moritzjung1
Audi RS4 Power Heckklappe Sensor Fehlfunktion Fix Leitfaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
moritzjung1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Heckklappensensors mit uns teilen. Die Symptome klingen identisch mit dem, was ich erlebt habe. Würden Sie uns mitteilen, was die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich habe erst letzten Monat meinen Hall-Sensor austauschen lassen, und jetzt stelle ich wieder ähnliche Probleme fest. Ich frage mich, ob es vielleicht ein zugrunde liegendes Verdrahtungsproblem gibt, wie Sie es erwähnt haben. Hatten Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme?
(Übersetzt von Englisch)
moritzmoon9
Nachdem ich meinen S4 zum Mechaniker gebracht hatte, war der Fehler am Hall-Sensor der Heckklappe vollständig behoben. Die endgültige Rechnung belief sich auf 95 Euro, was die Reparatur einer fehlerhaften Kabelverbindung im Kabelbaum des Sensors abdeckte. Das war viel günstiger als der Austausch der gesamten elektrischen Heckklappe. Die Reparatur umfasste die Reinigung und Wiederherstellung der Sensorkontakte und das Auftragen einer Schutzschicht, um künftige Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Die Kalibrierung des Sensors wurde ebenfalls im Rahmen der Reparatur durchgeführt, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Seit dieser Reparatur funktioniert die automatische Heckklappe einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme. Ihr Fall, dass ein kürzlich ausgetauschter Hall-Sensor immer noch Probleme aufweist, legt nahe, die Kabelverbindungen zu überprüfen. Oftmals kann der Austausch nur des Sensors, ohne die zugrundeliegenden Verdrahtungsprobleme zu beheben, zu wiederholten Ausfällen führen. Bitten Sie Ihren Mechaniker, den Kabelbaum in der Nähe des Scharniers zu überprüfen, wo Feuchtigkeit häufig zu Verbindungsproblemen führt.
(Übersetzt von Englisch)
moritzjung1 (Autor)
Im Anschluss an meinen ersten Beitrag habe ich Ihren Rat befolgt und den Wagen letzte Woche überprüfen lassen. Der Mechaniker fand genau das, was Sie beschrieben haben: korrodierte Kabel in der Nähe des Scharnierbereichs. Die Reparatur war einfach und hat 120 Euro gekostet. Dazu gehörte die Reinigung der Anschlüsse, der Austausch eines kleinen Teils der Sensorverkabelung und eine vollständige Sensorkalibrierung. Welch eine Erleichterung, dass es nicht der gesamte Heckklappenmotor war. Der Mechaniker zeigte mir, wo Feuchtigkeit eingedrungen war und die Verkabelung beschädigt hatte. Sie brachten eine spezielle Beschichtung auf, um zukünftige Korrosionsprobleme zu verhindern. Seit der Reparatur funktioniert die Heckklappe perfekt. Sie hält nicht mehr auf halber Strecke an, und der Sensorfehlercode ist gelöscht. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich das Schlimmste annahm. Erstaunlich, wie ein so kleines Problem mit der Verkabelung so ärgerliche Probleme verursachen kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
moritzmoon9
Das Problem mit der automatischen Heckklappe, das Sie beschreiben, klingt genauso wie das, das ich bei meinem 2012er Audi S4 hatte. Die geöffnete Heckklappe blieb auf halbem Weg stehen, was eher auf einen defekten Sensor als auf einen kompletten Ausfall des Heckklappenmotors hindeutet. Die Ursache stellte sich als korrodierte Sensorverkabelung in der Nähe des Scharniers der Heckklappe heraus. Feuchtigkeit war in die Schutzhülle eingedrungen und hatte die elektrischen Sensorkontakte beschädigt. Während die komplette Motorbaugruppe intakt war, musste der Kabelbaum überprüft werden. Bei der Reparatur wurden die Steckerstifte gereinigt, ein Teil der Sensorverkabelung ausgetauscht und dielektrisches Fett aufgetragen, um künftige Korrosion zu verhindern. Durch diese Reparatur konnte das unregelmäßige Verhalten der Heckklappe vollständig behoben werden. In der Regel handelt es sich hierbei nicht um ein ernstes Problem, das den Austausch größerer Komponenten erfordert. Das elektrische Sensorsystem kann oft repariert werden, ohne dass die gesamte Motorbaugruppe der Heckklappe ausgetauscht werden muss. Nach der Behandlung eines ähnlichen Problems sollte die Überprüfung der Kabelverbindungen der erste Diagnoseschritt sein, bevor eine umfangreichere Reparatur in Betracht gezogen wird. Denken Sie daran, dass Fehlercodes manchmal auf Sensorprobleme hinweisen können, obwohl das eigentliche Problem in den Kabelverbindungen liegt.
(Übersetzt von Englisch)