100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marioschubert9

Audi Q7 Parkassistent defekt: Sensoren sind verstummt

Mein 2019er Audi Q7 bietet plötzlich keine Einparkhilfe mehr an. Die Einparkhilfe reagiert überhaupt nicht mehr, und im Fahrzeugsystem erscheint eine Fehlermeldung. Die Ultraschallsensoren scheinen inaktiv zu sein, es gibt keine Warntöne oder visuelle Hinweise beim Einparken. Die Annäherungssensoren haben bis letzte Woche einwandfrei funktioniert. Bevor ich das Fahrzeug in eine Werkstatt bringe, würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Probleme hatte und wie die Reparatur ablief. War es ein Problem mit dem Steuermodul oder mussten die Sensoren ausgetauscht werden? Auch Informationen über die Kosten und den Zeitaufwand für die Reparatur wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

idafrost2

Da ich nur mäßige Erfahrung mit diesen Systemen habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2017er Audi Q5. Die Parksensoren und das Hinderniserkennungssystem funktionierten plötzlich nicht mehr und zeigten Fehlermeldungen auf dem Display an. Nach einiger Fehlersuche stellte meine Werkstatt fest, dass das Problem ein Wackelkontakt im Kabelbaum war, der die Ultraschallsensoren mit dem Steuermodul der Einparkhilfe verbindet. Die Reparatur umfasste die Überprüfung aller Kabelverbindungen und den Austausch eines beschädigten Steckverbinders. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 95 Euro, und die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Das Einparkhilfesystem ist recht komplex und umfasst mehrere Komponenten wie das Steuermodul, die Rückfahrkamera und verschiedene Sensoren. Bevor wir Ihnen spezifische Lösungen vorschlagen, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie Wasserschäden oder kürzliche Autowaschvorgänge bemerkt? Erscheint die Fehlermeldung sofort beim Starten des Fahrzeugs? Reagieren alle Parksensoren nicht, oder nur bestimmte? Wurden kürzlich Karosseriearbeiten in der Nähe der Sensorbereiche durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem ähnlich ist wie das, das ich erlebt habe, oder ob es sich möglicherweise um ein anderes Problem mit dem System handelt.

(Übersetzt von Englisch)

marioschubert9 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 95312 KM. Danke für die ausführliche Antwort. Kein Wasserschaden oder kürzlich durchgeführte Karosseriearbeiten zu verzeichnen. Die Fehlermeldung erscheint sofort beim Starten, und alle Parksensoren reagieren nicht mehr. Das System funktionierte einwandfrei, bis es plötzlich ausfiel. Aufgrund Ihrer Erfahrungen werde ich zunächst die fehlerhaften Kabelverbindungen überprüfen lassen, da dies ein kostengünstiger Ansatzpunkt zu sein scheint. Die Radarsensoren und Näherungssensoren sind optisch sauber und unbeschädigt, so dass ein Problem mit der Verkabelung nahe liegt. Ich werde die Werkstatt bitten, die Verbindungen zum Steuermodul zu überprüfen, bevor ich den Austausch teurerer Komponenten in Erwägung ziehe.

(Übersetzt von Englisch)

idafrost2

Danke für diese Details. Da wir ähnliche Audi-Modelle haben, kann ich bestätigen, dass die Kabelverbindungen der erste Prüfpunkt sein sollten. In meinem Fall deutete der gleichzeitige Ausfall aller Sensoren auch eher auf ein zentrales Verbindungsproblem hin als auf einen Ausfall der einzelnen Sensoren. Wenn die Sensoren für den toten Winkel und die Näherungssensoren nicht mehr funktionieren, wird dies häufig auf die Verbindungen des Hauptkabelbaums oder des Steuermoduls zurückgeführt. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass Vibrationen und Temperaturschwankungen diese Verbindungen allmählich lockern können, was zu plötzlichen Systemausfällen führt. Eine gründliche Diagnose des Einparkhilfe-Moduls wird schnell zeigen, ob Ihr Problem mit dem fehlerhaften Verdrahtungsmuster übereinstimmt, auf das ich gestoßen bin. Wenn die Werkstatt korrodierte oder lockere Verbindungen wie in meinem Fall findet, müssen Sie mit ähnlichen Reparaturkosten von etwa 100 Euro rechnen. Ein zusätzlicher Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie die wasserdichten Dichtungen um die Anschlussstecker herum überprüfen. In einigen Fällen kann das Eindringen von Feuchtigkeit durch beschädigte Dichtungen zu intermittierenden Verbindungsproblemen mit dem Hinderniserkennungssystem führen, auch wenn optisch alles in Ordnung zu sein scheint. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt herausgefunden hat. Ihre Symptome klingen fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Hoffentlich handelt es sich also nur um ein Verbindungsproblem und nicht um einen komplexeren Austausch des Sensors.

(Übersetzt von Englisch)

marioschubert9 (Autor)

Ich danke Ihnen allen für Ihr Feedback. Ich wollte nach meinem heutigen Besuch in der Werkstatt ein Update geben. Sie hatten Recht damit, zuerst die Verkabelung zu überprüfen. Es stellte sich heraus, dass der Hauptstecker zum Steuermodul der Einparkhilfe durch Feuchtigkeit beschädigt worden war, was zum Ausfall aller Näherungssensoren führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlüsse, den Austausch des beschädigten Steckers und dessen ordnungsgemäße Abdichtung. Die Gesamtkosten betrugen 120 Euro einschließlich der Diagnosezeit, und das Hinderniserkennungssystem funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Auch die Radarsensoren und die Rückfahrkamera funktionieren wieder wie gewünscht. Das war viel billiger als ich befürchtet hatte, und es lohnt sich auf jeden Fall, zuerst die einfachen Lösungen zu prüfen. Ich bin wirklich dankbar für den Rat, die Verkabelung zu untersuchen, bevor ich mich an den Austausch der Sensoren mache.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: