100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LeoGross

Audi Q8 Riemenspanner verursacht Quietschen beim Kaltstart

Habe ein seltsames Problem mit dem Riemenantrieb bei meinem 2020 Q8 3.0 TFSI. Der Serpentinenriemen scheint zu rutschen und macht ein schreckliches Riemenquietschen beim Kaltstart. Der Riemenspanner scheint der Übeltäter zu sein, da die automatische Spannungseinstellung nicht mehr richtig funktioniert. Die Motorleistung bleibt normal, aber das Geräusch ist beunruhigend. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann mitteilen, was seine Werkstatt festgestellt hat? Besonders interessiert mich die Reparaturdauer und ob nur der Spanner ausgetauscht werden musste oder ob weitere Teile beteiligt waren. Der Zustand des Riemens wurde bereits überprüft, er sieht gut aus und hat keine sichtbaren Schäden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robertblade1

Hatte fast genau das gleiche Problem bei meinem 2018 Q7 3.0 TFSI. Aufgrund einiger Erfahrung mit Riemenantriebssystemen kann ich sagen, dass diese Symptome ziemlich typisch für einen defekten Riemenspanner sind. Zunächst bemerkte ich das Riemenquietschen beim Kaltstart, genau wie Sie es beschreiben. Das Motorgeräusch wurde bei Feuchtigkeit noch schlimmer. Nach der Inspektion bestätigte meine Werkstatt, dass der Riemenspanner seine Federspannung verloren hatte, was zu einem unzureichenden Druck auf die Umlenkrolle führte. Sie tauschten sowohl den Spanner als auch die Umlenkrolle als vorbeugende Maßnahme aus, was mich 455 Euro für Teile und Arbeit kostete. Die Arbeit dauerte etwa 3 Stunden. Der Zahnriemen wurde überprüft, musste aber noch nicht ausgetauscht werden. Das Quietschen ist nach der Reparatur völlig verschwunden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Gefahr besteht, dass der Zahnriemen überspringt oder ganz ausfällt, was zu weitaus teureren Schäden führen kann, wenn man ihn zu lange laufen lässt. Könnten Sie etwas dazu sagen? Aktueller Kilometerstand? Wie lange tritt das Quietschen schon auf? Ändert sich das Geräusch mit der Motordrehzahl? Sind Vibrationen über das Lenkrad zu spüren? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Fall mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, und ob möglicherweise andere Komponenten überprüft werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

LeoGross (Autor)

Letzter Service bei 75000 KM vor etwa 2 Monaten durchgeführt. Derzeit bei 78616 KM. Um Ihre Fragen zu beantworten: Das Quietschen hat vor 2 Wochen begonnen, hauptsächlich beim Kaltstart, wie erwähnt. Das Motorgeräusch ist am stärksten im Leerlauf zu hören und lässt bei 2000 U/min nach. Keine Vibrationen über das Lenkrad. Der Riemenspanner scheint die wahrscheinlichste Ursache zu sein, da die Leistung des Motors stabil bleibt. Die Umlenkrolle sieht optisch in Ordnung aus, muss aber möglicherweise zusammen mit dem Spanner ausgetauscht werden, wie Sie vorgeschlagen haben. Ich werde sie diese Woche überprüfen lassen, um einen möglichen Riemenbruch zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

robertblade1

Danke für das Update. Diese Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, bevor ich meinen Q7 reparieren ließ. Die Tatsache, dass Ihr Riemenquietschen oberhalb von 2000 RPM verschwindet, ist besonders aufschlussreich, ein klassisches Zeichen für einen defekten Riemenspanner, genau wie bei mir. Meine Wartungsaufzeichnungen zeigen, dass ich etwa 82000 km gelaufen bin, als das Problem auftrat, also ziemlich ähnlich wie Ihr Kilometerstand. Das Timing ist auch ähnlich, bei mir fing es mit gelegentlichem Quietschen beim Kaltstart an und wurde dann über 3-4 Wochen immer schlimmer. Da Ihr Motorgeräusch identisch ist mit dem, was ich erlebt habe, und Ihr Auto einen ähnlichen Kilometerstand hat, würde ich Ihnen dringend empfehlen, sowohl den Spanner als auch die Umlenkrolle zusammen zu ersetzen. Der Arbeitsaufwand ist praktisch derselbe, da beide in denselben Bereich eingreifen, und die langfristige Zuverlässigkeit des Riemenantriebssystems ist besser. Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung mit Reparaturen: Während der Riemen ausgebaut wird, sollte die Wasserpumpenrolle auf Spiel geprüft werden. Meiner hatte leichtes Spiel, und die Werkstatt hat es beim Austausch des Riemenspanners festgestellt, was mich vor möglichen Problemen bewahrt hat.

(Übersetzt von Englisch)

LeoGross (Autor)

Vielen Dank für all diese detaillierten Beiträge. Ihre Erfahrungen bestätigen meine erste Diagnose. Ich werde auf jeden Fall sowohl den Riemenspanner als auch die Umlenkrolle während der Reparatur überprüfen lassen. Es macht absolut Sinn, beide zu ersetzen, wenn sie schon mal da sind, besonders bei meinem derzeitigen Kilometerstand. Die von Ihnen genannten Kosten für Teile und Arbeit geben mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was ich erwarten kann. Meine Probleme mit dem Serpentinenriemen klingen fast identisch mit denen, mit denen Sie zu kämpfen hatten, das Quietschen beim Kaltstart und wie es bei höheren Drehzahlen nachlässt. Es war eine gute Idee, auch die Riemenscheibe der Wasserpumpe zu überprüfen. Dass die Motorleistung normal bleibt, ist beruhigend, aber es ist besser, dies zu beheben, bevor man einen Riemenschaden riskiert. Ich habe ihn für nächste Woche angemeldet. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich genau weiß, was sie finden und was ersetzt wird. Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre Erfahrungen mit der Reparatur, das hilft sehr, um zu wissen, was zu erwarten ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: