ralf_weber1
Audi RS3-Entfroster-Ausfall: Quick Fix Anleitung benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ralf_weber1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, dass die Batterie die Hauptursache ist. Sehr hilfreich. Mein RS3 ist derzeit noch in der Werkstatt. Das thermische Fenstersystem und die automatische Entfrostung waren definitiv die ersten Symptome, genau wie von Ihnen beschrieben. Bei den Tests wurde auch festgestellt, dass die Batterie stark entladen war. Hat Ihr Heizschlangensystem nach der Reparatur der Batterie weiterhin ordnungsgemäß funktioniert? Und wenn Sie sich erinnern, wie hoch waren die Gesamtkosten für den Batteriewechsel und die Rückstellarbeiten? Ich versuche nur einzuschätzen, was für die Reparatur der Entfrosteranlage auf mich zukommen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
friedhelmdavis28
Nach der Reparatur in der Werkstatt funktionieren alle Funktionen der Scheibenheizung nun seit über einem Jahr einwandfrei. Das thermische Fenstersystem und die automatische Entfrostung funktionieren wie neu. Durch den Austausch der Batterie wurden die Probleme mit der Heizspirale vollständig behoben, seitdem gibt es keine Probleme mehr. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 290 Euro, die die neue Batterie, die elektronische Rückstellung und die vollständige Prüfung des Scheibenentfeuchtungssystems umfassten. Im Nachhinein betrachtet war es jeden Cent wert, denn eine defekte Batterie kann zu viel teureren elektrischen Problemen führen, wenn sie nicht kontrolliert wird. Die Funktionen der Scheibenheizung benötigen eine ordnungsgemäße Spannung, um richtig zu funktionieren, und sobald das Batterieproblem behoben war, funktionierte alles wieder normal. Durch regelmäßige Batteriewartung funktioniert das Entfrostungssystem seit der Reparatur zuverlässig. Eine ordnungsgemäß funktionierende Batterie ist für diese modernen Autos mit ihren komplexen elektrischen Systemen wirklich entscheidend. Als die Entfrostung des Fahrzeugs wieder funktionierte, bestätigte dies, dass der Mechaniker die Ursache richtig diagnostiziert hatte.
(Übersetzt von Englisch)
ralf_weber1 (Autor)
Seit der Reparatur in der Werkstatt letzte Woche bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die hintere Entfrostungsanlage und die automatische Entfrostung funktionieren beide wieder einwandfrei. Die endgültige Rechnung belief sich auf 310 Euro, etwas mehr als erwartet, aber das ist es wert, wenn man bedenkt, dass es auch ernstere elektrische Probleme geben kann. Der Mechaniker bestätigte, dass der Ausfall des thermischen Fenstersystems definitiv durch die entladene Batterie verursacht wurde. Er führte eine vollständige elektrische Diagnose durch, ersetzte die Batterie und setzte alle Systeme zurück. Der Scheibenentfeuchter funktioniert jetzt sofort, wenn er aktiviert wird, und zwar besser als vorher. Das Beste daran ist, dass ich billiger wegkam als erwartet, da kein Austausch der Heizspirale erforderlich war. Die Batterie war von Anfang an der Übeltäter. Ich bin froh, dass ich mich vor dem Winter darum gekümmert habe, denn dann müssen die Entfroster wirklich funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedhelmdavis28
Hatte das gleiche Problem auf meinem 2015 Audi S3 2.0 TFSI. Es stellte sich heraus, dass der Ausfall der Scheibenheizung und der Heckscheibenentfroster mit einer schwachen Batterie zusammenhängt. Wenn die Batterieladung zu niedrig ist, schaltet das Auto nicht benötigte Systeme ab, einschließlich der Fensterheizelemente. Die anfänglichen Symptome waren ähnlich: Sowohl die Entfrostung der vorderen als auch der hinteren Scheiben funktionierte nicht mehr richtig. Die Batteriediagnose ergab, dass die Batterie stark entladen war und keine ausreichende Ladung mehr halten konnte. Dies ist ein häufiges Problem bei VAG-Fahrzeugen mit hohem Kilometerstand. Die Reparatur war erforderlich: Austausch der gesamten Batterie, Zurücksetzen des elektronischen Steuermoduls, Testen aller Heizelemente Nach dem Austausch funktionierten alle Funktionen der Scheibenheizung wieder normal. Das Entfrostungssystem des Fahrzeugs benötigt eine konstante Spannung, um die Heizelemente effektiv zu betreiben. Es handelte sich um eine ernsthafte Reparatur, denn eine defekte Batterie kann dazu führen, dass das Auto nicht mehr anspringt und andere elektrische Komponenten beschädigt werden. Es lohnt sich, zunächst die Batterie zu testen, bevor man sich an komplexere Reparaturen an der Entfrostungsanlage wagt. Die meisten Autoteilehändler bieten kostenlose Batterietests an. Tipp: Wenn es sich um eine Originalbatterie aus dem Jahr 2018 handelt, muss sie wahrscheinlich ausgetauscht werden, da die Batterie eine typische Lebensdauer von 4-5 Jahren hat.
(Übersetzt von Englisch)