antoniadragon1
Audi Q7 Startprobleme auf Klemme 30 zurückgeführt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antoniadragon1 (Autor)
Nach weiteren Untersuchungen auf der Grundlage der Diagnoseschritte stellte ich einen erheblichen Spannungsabfall zwischen den Anschlusspunkten der Batterie und des Anlassers beim Anlassen fest. Meine Messungen ergaben einen Spannungsabfall von 2,1 V, was weit über den normalen Werten liegt. Der letzte Service war erst vor 3 Wochen bei 198438 KM. Die Kontakte des Zündschlosses waren in Ordnung, aber wir entdeckten, dass das eigentliche Problem ein defekter Stromkreisunterbrecher war, der intermittierende elektrische Fehlerbedingungen verursachte. Dies erklärt, warum der Austausch des Anlassers und der Batterie die Startprobleme nicht beheben konnte. Unser Mechaniker führte einen umfassenden Spannungsabfalltest an allen wichtigen Stromversorgungspunkten durch, und die Ergebnisse zeigten eindeutig, dass der Schutzschalter das schwache Glied im System war. Durch seinen Austausch wurde das Problem des langsamen Startvorgangs vollständig behoben. Ich würde dringend empfehlen, den Schutzschalter und die zugehörigen Anschlüsse zu testen, bevor andere mögliche Ursachen untersucht werden.
(Übersetzt von Englisch)
antonia_knight1
Vielen Dank für die Mitteilung dieser Erkenntnisse über den Schutzschalter. Ihre Diagnose stimmt mit dem überein, was ich in meinem Q7 3.0 TFSI Fall entdeckt habe. Nachdem ich meinen Schutzschalter ausgetauscht hatte, überwachte ich auch die Spannungsabfälle im Stromversorgungskreis für mehrere Wochen, um sicherzustellen, dass der Fehler dauerhaft behoben war. Der von Ihnen gemessene Spannungsabfall von 2,1 V beim Anlassen ist sehr aufschlussreich, meine Messwerte waren vor der Reparatur mit 1,9 V ähnlich hoch. Ein defekter Schutzschalter verursacht oft diese abnormalen Spannungsabfälle, wenn er versucht, die Stromversorgung des Anlassers während des Startvorgangs aufrechtzuerhalten. Eine zusätzliche Prüfung, die sich in meinem Fall als wertvoll erwies, war das Testen des gesamten elektrischen Fehlerpfads mit einem speziellen Schaltungsanalysator. Dies bestätigte, dass es keine anderen Schwachstellen im System gab, die später ähnliche Symptome verursachen könnten. Seit der Reparatur des Stromkreisunterbrechers springt mein Q7 auch nach längerem Stillstand einwandfrei an. Der Anlasser zieht den richtigen Strom und die Spannungswerte bleiben beim Anlassen konstant. Überwachen Sie diese Anschlusspunkte regelmäßig bei der Routinewartung, um frühe Anzeichen einer Verschlechterung des Stromversorgungssystems zu erkennen. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung bei anderen elektrischen Systemen festgestellt? In meinem Fall wurden sogar die Scheinwerfer merklich heller, nachdem der Kurzschluss behoben war.
(Übersetzt von Englisch)
antoniadragon1 (Autor)
Vielen Dank für das ausführliche Feedback zu meiner Leistungsschalterdiagnose. Die Verbesserungen waren in allen elektrischen Systemen signifikant. Die Spannungswerte sind beim Anlassen stabil geblieben und zeigen durchweg einen Abfall von 0,3 V, was innerhalb der Spezifikation liegt. Die Anschlüsse des Sicherungskastens halten jetzt den richtigen Kontakt und das Ladesystem funktioniert genau so, wie es sollte. Der Motor springt jedes Mal sofort an, auch wenn das Auto unbenutzt steht. Die Scheinwerfer sind in der Tat viel heller und gleichmäßiger, was sinnvoll ist, wenn man bedenkt, dass der Schutzschalter Spannungsschwankungen im gesamten System verursacht hat. Mein Mechaniker empfahl mir, einen schnellen Spannungsabfalltest in meinen regelmäßigen Wartungsplan aufzunehmen, um eventuelle Frühwarnzeichen zu erkennen. Wir installierten Überwachungspunkte an wichtigen Knotenpunkten, um künftige Tests zu erleichtern. Die Gesamtkosten für die Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, beliefen sich auf 340 Euro, was angesichts der umfassenden Diagnose, die erforderlich war, um den defekten Schutzschalter zu lokalisieren, angemessen erscheint. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, immer den gesamten Stromversorgungspfad zu überprüfen, anstatt nur offensichtliche Komponenten wie Batterien und Anlasser zu ersetzen. Die Spannungsprüfung ist wirklich unerlässlich, um diese Art von intermittierenden elektrischen Fehlern aufzuspüren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antonia_knight1
Ich hatte ein ähnliches elektrisches Problem mit meinem 2011er Q7 3.0 TFSI, das sich als komplexer als nur eine schlechte Batterie herausstellte. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Autos, dachte ich zunächst, es war nur der Anlasser. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: langsames Anlassen und intermittierende Startprobleme, vor allem am Morgen. Der Spannungsabfall beim Anlassen war der Schlüsselindikator, der uns auf ein Problem mit dem Stromversorgungskreis aufmerksam machte. Die Werkstatt führte systematische Spannungsabfalltests im gesamten Stromkreis durch und konzentrierte sich dabei insbesondere auf folgende Punkte: Hauptstromversorgungsanschlüsse, Integrität des Schutzschalters, Funktionsfähigkeit des Zündschalters, Klemmenanschlüsse am Anlasser Die Hauptursache war eine beschädigte Verbindung an der Hauptstromversorgungsklemme, die einen Widerstand im Stromkreis erzeugte. Der gesamte Diagnose- und Reparaturprozess kostete 290 Euro, einschließlich der Reinigung und Wiederherstellung der Anschlusspunkte. Um Ihnen in Ihrer Situation besser helfen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Gibt es Fehlercodes aus der letzten Diagnose? Ist das Problem bei bestimmten Wetterbedingungen schlimmer? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt, wie z. B. gedimmtes Licht? Wann wurden die Kabel der Hauptbatterie das letzte Mal überprüft?
(Übersetzt von Englisch)