100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tim_wagner5

Audi Q8 AC-Ausfall: Kompressor-Probleme & Schnellreparaturen

Seit kurzem hat mein 2022 Audi Q8 Probleme mit der Klimaanlage. Die Anlage schaltet sich überhaupt nicht ein und es gibt keine Kühlwirkung. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehlercode im Zusammenhang mit der AC. Ich vermute, dass sich der Klimakompressor ausschaltet, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage in seinem Q8 gehabt? Es wäre toll, von Ihren Reparaturerfahrungen zu hören, insbesondere was das eigentliche Problem war und wie Ihre Werkstatt es gelöst hat. Gibt es häufige Ursachen, nach denen ich suchen sollte? Ich wäre dankbar für einige Hinweise zur Fehlersuche, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

julianpeters98

Hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2020 Audi Q7 im letzten Sommer, und ich habe einige Erfahrung in der Arbeit auf grundlegende Auto Wartung. Die Symptome stimmen perfekt überein: keine Kühlung und vollständige Abschaltung der Klimaanlage. In meinem Fall war es ein Unterspannungsproblem, das den Klimakompressor und das Klimarelais betraf. Der Druckschalter zeigte falsche Spannungswerte an, was dazu führte, dass das System als Sicherheitsmaßnahme abgeschaltet wurde. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, wo man die elektrische Anlage diagnostizierte. Sie fanden und reparierten einen defekten Riemenspanner, der zu einer ungleichmäßigen Stromzufuhr zu den Klimaanlagenkomponenten führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 240 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, könnten Sie uns mitteilen: Bläst das Gebläse überhaupt, nur ohne kalte Luft? Hören Sie irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche, wenn Sie versuchen, die Klimaanlage zu aktivieren? Haben Sie andere elektrische Probleme bemerkt, wie z. B. dimmende Lichter? Wie lautet der genaue Fehlercode? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Sie mit demselben Problem konfrontiert sind. Das HVAC-System des Q8 ist dem des Q7 sehr ähnlich, so dass die Schritte zur Fehlersuche vergleichbar sein sollten.

(Übersetzt von Englisch)

tim_wagner5 (Autor)

Genau richtig, was die Probleme mit dem HVAC-System angeht. Mein Kilometerstand liegt bei 145280 KM und das Gebläse bläst zwar, aber ohne jegliche Kühlwirkung. Keine ungewöhnlichen Geräusche beim Aktivieren der Klimaanlage, und der Fehlercode lautet P0531. Nachdem ich im Werkstatthandbuch nachgeschaut habe, scheint der Drucksensor Werte außerhalb des zulässigen Bereichs zu messen. Es gibt keine Probleme mit dem Abblendlicht oder anderen elektrischen Problemen, was mich vermuten lässt, dass es sich nicht um ein Problem mit dem Riemenspanner handelt wie in Ihrem Fall. Die Kältemitteldichtheitsprüfung bei meiner letzten Wartung ergab einen normalen Druck, so dass ich eher zu einem elektrischen Problem mit dem Sensor selbst als zu einem mechanischen Problem mit dem Kompressor neige.

(Übersetzt von Englisch)

julianpeters98

Danke für diese Details, das klingt anders als mein Q7 Fall, da Sie keine elektrischen Symptome erleben. Der Code P0531 deutet in der Regel auf ein Problem mit dem Kühlmitteldrucksensor der Klimaanlage hin, und nicht auf das Problem mit dem Riemenspanner, das ich hatte. Angesichts der Tatsache, dass Ihr Kältemittel Ebenen getestet fein und theres keine seltsamen Geräusche aus dem A / C-Kompressor, Id Fokus auf den Sensor-Schaltung. Das HVAC-System aktiviert den Kompressor wahrscheinlich nicht, weil es falsche Druckmesswerte erhält. In meinem Q7 hatte ich nach der Reparatur des Riemenspanners etwa 6 Monate später ein ähnliches Sensorproblem. Die Verkabelung des Drucksensors war am Stecker korrodiert, was zu intermittierenden Kommunikationsproblemen führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Steckers und den Austausch des Sensors, die Kosten beliefen sich auf etwa 180 Euro. Einige Überprüfungen vor einem Werkstattbesuch: Achten Sie auf sichtbare Schäden an der Verkabelung in der Nähe des Klimakompressors, prüfen Sie, ob der Sensorstecker richtig sitzt, und achten Sie darauf, ob sich das Problem bei nassem Wetter verschlimmert. Da die Kältemitteldichtheitsprüfung gut war und es keine mechanischen Symptome gibt, sieht es eher nach einem Problem mit dem Sensorkreis als nach einem größeren Ausfall der Klimaanlage aus.

(Übersetzt von Englisch)

tim_wagner5 (Autor)

Danke für den ausführlichen Beitrag. Sie haben absolut Recht, wenn Sie zuerst den Sensorkreislauf überprüfen. Das macht angesichts des Codes P0531 und der Tatsache, dass die Klimaanlage keine anderen Symptome aufweist, sehr viel Sinn. Ich habe die Verkabelung wie vorgeschlagen überprüft und einige Anzeichen von Verschleiß in der Nähe des Druckschalteranschlusses gefunden. Die Verbindung scheint etwas locker zu sein, was die unregelmäßigen Sensormesswerte erklären könnte, die zum Abschalten der Klimaanlage führen. Das deckt sich auf jeden Fall mit Ihren Erfahrungen in Bezug auf Steckerprobleme. Ich werde zunächst versuchen, den Stecker zu reinigen und sicherzustellen, dass er richtig sitzt. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, werde ich den Druckschalter austauschen lassen, da er wahrscheinlich die Hauptursache ist und nicht ein Kältemittelleck oder ein Kompressorproblem. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die Reparaturkosten in Ihrem Fall mit 180 Euro angemessen waren. Ich werde einen Termin mit meiner Stammwerkstatt vereinbaren, aber zumindest habe ich jetzt eine bessere Vorstellung davon, was ich erwarten kann. Es ist gut, die teureren Probleme mit dem Klimakompressor auszuschließen, bevor man hingeht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: