100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sarahhunter1

Audi Q7 Sitzheizung Probleme und Reparaturlösungen

Mein 2015 Audi Q7 hat Probleme mit der Sitzheizung. Die Sitzheizung erreicht nicht die normale Temperatur und das System protokolliert Fehler. Ich vermute ein defektes Heizelement oder einen Wärmesensor, würde aber gerne von anderen hören, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. Hat jemand diese Erfahrung gemacht und sie reparieren lassen? Was war das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Ich suche nach Werkstatt-Erfahrungen und Reparaturkosten, um besser zu verstehen, womit ich es zu tun habe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

martin_storm61

Ich hatte einen ähnlichen Heizungsausfall bei meinem 2013er Audi Q5 und weiß, wie frustrierend Probleme mit der Sitzheizung sein können. Die Symptome waren identisch, unzureichende Wärme und Fehlercodes. Es stellte sich heraus, dass mein Heizungsausfall durch eine defekte Heizmatte im Sitz verursacht wurde, nicht durch den Wärmesensor, wie zunächst vermutet. Das Heizelement hatte einen Fehler entwickelt, der zu einer ungleichmäßigen Temperatur führte und Systemfehler auslöste. Für die Reparatur der Heizung musste der Sitzbezug entfernt werden, um an die Heizmatte zu gelangen und sie auszutauschen. Die Gesamtkosten betrugen 390 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden in der Werkstatt. Seit der Reparatur funktioniert die Sitzheizung einwandfrei. Das neue Heizelement hält die Temperatur konstant, und es werden keine Fehlercodes mehr angezeigt. Welche Ausstattungsvariante hat Ihr Q7 und welcher Sitz ist betroffen? So können Sie feststellen, ob Sie die Basis- oder die Premium-Sitzheizung haben. Wird Ihr Sitz überhaupt warm oder ist er völlig kalt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

sarahhunter1 (Autor)

Mein Q7 hat 95163 KM auf dem Kilometerzähler. Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Das Problem betrifft den Fahrersitz in meinem Modell der Prestige-Ausstattung. Der Sitzwärmer erzeugt zwar etwas Wärme, aber die Temperaturregelung scheint unregelmäßig zu sein. Manchmal wird er leicht warm, erreicht aber nie die richtige Temperatur, wie es früher der Fall war. Die Warnung des Thermosensors erscheint in unregelmäßigen Abständen im System. Auf der Grundlage Ihrer Reparaturangaben werde ich das Heizelement überprüfen lassen, da die Symptome übereinstimmen. Die Reparaturkosten von 390 Euro klingen vernünftig, wenn die Temperaturprobleme dadurch vollständig behoben werden. Ich werde mich mit einer Werkstatt in Verbindung setzen, um feststellen zu lassen, ob die Heizmatte oder der Sensor die Ursache für die Fehlfunktion der Sitzheizung ist.

(Übersetzt von Englisch)

martin_storm61

Ich habe die gleiche Prestige-Ausstattung in meinem Q5 und kann bestätigen, dass die Symptome für den Ausfall des Heizelements genau dem entsprechen, was Sie beschreiben. Die intermittierenden Warnungen des Thermosensors sind ein typisches Anzeichen für eine schadhafte Sitzheizungsmatte. Das Sitzpolsterheizungssystem in diesen Modellen verwendet eine komplexe Matrix von Heizelementen. Wenn diese ausfallen, wird die Temperaturregelung unregelmäßig, so wie es bei Ihnen der Fall ist. Mein Kfz-Reparaturtechniker erklärte mir, dass eine nur teilweise Wärmeabgabe oft darauf hindeutet, dass die Heizmatte in Abschnitten ausfällt und nicht komplett versagt. Bei einem Kilometerstand von 95000 km ist der Verschleiß dieser Heizelemente recht häufig. In meinem Fall stellte die Werkstatt bei der Diagnose einige Drahtbrüche in der Heizmatte fest, was die uneinheitliche Temperaturabgabe erklärte. Die Reparaturkosten können je nach Verfügbarkeit der Teile variieren, aber der Gesamtbetrag für meine Autoreparatur einschließlich Diagnosezeit belief sich auf 390 Euro. Da Ihre Symptome fast identisch sind, wäre es vernünftig, einen ähnlichen Betrag einzuplanen. Ein Tipp: Vergewissern Sie sich bei der Beauftragung der Reparatur, dass eine vollständige Systemdiagnose durchgeführt wird, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden. Manchmal können Probleme mit der Sitzheizung eher auf den Kabelbaum als auf die Heizmatte selbst zurückzuführen sein.

(Übersetzt von Englisch)

sarahhunter1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Rückmeldungen. Nachdem ich die Symptome mit euren Erfahrungen abgeglichen habe, bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass die Heizmatte in meinem Sitzkissen der Übeltäter ist. Das unregelmäßige Verhalten der Sitzheizung und die intermittierenden thermischen Warnungen passen zu dem von Ihnen beschriebenen Fehlerbild. Ich habe für nächste Woche einen Termin mit einer örtlichen Werkstatt vereinbart. Sie werden zunächst eine Diagnose durchführen, um festzustellen, ob das Problem mit der Sitzheizung vom Heizelement oder von der Verkabelung herrührt. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur belief sich auf 410 Euro, was den genannten Kosten zu entsprechen scheint. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um festzustellen, ob der Austausch der Heizmatte die Probleme mit der Temperaturregelung behebt. Ich bin dankbar für die Informationen über die häufigen Fehler in diesen Sitzheizungssystemen bei höherer Laufleistung. Ich drücke die Daumen, dass es wie in Ihrem Fall eine einfache Lösung ist. Eine zuverlässige Sitzheizung wäre toll, vor allem, weil die kalte Jahreszeit vor der Tür steht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: