janmoeller1
Audi RS5: Ausfall der Alarmanlage durch Hilfsbatterie
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi RS5 von 2016 hat einen vollständigen Ausfall der Alarmanlage, wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer defekten Zusatzbatterie. Dieses Problem ist bei ähnlichen Modellen häufig und äußert sich oft in ungewöhnlichen Alarmauslösungen, bevor ein Totalausfall eintritt. Die Diagnose umfasst in der Regel die Überprüfung des Zustands der Zusatzbatterie, da eine Verschlechterung nach etwa 6-8 Jahren zu erwarten ist. Die vorgeschlagene Lösung ist der Austausch der Zusatzbatterie. Es wird außerdem empfohlen, die Spannungsregler zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Ladung korrekt erfolgt. Die Kosten hierfür belaufen sich in der Regel auf etwa 330 Euro.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
janmoeller1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 180402 KM und der letzte vollständige Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Die Probleme mit dem Batteriealarm begannen vor ca. 2 Wochen mit gelegentlichen Fehlauslösungen, die sich jetzt zu einem kompletten Ausfall entwickelt haben. Bis jetzt habe ich keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Die Hauptbatterie wurde bei der letzten Inspektion ausgetauscht, aber die Zusatzbatterie wurde damals nicht überprüft. Ausgehend von Ihrer Aufschlüsselung der Reparaturkosten scheint dies eine überschaubare Reparatur zu sein. Gut zu wissen, dass sich das elektrische Problem in Ihrem Fall auf die Hilfsbatterie beschränkte.
(community_translated_from_language)
marvinwinkler9
Danke für diese Details. In Anbetracht des Zeitpunkts des Austauschs der Hauptbatterie und der Tatsache, dass Sie während der Wartung keine Inspektion der Zusatzbatterie durchgeführt haben, spiegelt dies wirklich wider, was bei meinem RS4 passiert ist. Das von Ihnen beschriebene fortschreitende Ausfallmuster, von ungewöhnlichen Auslösern bis hin zum kompletten Systemausfall, ist ein Lehrbuchbeispiel für ein Problem mit der Zusatzbatterie bei diesen Modellen. Die Alarmanlage zeigt oft genau diese Symptome, wenn die Spannung der Hilfsbatterie unter das Betriebsniveau fällt. Da Ihre Hauptbatterie neu ist, können wir wahrscheinlich alle elektrischen Kaskadenprobleme ausschließen. Meiner Erfahrung mit der Systemdiagnose zufolge ist die Marke von 180000+ km ein üblicher Zeitpunkt für den Austausch der Zusatzbatterie, vor allem, wenn es sich um die Originaleinheit handelt. Während meiner Reparatur bestätigte die Werkstatt, dass Fehlauslösungen eigentlich eine eingebaute Failsafe-Funktion sind, wenn die Hilfsbatterie anfängt zu versagen. Eines habe ich gelernt: Der Austausch der Hilfsbatterie hat meine Probleme mit der Alarmanlage zwar vollständig behoben, aber es lohnt sich, den Spannungsregler während der Reparatur überprüfen zu lassen. Das verlängert die Diagnosezeit nur um etwa 15 Minuten, stellt aber sicher, dass die neue Batterie richtig geladen wird. Da Ihre Symptome genau mit meinen übereinstimmen und Sie das Alter und die Vorgeschichte des Fahrzeugs berücksichtigen, können Sie wahrscheinlich mit ähnlichen Reparaturkosten von etwa 330 Euro für die komplette Reparatur rechnen.
(community_translated_from_language)
janmoeller1 (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen und die passenden Erfahrungen. Der Zeitpunkt der elektrischen Probleme direkt nach dem Austausch der Hauptbatterie, aber ohne Überprüfung der Zusatzbatterie, macht jetzt absolut Sinn. Der von Ihnen beschriebene Verlauf von ungewöhnlichen Auslösern bis zum kompletten Ausfall der Alarmanlage passt perfekt zu meiner Situation. Da mein Auto bei 180000+ km genau die gleichen Symptome eines Batterieproblems zeigt, werde ich auf jeden Fall die Zusatzbatterie überprüfen und wahrscheinlich ersetzen lassen. Ein guter Tipp, den Spannungsregler während der Reparatur überprüfen zu lassen. Wenn ich sehe, wie das Problem in Ihrem Fall mit dem Austausch der Hilfsbatterie für rund 330 Euro gelöst wurde, bin ich zuversichtlich, dass es sich um eine unkomplizierte Lösung handelt. Ich werde die Reparatur noch diese Woche ansetzen, bevor die Alarmanlage komplett ausfällt. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, was mich in der Werkstatt erwartet und dass dies ein häufiges Problem mit einer klaren Lösung ist.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS5
marvinwinkler9
Da ich genau dieses Problem bei meinem 2014er Audi RS4 gesehen habe, kann ich als Wochenendmechaniker, der grundlegende Wartungsarbeiten durchführt, einige relevante Erfahrungen weitergeben. Das Problem mit der Zusatzbatterie ist bei diesen Modellen recht häufig. Als meine Alarmanlage zu funktionieren begann, war das erste Anzeichen eine ungewöhnliche Aktivierung, gefolgt von einem kompletten Systemausfall. Die Werkstatt führte zunächst eine vollständige Batteriesignaldiagnose durch, um festzustellen, ob das Problem von der Haupt- oder der Zusatzbatterie verursacht wurde. Sie bestätigten, dass die Hilfsbatterie über das akzeptable Maß hinaus geschwächt war, was typischerweise nach 6-8 Jahren der Fall ist. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau der alten Zusatzbatterie, Einbau und Programmierung der neuen Einheit, Überprüfung der Hauptbatterie, um sicherzustellen, dass keine Kaskadenprobleme auftreten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Die Alarmanlage funktionierte nach dem Austausch einwandfrei. Bevor Sie mir genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand, ob Sie andere elektrische Probleme bemerken, ob die Hauptbatterie vor kurzem ausgetauscht wurde, wann die Probleme zum ersten Mal auftraten. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall dem typischen Muster für Batterieprobleme bei diesen Modellen entspricht.
(community_translated_from_language)