100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

evastar1

Audi Q8 Probleme mit Fehlzündungen: Warnzeichen und Behebungen

Mein neuer Audi Q8 zeigt deutliche Anzeichen von Zündaussetzern, und ich brauche Rat. Der Motor läuft rau, besonders im Leerlauf, und ruckelt merklich beim Beschleunigen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und die Leistung fühlt sich reduziert an. Ich suche nach anderen, die ähnliche Probleme mit Verbrennungsaussetzern bei ihrem Q8 hatten. Was war in Ihrem Fall die Ursache und wie hat Ihre Werkstatt das Problem gelöst? Das Problem scheint sich zu verschlimmern, wenn der Motor unter Last steht. Mich interessieren die typischen Reparaturkosten und die für die Behebung benötigte Zeit. Könnten bei einem Neufahrzeug die Zündkerzen der wahrscheinliche Übeltäter sein, oder sollte ich etwas anderes in Betracht ziehen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

annifrost73

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi Q7, der nur 2 Jahre älter ist als Ihr Q8. Da ich einige Erfahrung mit verschiedenen Motorproblemen habe, kann ich meine Reise zur Fehlersuche teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome - rauer Leerlauf, schlechte Gasannahme und Zündaussetzer - entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Zunächst dachte ich auch, dass es an den Zündkerzen liegen könnte, aber die Diagnose ergab eine defekte Einspritzdüse, die unregelmäßige Fehlzündungen in einem Zylinder verursachte. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch der Einspritzdüse, Reinigung des Kraftstoffsystems, Tests unter verschiedenen Lastbedingungen Die Gesamtkosten betrugen 515 Euro und die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei und ohne Probleme. Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres Q8? Treten die Fehlzündungen häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Haben Sie eine Veränderung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Gibt es einen ungewöhnlichen Auspuffgeruch? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem auf die gleiche Ursache zurückzuführen ist. Moderne Kraftstoffeinspritzsysteme sind komplex, und eine genaue Diagnose ist für eine ordnungsgemäße Reparatur entscheidend.

(Übersetzt von Englisch)

evastar1 (Autor)

Mein Q8 hat 193849 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Seitdem habe ich festgestellt, dass die Fehlzündungen bei warmem Motor schlimmer werden, besonders bei Autobahnfahrten. Der Kraftstoffverbrauch ist um etwa 15% gestiegen. Der Auspuff riecht normal, aber beim Beschleunigen gibt es ein leichtes Klappergeräusch. Die Zündkerzen wurden bei der letzten Wartung überprüft und waren in Ordnung. Angesichts dieser zusätzlichen Informationen habe ich den Verdacht, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit den Einspritzdüsen handeln könnte, wie Sie erwähnt haben. Gut zu wissen, wie hoch die Reparaturkosten sind. Ich werde es diese Woche in der Werkstatt überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

annifrost73

Vielen Dank für die Angaben zu Ihrem Q8. Die von Ihnen beschriebenen Symptome bestätigen meinen anfänglichen Verdacht, dass die Einspritzdüse der Übeltäter ist. Als ich meine Einspritzdüse austauschen ließ, bemerkte ich auch diese verräterische Kombination aus unruhigem Leerlauf und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Das von Ihnen erwähnte Rasseln beim Beschleunigen ist besonders interessant, denn genau das hatte ich vor der Reparatur auch. In meinem Fall verursachte die defekte Einspritzdüse eine uneinheitliche Kraftstoffzufuhr, was insbesondere unter Last zu Verbrennungsaussetzern führte. Eines habe ich bei meiner Reparatur gelernt: Die Kraftstoffpumpe und das Einspritzsystem dieser Motoren arbeiten unter extrem hohem Druck. Wenn eine Einspritzdüse ausfällt, verursacht dies oft das von Ihnen beschriebene charakteristische Ruckeln beim Beschleunigen. Sie können vor dem Besuch der Werkstatt ein paar Schnellprüfungen durchführen: Achten Sie auf Klickgeräusche in der Nähe der Kraftstoffleitung, achten Sie darauf, ob sich der raue Leerlauf bei hohen Geschwindigkeiten merklich verschlimmert, und beobachten Sie, ob die Motorkontrollleuchte beim Beschleunigen blinkt. Vergewissern Sie sich, dass ein ordnungsgemäßer Kraftstoffdrucktest durchgeführt wird; dies hat mir geholfen, das Problem schnell zu erkennen. Ausgehend von Ihrem Kilometerstand und den Symptomen klingt dies definitiv nach einem Problem mit der Kraftstoffzufuhr und nicht nach Zündkerzen oder Zündproblemen.

(Übersetzt von Englisch)

evastar1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung dieser Details. Ich werde meinen Q8 diese Woche auf jeden Fall in der Werkstatt überprüfen lassen. Ich habe die von Ihnen vorgeschlagenen Schnellprüfungen durchgeführt, und ja, ich kann bestätigen, dass es in der Nähe der Kraftstoffleitung ein Klickgeräusch gibt, und die Motorprüfleuchte blinkt bei starker Beschleunigung. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was Sie beschrieben haben, insbesondere der raue Leerlauf nach dem Fahren auf der Autobahn. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch und die Leistungsprobleme fangen wirklich an, meinen täglichen Fahrstil zu beeinträchtigen. Zumindest habe ich jetzt eine bessere Vorstellung davon, was ich hinsichtlich der Reparaturkosten und des Zeitaufwands erwarten kann. Wenn es sich tatsächlich um eine defekte Einspritzdüse handelt, die die Probleme mit den Zündaussetzern verursacht, scheinen die Reparaturkosten von 515 Euro angemessen. Ich werde dafür sorgen, dass sie den von Ihnen erwähnten Kraftstoffdrucktest durchführen. Ich hoffe wirklich, dass ich das Problem schnell in den Griff bekomme, denn das Ruckeln beim Beschleunigen ist ziemlich nervig. Ich werde berichten, sobald ich die Diagnoseergebnisse und die Reparaturen abgeschlossen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: