohne Vorwarnung aus, es sei denn, es liegt ein elektrischer Fehler oder ein festgefressener Motor vor. In meinem Fall würde das Lastausgleichssystem zumindest versuchen zu funktionieren. Da Ihr Fahrzeug keine Lebenszeichen von sich gibt, vermute ich entweder: Ausgefallener Kompressormotor, durchgebranntes Kompressorrelais, schwerer elektrischer Fehler Teile und Arbeit für einen kompletten Kompressoraustausch kosten in der Regel 800-1200 Euro, deutlich mehr als meine Steckerreparatur. Bevor man sich darauf einlässt, sollte man das Relais und die elektrischen Verbindungen von einer Werkstatt überprüfen lassen, da dies viel billigere mögliche Reparaturen sind. Es wäre nützlich zu wissen, ob die Werkstatt gespeicherte Fehlercodes findet, die sich speziell auf den Kompressorkreislauf beziehen und nicht auf allgemeine Luftfederungsfehler.
(Übersetzt von Englisch)
matthiassilber1 (Autor)
Danke für den Beitrag. Nachdem ich mein Auto auf der Grundlage Ihrer Vorschläge genauer untersucht habe, sind mir noch ein paar weitere Details aufgefallen, die bei der Diagnose des Problems helfen könnten. Wenn ich die Zündung einschalte, gibt es absolut kein Klicken oder Brummen aus dem Bereich der Luftfederpumpe, es ist völlig still. Ich habe unter dem Auto nachgesehen, und die Luftfederbeine scheinen intakt zu sein und keine sichtbaren Schäden aufzuweisen. Die Warnmeldung des Federungssystems erscheint sofort beim Starten, bevor eine Höhenverstellung versucht wird. Ich bin dankbar für den Tipp, zuerst das Relais zu überprüfen. Es macht Sinn, mit den einfacheren Lösungen zu beginnen, bevor man den gesamten Kompressor austauscht. In Anbetracht des völligen Fehlens einer Reaktion und des plötzlichen Ausfalls neige ich eher zu einem elektrischen Problem als zu einem allmählichen Verschleiß der Luftfederungskomponenten. Ich werde es morgen in der Werkstatt überprüfen lassen und sie bitten, die elektrischen Anschlüsse und das Relais zu überprüfen, bevor ich den Kompressor komplett austausche. Angesichts der möglichen Kosten von 800-1200 Euro für ein neues Gerät lohnt es sich auf jeden Fall, zuerst nach billigeren Lösungen zu suchen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lillysky1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi Q5 2012 Diesel. Da ich einige Erfahrung mit Luftfederungssystemen habe, kann ich sagen, was in meinem Fall geholfen hat. Die Symptome stimmten genau überein, ungleiche Fahrhöhe, fehlgeschlagene Niveauregulierung und Warnleuchten. Nach einer ersten Diagnose stellte sich heraus, dass die Fehlfunktion durch einen beschädigten Kabelbaum verursacht wurde, der mit dem Steuermodul des Luftfederbeins verbunden war. Feuchtigkeit war in einen der Stecker eingedrungen, was zu Korrosion und intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparatur war relativ einfach: Die betroffenen Aufhängungskomponenten und Stecker wurden gereinigt und ausgetauscht. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Das Aufhängungssystem funktionierte sofort nach der Reparatur wieder normal. Um Ihren speziellen Fall richtig zu diagnostizieren, könnten Sie uns mitteilen: Tritt das Problem häufiger auf, wenn das Auto längere Zeit steht? Haben Sie Luftleckgeräusche festgestellt? Wann sind die Warnleuchten zum ersten Mal aufgetreten? Versucht der Kompressor, auch nur kurz zu laufen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Q7 ähnliche Verbindungsprobleme hat oder ob möglicherweise andere Komponenten des Luftfederbeins betroffen sind. Die Symptome könnten auf einen Ausfall verschiedener Teile des Federungssystems hindeuten, so dass mehr Details helfen würden, das Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)