100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marcwilson1

Audi Q8 Scheibenwaschdüsen tot trotz vollem Flüssigkeitsstand

Mein 2018 Audi Q8 zeigt einen Fehler in der Scheibenwaschanlage an und die Sprühdüsen funktionieren nicht mehr. Ich habe den Flüssigkeitsstand überprüft und die Wischflüssigkeit nachgefüllt, aber die Warnleuchte leuchtet weiterhin auf dem Armaturenbrett. Der Fehler wird auch im Systemspeicher des Fahrzeugs gespeichert. Was war das eigentliche Problem, und wie hat Ihre Werkstatt es behoben? Gab es bestimmte Teile, die ausgetauscht werden mussten? Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur mit uns teilen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dirkthunder75

Hatte das gleiche Problem mit meinem 2016 Audi Q7. Haben einige Erfahrung arbeiten an Autos, aber meist grundlegende Wartung Zeug. Der Sensor für den Füllstand der Waschflüssigkeit kann knifflig sein, auch wenn der Füllstand eigentlich in Ordnung ist. In meinem Fall blieb die Armaturenbrettleuchte an, obwohl der Tank der Waschflüssigkeit voll war. In der Werkstatt wurde festgestellt, dass der Sensor selbst defekt war und dem System falsche Werte anzeigte. Die Reparatur war ziemlich einfach, sie reinigten zunächst die Sensorkontakte, aber das war keine Lösung. Schließlich wurde der Sensor für den Waschflüssigkeitsstand ausgetauscht, was 25 Euro einschließlich Arbeit kostete. Nach dem Austausch verschwand die Warnleuchte, und die Sprühdüsen funktionierten wieder normal. Bevor ich Ihnen die gleiche Lösung für Ihren Q8 vorschlage, können Sie mir bitte sagen, wie es funktioniert: Gibt die Pumpe ein Geräusch von sich, wenn Sie versuchen, die Sprühdüsen zu betätigen? Haben Sie überprüft, ob die Sprühdüsen durch Verschmutzungen verstopft sind? Wann haben Sie das letzte Mal den Sensor für den Waschflüssigkeitsstand ausgetauscht? Gibt es andere Anzeigen im Armaturenbrett? So können Sie feststellen, ob es sich um dasselbe Sensorproblem handelt oder ob es etwas ganz anderes ist.

(Übersetzt von Englisch)

marcwilson1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort zum Waschflüssigkeitssensor. Ich habe noch einmal nachgesehen und kann bestätigen, dass die Sprühdüsen bei der Aktivierung überhaupt kein Geräusch machen. Das Wischersystem selbst funktioniert gut, aber es passiert nichts, wenn man versucht zu sprühen. Mein Auto hatte seine letzte Inspektion bei 7000 km, bei der alle Systeme überprüft wurden, aber damals wurden keine Probleme mit den Scheibenwischern erwähnt. Die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett ist der einzige aktive Fehler, keine anderen Warnmeldungen. Ich habe den Bereich um die Sprühdüsen selbst gereinigt, aber das hat keinen Unterschied gemacht. Der Füllstand der Wischflüssigkeit ist auf jeden Fall voll, ich kann ihn deutlich im Tank sehen. Würde der defekte Sensor auch erklären, warum die Pumpe keinen Ton von sich gibt? Ich beginne mich zu fragen, ob es die Pumpe ist und nicht nur der Sensor.

(Übersetzt von Englisch)

dirkthunder75

Es macht Sinn, dass Sie sich über die Scheibenwaschpumpe wundern. In meinem Fall mit dem Q7, als sich das Sensorproblem entwickelte, bemerkte ich auch, dass die Pumpe aufhörte, vollständig Lärm zu machen. Zunächst dachte ich, es handele sich um getrennte Probleme, aber sie waren tatsächlich miteinander verbunden. Die Scheibenwaschanlage ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet, die verhindert, dass die Pumpe läuft, wenn sie glaubt, dass der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, auch wenn der Tank eigentlich voll ist. Ein fehlerhafter Sensor gaukelt dem System vor, dass der Tank leer ist, woraufhin der Scheibenwaschmotor als Schutzmaßnahme abgeschaltet wird. Da Sie jedoch überhaupt kein Pumpengeräusch hören, sollten wir beide Möglichkeiten in Betracht ziehen: 1. Der Waschflüssigkeitssensor verhindert, dass die Pumpe aktiviert wird 2. Der Waschmotor selbst ist ausgefallen. In Ihrem Fall würde ich dazu tendieren, zuerst den Waschmotor zu überprüfen, zumal Ihr Q8 einen relativ geringen Kilometerstand hat. Der Austausch der kompletten Pumpeneinheit bei meinem Q7 kostete etwa 120 Euro, aber das war, nachdem ich festgestellt hatte, dass der Sensor nicht der Schuldige war. Kleiner Tipp: Sie können testen, ob die Pumpe mit Strom versorgt wird, indem Sie zuerst die Sicherung überprüfen. Das ist in der Regel billiger als der direkte Austausch von Teilen. Die Position der Sicherung sollte in der Betriebsanleitung unter "Komponenten der Scheibenwaschanlage" aufgeführt sein.

(Übersetzt von Englisch)

marcwilson1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details über Ihre Q7-Reparaturerfahrung mit uns teilen. Nachdem ich von Ihrem Fall gehört hatte, habe ich meinen Sicherungskasten anhand des Handbuchs überprüft, aber alle Sicherungen scheinen intakt zu sein. Es ist hilfreich zu wissen, dass die Sicherheitsfunktion verhindert, dass die Pumpe bei einem defekten Sensor läuft, das erklärt die völlige Stille beim Versuch, die Sprühdüsen zu aktivieren. Angesichts der Ähnlichkeit der Symptome werde ich meine Werkstatt sowohl den Sensor als auch die Pumpe überprüfen lassen. Die Warnleuchte und das völlige Fehlen von Pumpengeräuschen entsprechen genau dem, was Sie beschrieben haben. Die Scheibenreinigungsanlage hat bei der letzten Wartung einwandfrei funktioniert, also muss vor kurzem etwas ausgefallen sein. Ich werde zunächst den Sensor für die Scheibenwaschanlage prüfen lassen, da dies mit 25 Euro die billigere Lösung ist, und dann bei Bedarf die Pumpe überprüfen. Es macht Sinn, zuerst das einfachere Problem auszuschließen, bevor man die ganze Pumpeneinheit für 120 Euro austauscht. Vielen Dank für die detaillierten Schritte zur Fehlersuche, das hilft, das Problem einzugrenzen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Ich werde berichten, sobald ich das Problem gelöst habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: