100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florianlehmann94

Audi RS3 Abwürgeproblem in Verbindung mit defektem Entlüftungsventil

Ich habe Probleme mit meinem Audi RS3 aus dem Jahr 2021 (106274 km, Benzinmotor). Die Motorprüfleuchte leuchtet ständig auf und der Motor geht im Leerlauf aus. Die Symptome deuten auf ein Problem mit der Tankentlüftung oder dem Entlüftungsventil hin. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich würde gerne Erfahrungen hören, bevor ich nach einem früheren enttäuschenden Reparaturversuch wieder in die Werkstatt gehe. Ich möchte nicht wieder übers Ohr gehauen werden, wenn es sich nur um etwas Einfaches wie einen losen Tankdeckel handelt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patriciamystic39

Hatte ähnliche Symptome mit meinem 2018 Audi S4. Die Motorprüfleuchte und das Abwürgen wiesen auf Probleme mit dem EVAP-System hin. Der Drucksensor des Abgassystems zeigte aufgrund verstopfter Entlüftungsschläuche zwischen dem Kraftstofftank und dem Entlüftungsventil falsche Werte an. Die erste Diagnose ergab, dass das Entlüftungsventil zwar funktionierte, sich aber im Laufe der Zeit Ablagerungen in den Schläuchen angesammelt hatten, die eine ordnungsgemäße Entlüftung des Kraftstofftanks behinderten. Die Verstopfung verhinderte eine normale Druckregulierung und verursachte das Abwürgen im Leerlauf. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das eine vollständige Inspektion des EVAP-Systems erforderte. Die Reparatur umfasste die Reinigung des gesamten Entlüftungsweges und den Austausch von zwei beschädigten Schläuchen, die sich verschlechtert hatten. Nach der Reparatur erlosch die Motorkontrollleuchte, und das Abwürgen des Motors trat nicht mehr auf. In meinem Fall handelt es sich nicht um ein einfaches Problem mit dem Tankdeckel, sondern die Symptome passen zu einem verstopften EVAP-System, das ordnungsgemäß diagnostiziert werden muss. Ich würde empfehlen, zunächst die Drucksensorwerte zu überprüfen, um festzustellen, ob es sich um das Entlüftungssystem handelt, bevor Teile ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

florianlehmann94 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen mit dem EVAP-System mitgeteilt haben. Meine Probleme mit dem Entlüftungsschlauch und dem defekten Drucksensor erwiesen sich ebenfalls als größere Reparatur als erwartet. Es ist etwa 8 Monate her, dass ich es reparieren ließ, und zum Glück gibt es seitdem keine Kontrollleuchten oder Abwürgevorgänge mehr. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, was die Reparatur Sie ungefähr gekostet hat? Meine Arbeit an der Tankentlüftung war ziemlich teuer, aber es hört sich an, als hätten Sie mehr Komponenten, die Aufmerksamkeit benötigen. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur andere Probleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

patriciamystic39

Mein Mechaniker hat mir gerade letzte Woche bestätigt, dass die Fehlfunktion des Tankentlüftungsventils vollständig behoben wurde. Die Reparaturrechnung belief sich auf 175 Euro für die Reinigung und den Austausch der verstopften Schläuche im EVAP-System. Ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert, da die Motorprüfleuchte nicht mehr aufleuchtet und der Motor jetzt im Leerlauf ruhig läuft. Das Entlüftungsventil selbst funktionierte einwandfrei, genau wie in Ihrem Fall. Der Hauptverursacher waren Ablagerungen, die den ordnungsgemäßen Luftstrom behinderten. Seit der Reparatur funktioniert das Abgassystem einwandfrei, ohne dass irgendwelche Probleme aufgetreten wären. Falls noch jemand ähnliche Symptome hat, ist es wichtig, das EVAP-System richtig zu diagnostizieren. Was wie ein einfaches Problem mit dem Tankdeckel aussieht, kann bei Problemen mit der Tankentlüftung oft viel komplexer sein.

(Übersetzt von Englisch)

florianlehmann94 (Autor)

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort zu den Reparaturkosten. Nachdem ich mich mit diesem Problem herumgeschlagen hatte, brachte ich den Wagen schließlich in eine andere Werkstatt, die tatsächlich wusste, was sie tat. Der Mechaniker fand sowohl einen verstopften Entlüftungsschlauch als auch einen defekten Drucksensor der Abgasanlage. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 450 Euro, einschließlich des Austauschs der Schläuche, des Sensors und der kompletten Reinigung des Systems. Die erste Werkstatt hatte nur die Motorkontrollleuchte gelöscht, ohne das zugrundeliegende Problem der Tankentlüftung zu beheben. Ich bin froh, dass ich beim zweiten Mal eine richtige Diagnose bekommen habe. Jetzt, 8 Monate später, gibt es kein Abwürgen oder Warnleuchten mehr. Es zahlt sich wirklich aus, einen Mechaniker zu finden, der sich die Zeit nimmt, diese EVAP-Systemprobleme richtig zu beheben, anstatt nur zu raten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: