rolanddragon1
Audi Q8 Kaltstartbehebung: Schlechte Einspritzdüse vs. andere Ursachen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rolanddragon1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Q5 geteilt haben. Meine Symptome klingen identisch, rauer Leerlauf und Startschwierigkeiten am Morgen. Ich habe den Austausch der Einspritzdüsen im letzten Monat vorgenommen, da ich mir Sorgen um einen möglichen Motorschaden aufgrund der schlechten Kraftstoffzufuhr gemacht habe. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Bei mir waren es 780 Euro inklusive Teile und Arbeit. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem hatten? Meine Kaltstarts sind jetzt viel besser, aber ich bemerke gelegentliches Zögern, so dass ich mich frage, ob auch die Kraftstoffleitung überprüft werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
paulherrmann7
Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Meine komplette Einspritzdüsenreparatur kostete 515 Euro, einschließlich des Austauschs der defekten Kaltstarteinspritzdüse und der Prüfung des Kraftstoffzufuhrsystems. Der Preisunterschied ist wahrscheinlich auf die Arbeitspreise und die für die verschiedenen Modelle benötigten Teile zurückzuführen. Seit der Reparatur des defekten Einspritzventils funktionieren meine Kaltstarts einwandfrei und ohne jegliche Probleme mit dem Kraftstoffsystem. Der raue Leerlauf ist völlig verschwunden, und der Motor läuft vom Start weg einwandfrei. Das von Ihnen erwähnte Zögern könnte in der Tat mit dem Druck in der Kraftstoffleitung zusammenhängen; es könnte sich lohnen, dies überprüfen zu lassen, falls das Problem weiterhin besteht. Die Investition in die Reparatur der Kaltstarteinspritzdüse hat sich auf jeden Fall gelohnt, da eine schlechte Kraftstoffzufuhr zu teuren Problemen führen kann, wenn sie nicht behoben wird. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Kraftstoffsystem ist entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung des Motors. Wenn das Zögern noch immer auftritt, wäre eine Prüfung des Drucks in der Kraftstoffleitung ein logischer nächster Schritt, um eine optimale Kraftstoffzufuhr unter allen Betriebsbedingungen sicherzustellen.
(Übersetzt von Englisch)
rolanddragon1 (Autor)
Ich danke Ihnen allen für Ihre ausführlichen Antworten. Ich wollte nur den Kreis zu meinen Kaltstartproblemen schließen. Letzte Woche wurde die Reparatur endlich durchgeführt. Ich habe 780 Euro für den Austausch der Einspritzdüsen plus Diagnose bezahlt. Der Mechaniker zeigte mir die alte Einspritzdüse, die ziemlich verstopft war, was sich definitiv auf die Kraftstoffzufuhr auswirkte. Ich kann mit Freude berichten, dass der Motor jetzt perfekt anspringt, sogar an kalten Morgen. Kein rauer Leerlauf und keine Startschwierigkeiten mehr. Das leichte Zögern, das ich vorhin erwähnte, hat sich nach ein paar Tankfüllungen mit Super-Kraftstoff ebenfalls von selbst erledigt, es sieht also so aus, als ob die Kraftstoffleitung einwandfrei funktioniert. Der Service umfasste auch eine vollständige Computerüberprüfung und einen Drucktest des Kraftstoffsystems, um sicherzustellen, dass keine anderen Probleme verborgen waren. Das war zwar nicht billig, aber wenn ich sehe, wie anders der Motor jetzt läuft, bin ich froh, dass ich die Reparatur nicht aufgeschoben habe. Es ist viel besser, Probleme mit dem Einspritzsystem frühzeitig anzugehen, bevor sie teure Schäden verursachen. Ich denke, dies kann als gelöst markiert werden. Nochmals vielen Dank für die Bestätigung, dass ich mit der Reparatur auf dem richtigen Weg war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paulherrmann7
Als mein 2018er Audi Q5 2.0 TFSI ähnliche Symptome zeigte, stellte sich heraus, dass es sich um verstopfte Einspritzdüsen handelte, die Fehlzündungen und Startschwierigkeiten verursachten. Die erste Diagnose ergab, dass Kohlenstoffablagerungen das Spritzbild der Einspritzdüsen beeinträchtigten. Vor dem Austausch von Teilen versuchten wir es zunächst mit einer professionellen Einspritzdüsenreinigung und führten Einspritzdüsentestverfahren durch. Dabei zeigte sich, dass drei Einspritzdüsen den Kraftstoff beim Kaltstart nicht richtig zerstäubten, was die Ursache für den rauen Lauf war. Das Kraftstoffsystem musste komplett gewartet werden, einschließlich des Austauschs von zwei fehlerhaften Einspritzdüsen. Die Reparatur war sehr wichtig, da defekte Einspritzdüsen zu folgenden Problemen führen können: Erhöhter Kraftstoffverbrauch, Motorschäden, wenn sie unbehandelt bleiben, nicht bestandene Abgastests, weitere Kohlenstoffablagerungen Eine ordnungsgemäße Diagnose der Einspritzdüsen mit Spezialgeräten ist entscheidend, bevor Teile ausgetauscht werden. Die Kaltstartprobleme verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit, wenn sie nicht behoben werden. Bei der Reparatur des Kraftstoffsystems ist die Verwendung von Originalteilen für einen zuverlässigen Betrieb wichtig. In meinem Fall war letztlich ein vollständiger Austausch der Einspritzdüsen erforderlich, da die Reinigung allein die Probleme mit dem Spritzbild nicht beheben konnte. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig, und die Kaltstarts sind seitdem perfekt. Der Kostenvoranschlag, den Sie erhalten haben, entspricht dem, was diese Art von Arbeit normalerweise kostet, wenn man die Teile und den Arbeitsaufwand für Ihr Q8-Modell berücksichtigt.
(Übersetzt von Englisch)