100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marchimmel9

Audi Q7 TDI Bremskraftverstärker Sensorfehlerwarnung

Mein Audi Q7 TDI (2014) hat Probleme mit dem Bremssystem entwickelt. Das Auto zeigt mehrere Symptome, einschließlich Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett, deutlich reduzierte Bremsleistung und Fehlercodes im System. Nach ersten Recherchen vermute ich, dass der Drucksensor des Bremskraftverstärkers defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit den Sicherheitssystemen seines Fahrzeugs gehabt? Mich interessiert vor allem, wie die Reparatur ablief, welche Diagnosemethoden bestätigt wurden und ob ein kompletter Austausch von Teilen erforderlich war. Auch Rückmeldungen zu den Reparaturkosten wären hilfreich, um mich auf den Werkstattbesuch vorzubereiten.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen Audi Q7 TDI aus dem Jahr 2014 mit Problemen am Bremssystem, einschließlich Warnmeldungen am Armaturenbrett, reduzierter Bremskraft und Fehlercodes. Die vermutete Ursache ist ein defekter Bremskraftverstärker-Drucksensor. Ein ähnlicher Fall mit einem Audi Q5 TDI bestätigte, dass solche Symptome oft auf den Bremskraftverstärker-Drucksensor als Übeltäter hinweisen. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch des Bremskraftverstärkers und des Drucksensors, mit einer Reparaturkostenschätzung von etwa 850 Euro. Es wird empfohlen, nach der Reparatur eine vollständige Diagnoseprüfung des Bremssystems durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt funktionieren.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

simonschmidt1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012 Audi Q5 TDI. Da ich einige Erfahrung mit der Reparatur von Bremssystemen habe, entsprechen die von Ihnen beschriebenen Symptome genau dem, was ich erlebt habe. Zunächst zeigten meine hydraulischen Bremsen eine verminderte Wirkung, und das Bremspedal fühlte sich ungewöhnlich hart an. Die Werkstatt diagnostizierte, dass die Bremsleitungen nicht richtig entlüftet waren, was zu Lufteinschlüssen im System führte. Die Reparatur umfasste eine vollständige Spülung der Bremsflüssigkeit und eine ordnungsgemäße Entlüftung des Bremssystems und kostete 90 Euro. Ihr Fall könnte jedoch anders gelagert sein, da Sie Warnmeldungen und Fehlercodes erwähnen. Bevor Sie voreilige Schlüsse über den Bremskraftverstärker ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Welche spezifischen Warnmeldungen erscheinen auf Ihrem Armaturenbrett? Wann tritt die verminderte Bremsleistung auf (Kaltstart, nach der Fahrt)? Haben Sie beim Betätigen des Bremspedals ungewöhnliche Geräusche festgestellt? Haben Sie kürzlich eine Bremsenreparatur durchführen lassen? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob es sich um ein einfaches Entlüftungsproblem wie bei mir handelt oder ob Ersatzteile für das Bremskraftverstärkersystem benötigt werden. Bei der Fahrzeugsicherheit sollte man kein Risiko eingehen, daher ist eine genaue Diagnose von entscheidender Bedeutung.

(community_translated_from_language)

marchimmel9 (community.author)

Danke für die ausführlichen Informationen. Die letzte Inspektion war bei 187000 km, vor etwa 4 Monaten. Die Warnmeldungen erscheinen sofort nach dem Starten des Fahrzeugs und zeigen einen Ausfall des ABS-Systems und eine Fehlfunktion der Bremsanlage an. Das Bremspedal fühlt sich durchgehend hart an, nicht nur beim Kaltstart. Die verminderte Bremsleistung ist ständig spürbar und macht das Auto unsicher. Meine örtliche Werkstatt überprüfte die Fehlercodes, die auf eine Fehlfunktion des Bremskraftverstärkers und des Drucksensors hinwiesen. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 850 Euro für Teile und Arbeit. Bevor ich fortfahre, wollte ich wissen, ob die Symptome und die Reparaturkosten mit denen übereinstimmen, die andere bei ähnlichen Problemen mit dem Bremssystem gemacht haben. Außer dem regelmäßigen Wechsel der Bremsflüssigkeit im Rahmen der planmäßigen Wartung wurden in letzter Zeit keine Bremsenarbeiten durchgeführt. Die hydraulischen Bremsen funktionierten bis letzte Woche einwandfrei, als die Probleme plötzlich bei normaler Fahrt auftraten.

(community_translated_from_language)

simonschmidt1

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über die Probleme mit dem Bremssystem Ihres Q7. Ihre Symptome sind fast identisch mit dem, was ich mit meinem Q5 erlebt, und das plötzliche Auftreten entspricht genau meinem Fall. Nach meiner anfänglichen Fehldiagnose mit dem Entlüften der Bremsen war das eigentliche Problem tatsächlich der Drucksensor des Bremskraftverstärkers. Die Warnungen des ABS-Systems und das gleichbleibend harte Pedalgefühl sind verräterische Anzeichen. Der Kostenvoranschlag von 850 Euro ist wirklich angemessen, ich habe am Ende 890 Euro für die komplette Reparatur meines Fahrzeugs bezahlt. Die Reparatur des Bremskraftverstärkers löste alle Probleme: Die Warnmeldungen verschwanden, das normale Gefühl für das Bremspedal kehrte zurück, die Funktion des ABS-Systems wurde vollständig wiederhergestellt, die Gesamtleistung der Bremsen war wieder normal. In meinem Fall hatte der fehlerhafte Sensor einige kleinere Kalibrierungsprobleme in anderen Komponenten verursacht, die eingestellt werden mussten. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4-5 Stunden, und die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs funktionierten danach einwandfrei. In Anbetracht Ihrer Laufleistung und des plötzlichen Ausfalls ist dies ein ziemlich häufiger Verschleißpunkt bei diesen Modellen.

(community_translated_from_language)

marchimmel9 (community.author)

Vielen Dank für all diese hilfreichen Antworten. Ich werde mit dem Austausch des Bremskraftverstärkers und des Drucksensors wie vorgeschlagen fortfahren. Die übereinstimmenden Symptome und die von Ihnen erwähnten ähnlichen Reparaturkosten haben mir Vertrauen in die Diagnose meiner Werkstatt gegeben. Es ist beruhigend zu wissen, dass dies ein häufiges Problem ist, für das es eine bewährte Lösung gibt. Da mein Fahrzeug einen hohen Kilometerstand hat und die Bremsleistung stark beeinträchtigt ist, werde ich die Reparatur sofort einplanen. Ihr Hinweis auf die Überprüfung des gesamten Bremssystems im Anschluss ist besonders wertvoll. Ich werde sicherstellen, dass ich nach der Reparatur eine vollständige Diagnose aller Bremskomponenten und eine Kalibrierung des ABS-Systems beantrage. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, falls andere in Zukunft ähnliche Probleme haben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

Q7