maxschaefer43
Audi Q8 Hybrid Solarsensor verursacht Ausfälle der Heizungsanlage
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maxschaefer43 (Autor)
Letzte Inspektion vor 1 Monat bei 37767 KM. Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Die Fehler sind konsistent und tauchen seit letzter Woche plötzlich auf. Ich erhalte den Fehlercode P0B48, der offenbar mit dem HVAC-Sensorsystem zusammenhängt. Bis jetzt habe ich keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Der Tageslichtsensor scheint für die automatischen Scheinwerfer einwandfrei zu funktionieren, so dass ich vermute, dass das Problem auf das Klimasteuergerät beschränkt sein könnte. Die Messwerte des Sonnensensors sind bei bewölktem Himmel besonders fehlerhaft. Ich werde versuchen, die Steckerstifte zu überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben, bevor ich einen vollständigen Austausch des Sensors in Betracht ziehe.
(Übersetzt von Englisch)
theoneumann6
Vielen Dank für diese Details. Basierend auf dem P0B48-Code und Ihrer Beschreibung klingt dies anders als mein Steckerproblem, trotz ähnlicher Symptome. Als ich mein Problem mit dem HVAC-Sensor im Q7 beheben ließ, waren die Fehlercodes anders und deuteten eher auf Kommunikationsfehler als auf die Sensoreinheit selbst hin. Die Tatsache, dass Ihre Autoscheinwerfer normal funktionieren, während die Messwerte des Sonnensensors insbesondere bei bewölktem Himmel unregelmäßig sind, deutet eher auf eine defekte HVAC-Sonnensensoreinheit als auf ein Problem mit der Verkabelung hin. Diese Kfz-Sensoren können sich mit der Zeit abnutzen und die Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen. Bei meinem Q7 habe ich nach der ersten Reparatur des Steckers 6 Monate später ein ähnliches Szenario erlebt. Der Sonnenlichtsensor war teilweise ausgefallen, was zu einer ungleichmäßigen Leistung der Klimaanlage führte. Die Kosten für den Austausch waren mit 320 Euro zwar höher, aber das Problem war damit vollständig behoben. In Anbetracht Ihrer Symptome und des spezifischen Fehlercodes sollten Sie vielleicht: 1. Lassen Sie die Werkstatt einen gezielten Test der Solarsensoreinheit durchführen. 2. Verlangen Sie einen Vergleich der Sensormesswerte mit bekannten guten Werten 3. Erwägen Sie einen direkten Austausch, wenn die Messwerte außerhalb der Spezifikation liegen Der Sensorfehler in Ihrem Fall scheint eher komponentenspezifisch zu sein als mein anfängliches Verdrahtungsproblem. Die geringe Laufleistung deutet darauf hin, dass es sich eher um einen vorzeitigen Ausfall als um Verschleiß handelt.
(Übersetzt von Englisch)
maxschaefer43 (Autor)
Als der ursprüngliche Poster schätze ich all diese Erkenntnisse über die Probleme mit dem Sonnenlichtsensor. Nach dem Vergleich unserer Fälle scheint es, dass meine Situation eher auf eine defekte Sensoreinheit als auf Verbindungsprobleme hindeutet. Da mein Q8 noch relativ neu ist und einen geringen Kilometerstand aufweist, werde ich mich mit dem Händler in Verbindung setzen, um zu prüfen, ob diese Fehlererkennung von der Garantie abgedeckt sein könnte. Das Verhalten des Temperatursensors bei bewölktem Himmel ist besonders besorgniserregend, und Ihre Erfahrung mit dem Austausch ähnlicher Sensoren bei Autos gibt mir einen guten Kostenvoranschlag, den ich in Betracht ziehen kann. Ich werde die Werkstatt bitten, die von Ihnen erwähnten spezifischen Tests durchzuführen, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Es ist gut zu wissen, dass die Reparatur Ihr System wieder zum normalen Betrieb zurückgebracht hat. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Sensoreinheit ordnungsgemäß getestet habe und mehr über die genaue Art des Fehlers weiß.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
theoneumann6
Ich hatte einen sehr ähnlichen Sensorfehler bei meinem Audi Q7 Hybrid von 2019. Da ich einige Erfahrung mit Hybridsystemen habe, wusste ich, dass diese Symptome auf Probleme mit dem Tageslichtsensor hindeuten könnten, der die Leistung der Klimaanlage beeinflusst. Zunächst waren die Messwerte des Temperatursensors uneinheitlich und verursachten Unregelmäßigkeiten bei der Heizung. Nach Überprüfung der Fehlererkennungscodes entdeckte meine Werkstatt lose Kabelverbindungen zur Sensoreinheit. Das Hauptproblem war eine beschädigte Steckverbindung, die zu intermittierenden Kommunikationsfehlern des Sensors führte. Die Reparatur umfasste: 1. Vollständiger Diagnose-Scan 2. Prüfung der Sensorverbindungen 3. Ersetzen der beschädigten Steckerstifte 4. Neukalibrierung des Sensorsystems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Das Heizsystem funktionierte nach der Reparatur einwandfrei, und es traten keine Fehler mehr auf. Bevor Sie spezifische Lösungen für Ihren Q8 vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Die genauen Fehlercodes, die angezeigt werden? Tritt das Problem immer wieder auf oder nur sporadisch? Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder hat es sich allmählich entwickelt? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich möglicherweise um ein anderes sensorbezogenes Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)