100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juergen_wilson46

Audi Q7 Scheibenwaschdüsen tot trotz vollem Flüssigkeitstank

Ich suche Rat für meinen 2019er Audi Q7 (Benzin, 167829km). Die Warnleuchte für die Scheibenwaschflüssigkeit leuchtet immer wieder auf, obwohl der Tank voll ist. Die Sprühdüsen funktionieren überhaupt nicht. Ich habe bereits einen Fehlercode ausgelesen, aber meine bisherigen Erfahrungen mit Mechanikern waren nicht gut. Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen? Was hat Ihre Werkstatt gefunden und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank für jede Auskunft.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lukaskoenig91

Hatte genau das gleiche Problem auf meinem 2016 Audi Q5 2.0T. Die Wischwasser-Warnleuchte blieb trotz vollem Tank an. Nach der Inspektion wurde das Problem auf zwei Ursachen zurückgeführt: Die Scheibenwascherpumpe war komplett ausgefallen, was erklärte, warum keine Flüssigkeit durch die Sprühdüsen kam. Außerdem war der Sensor für den Flüssigkeitsstand defekt, was zu falschen Warnleuchtenwarnungen führte. Die Reparatur war erforderlich: Austausch der Scheibenwascherpumpe, Einbau eines neuen Flüssigkeitsstandssensors, Entlüftung des Systems zur Beseitigung von Lufteinschlüssen, Prüfung des Sprühmusters und der Düsenausrichtung Dies war kein schwerwiegendes mechanisches Problem, erforderte jedoch sofortige Hilfe, da eine ordnungsgemäße Reinigung der Windschutzscheibe für ein sicheres Fahren unerlässlich ist. Der Ausfall des Wischersystems kann bei schlechtem Wetter oder beim Umgang mit Straßenschmutz gefährlich sein. Sie müssen eine Werkstatt aufsuchen, da es sich nicht um ein Problem handelt, das man selbst beheben kann, da die Lage der Pumpe und die elektrischen Anschlüsse spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse erfordern. Die Teile sind leicht erhältlich, und es handelt sich um eine gängige Reparatur für Audi Modelle. Es empfiehlt sich, das Problem bald überprüfen zu lassen, da das Fahren ohne funktionierendes Wischwassersystem zu Sichtproblemen führen kann, insbesondere im Winter oder auf Autobahnen.

(Übersetzt von Englisch)

juergen_wilson46 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte so ziemlich das gleiche Problem auf meinem Q7 mit der Waschmaschine Motor aufgeben und das Armaturenbrett Licht ständig blinken. Ich habe die Befürchtung, dass dies ein wiederkehrendes Problem bei diesen Modellen sein könnte. Können Sie sich ungefähr daran erinnern, wie viel Sie am Ende für die komplette Reparatur bezahlt haben? Und haben Sie seit der Reparatur Probleme mit der Warnleuchte oder den Sprühdüsen? Ich habe vor, meine Maschine nächste Woche in die Werkstatt zu bringen, würde aber gerne eine ungefähre Vorstellung von den Kosten haben, bevor ich mich auf etwas festlege.

(Übersetzt von Englisch)

lukaskoenig91

Ich habe die Reparatur vor 3 Monaten durchführen lassen und seitdem funktioniert alles einwandfrei. Die Warnleuchte für die Scheibenwaschanlage ist nicht mehr aufgeleuchtet und die Sprühdüsen funktionieren wie sie sollen. Das System wurde nach der Reparatur ordentlich entlüftet, was anscheinend wiederkehrende Probleme verhindert hat. Die Gesamtkosten für die Reparatur waren mit 25 Euro, die die Behebung des niedrigen Waschflüssigkeitsstands und das Zurücksetzen der Warnleuchte abdeckten, eigentlich recht günstig. Das ist viel weniger, als ich ursprünglich erwartet hatte, als die Leuchte am Armaturenbrett aufleuchtete. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker bei der Inspektion sowohl die Pumpe als auch den Sensor überprüft, da beide Komponenten diese Symptome auslösen können. Die Probleme mit der Warnleuchte lassen sich in der Regel vollständig beheben, wenn sie richtig diagnostiziert und behoben wurden. Nach meiner Erfahrung lohnt es sich, das Problem in den Griff zu bekommen, um Sichtprobleme beim Fahren zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

juergen_wilson46 (Autor)

Danke für den Beitrag. Schließlich bekam mein Q7 letzte Woche repariert und wollte meine Erfahrung zu teilen, falls andere in ähnliche Probleme laufen. Die Werkstatt hat einen völlig defekten Scheibenwaschmotor und einen defekten Flüssigkeitsstandssensor gefunden, genau wie vorgeschlagen. Der Mechaniker war sehr offen bei der Diagnose und hat mich durch den gesamten Reparaturprozess geführt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 380 Euro einschließlich: Neue Scheibenwaschpumpe, Ersatzsensor, Arbeitskosten, Systemtest Die Warnleuchte verschwand sofort nach der Reparatur, und die Sprühdüsen funktionieren jetzt einwandfrei. Die Werkstatt hat auch das Sprühbild gereinigt und eingestellt, was eine nette Geste war. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der mich immer wieder an der Nase herumgeführt hat. Seit drei Tagen fahre ich den Wagen ohne Warnleuchten oder Sprühprobleme. Das Wischersystem funktioniert genau so, wie es sollte. Es ist jeden Cent wert, wieder eine gute Sicht zu haben, besonders bei schlechtem Wetter.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: