100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

paul_fire15

Audi RSQ3 Motor- und Ölleuchten nach der Reparatur Alarm

Ich habe vor kurzem meine 2014 Audi RSQ3 (Gasmotor, 85514km) zurück von der Mechaniker und jetzt sowohl die Check Engine und Öldruck-Warnleuchten sind auf. Ziemlich besorgt über mögliche Ölverschmutzung seit meinem letzten Mechaniker Besuch war nicht groß. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen Warnleuchten gemacht, die gleichzeitig aufleuchten? Ich bin mir nicht sicher, ob ich es zurück in die Werkstatt bringen oder einen anderen Mechaniker suchen soll. Das Auto läuft, aber Id lieber sicher sein, als zu bedauern.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jannikfire1

Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2011 Audi RS4 nach einer Routinewartung. Das gleichzeitige Auftreten von Öldruck- und Motorprüfungswarnungen deutet oft auf Probleme mit dem Ölsystem hin. In diesem Fall wurde das Problem auf einen unsachgemäßen Einbau des Ölfilters zurückgeführt, der ein Ölleck in der Nähe der Gehäusedichtung verursachte. Die Kombination dieser Warnleuchten erfordert sofortige Aufmerksamkeit. Da es sich bei RS-Motoren um Hochleistungsaggregate handelt, können Ölverunreinigungen oder unzureichender Öldruck zu schweren Motorschäden führen. Die Symptome entsprechen denen, die bei Überschreitung der Wartungsintervalle oder bei nicht ordnungsgemäß durchgeführten Wartungsarbeiten auftreten. Am sichersten ist es, die Fahrt sofort einzustellen. Selbst kurze Strecken können einen Motorschaden verursachen, wenn der Öldruck tatsächlich zu niedrig ist. In meinem Fall umfasste die Reparatur den Austausch des Ölfilters, die Reinigung der Öldrucksensoranschlüsse und die Durchführung eines kompletten Ölwechsels mit Öl der richtigen Spezifikation. Diese Art von Problem deutet in der Regel auf Folgendes hin: Defekter Öldrucksensor, Probleme bei der Installation des Ölfilters, Ölschlammablagerungen, tatsächlich niedriger Öldruck Angesichts der erwähnten unbefriedigenden Serviceerfahrung wäre es ratsam, das Fahrzeug von einem anderen qualifizierten Audi Spezialisten überprüfen zu lassen. Da die Gefahr eines schweren Motorschadens besteht, ist dies ein zeitkritisches Thema.

(Übersetzt von Englisch)

paul_fire15 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem RS4 teilen. Ihre Situation klingt sehr ähnlich wie meine. Nachdem ich über das Problem mit dem Ölfilter gelesen hatte, das Sie hatten, habe ich unter meinem RSQ3 nachgesehen und einige Ölflecken auf dem Boden bemerkt, die definitiv bedenklich sind. Könnten Sie mitteilen, was die Reparatur am Ende gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie wiederkehrende Probleme mit dem Motoröl hatten, seit Sie es repariert haben? Mein regulärer Mechaniker zitiert einen ziemlich hohen Preis für die Diagnose allein, so Im versuchen, eine Vorstellung davon, was zu erwarten, Kosten-weise zu bekommen.

(Übersetzt von Englisch)

jannikfire1

Nachdem mein RS4 ordnungsgemäß überprüft und repariert wurde, kann ich bestätigen, dass das Problem der Ölverschmutzung vollständig behoben wurde. Das Hauptproblem war in der Tat der schlecht installierte Ölfilter, der diese Warnleuchten verursachte, genau wie es bei Ihrem RSQ3 jetzt der Fall zu sein scheint. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 165 Euro, was die Behebung des überschrittenen Wartungsintervalls abdeckte. Dazu gehörten eine gründliche Inspektion des Ölsystems, der Einbau eines neuen Ölfilters und ein kompletter Motorölwechsel mit dem richtigen Öl. Im Nachhinein betrachtet war es jeden Cent wert, denn die Vermeidung von Motorschäden ist bei diesen Hochleistungsmotoren von entscheidender Bedeutung. Seit der Reparatur hatte ich keine Öllecks oder Warnleuchten, die wieder aufleuchteten. Die Ölflecken, die Sie sehen, müssen aber auf jeden Fall behandelt werden, da ein aktives Ölleck zu einem ernsthaften Motorschaden führen kann. Die Diagnosegebühr mag hoch erscheinen, aber wenn man die Komplexität dieser Motoren und die potenziellen Reparaturkosten bedenkt, wenn sie nicht überprüft werden, ist es eine lohnende Investition. Nach meiner Erfahrung empfehle ich dringend, den Motor von einem qualifizierten Fachmann untersuchen zu lassen, der sich mit diesen Motoren wirklich auskennt. Die anfänglichen Kosten mögen höher sein, aber eine ordnungsgemäße Reparatur verhindert spätere teure Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

paul_fire15 (Autor)

Ich verfolge diese ganze Situation weiter. Ich habe den RSQ3 zu einem anderen Spezialisten gebracht, der das Problem innerhalb einer Stunde diagnostiziert hat. Es stellte sich heraus, dass der ursprüngliche Mechaniker den falschen Ölfilter eingebaut und ihn nicht richtig festgezogen hatte, wodurch das Motoröl auslief. Durch den losen Filter gelangte außerdem Luft in das System, was beide Warnleuchten auslöste. Die Reparatur kostete insgesamt 210 Euro, einschließlich einer kompletten Motorölspülung, um eine Verunreinigung des Öls zu verhindern, eines neuen Filters und frischen Öls. Die Farbe des Öls, die dabei herauskam, war ziemlich beunruhigend, viel dunkler, als sie nach nur wenigen Tagen hätte sein sollen. Die neue Werkstatt zeigte mir genau, was falsch gelaufen war, und demonstrierte mir sogar, wie der Ölfilter richtig eingebaut wird. Jetzt gibt es keine Öllecks oder Warnleuchten mehr, und der Motor läuft ruhiger als vorher. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, dass man sich bei diesen Hochleistungsmotoren an qualifizierte Spezialisten halten sollte. Ich denke, ich bin der Kugel ausgewichen, es hätte viel schlimmer kommen können, wenn ich weiter gefahren wäre. Zumindest weiß ich jetzt, worauf ich achten muss, und werde nicht noch einmal denselben Fehler bei der Wahl meines Mechanikers machen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: