paulalange7
Audi S1 Drosselklappe verursacht Limp Mode und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S1 2018 zeigte reduzierte Leistung, unruhigen Leerlauf und träge Beschleunigung, wahrscheinlich aufgrund eines defekten Drosselklappenventils im Notlaufprogramm. Der elektronische Drosselklappenkörper, der den Luftstrom in den Motor steuert, wurde als Hauptproblem identifiziert, das zu einer schlechten Motorleistung führte und den Notlauf als Sicherheitsmaßnahme auslöste. Die Lösung bestand im Austausch des elektronischen Drosselklappenkörpers und einer Systemrücksetzung, wodurch der Leistungsverlust und die Leerlaufprobleme behoben wurden. Regelmäßige Wartung des Ansaugsystems wird empfohlen, um zukünftige Vorkommnisse zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
paulalange7 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ihre Diagnose passt perfekt zu dem, was mit meinem S1 passiert ist. Die Drosselklappe war in der Tat der Übeltäter, der die Luftstromprobleme verursachte und das Auto in den Limp-Modus versetzte. Können Sie sich an die Gesamtkosten für den Austausch der Drosselklappe erinnern? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme hatten? Mein Auto läuft jetzt gut, aber ich würde gerne wissen, worauf ich achten muss. In meinem Fall waren der raue Leerlauf und das schlechte Ansaugverhalten die ersten Anzeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung war. Ich möchte sichergehen, dass ich es früh erkenne, falls es wieder passiert.
(community_translated_from_language)
marcblade8
Ich habe meinen S3 vor ein paar Wochen repariert. Die defekte Drosselklappe war definitiv die Ursache für den rauen Motorleerlauf und den schlechten Luftstrom, genau wie bei Ihrem S1. Seit der Reparatur ist das Beschleunigungsverhalten wieder normal und der Motor läuft ruhig. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 265 Euro für die Elektronik des Gaspedalmoduls, was wesentlich günstiger ist als ein kompletter Austausch der Drosselklappe, der anfangs vermutet wurde. Regelmäßige Kontrollen des Luftansaugsystems sollten zukünftige Probleme verhindern. Seit der Reparatur gibt es keinerlei Probleme mehr. Das Motorsteuergerät musste zurückgesetzt werden, um die reparierten Komponenten richtig zu erkennen, aber danach funktionierte alles einwandfrei. Die Werkstatt sagte, dass diese Probleme mit der elektronischen Drosselklappe bei unserem Motortyp nach 100000 km relativ häufig auftreten. Der unruhige Leerlauf, den Sie erlebt haben, ist in der Regel das erste Warnzeichen, daher ist es eine gute Vorbeugungsmaßnahme, auf unregelmäßige Motorgeräusche im Leerlauf zu achten.
(community_translated_from_language)
paulalange7 (community.author)
Letzte Woche habe ich ihn endlich reparieren lassen. Nach einer Diagnose bestätigte sich, dass der Drosselklappensensor defekt war und sowohl die Kraftstoffeffizienz als auch die Gesamtleistung des Motors beeinträchtigte. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Sie tauschten die elektronische Drosselklappe aus und führten einen kompletten System-Reset durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 890 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das war teurer, als ich gehofft hatte, aber die Motorkontrollleuchte ist aus und das Auto fühlt sich wieder wie neu an. Das Beschleunigungsverhalten ist jetzt knackig, und das unruhige Leerlaufverhalten ist völlig verschwunden. Auch keine Probleme mit dem Limp-Modus mehr. Der Mechaniker zeigte mir das alte Drosselklappengehäuse, in dem sich erhebliche Kohlenstoffablagerungen befanden, die den Luftstromsensor beeinträchtigten. Er empfahl, das Lufteinlasssystem alle 30000 km zu überprüfen, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Ich werde mich von nun an auf jeden Fall an diesen Wartungsplan halten. Es ist viel besser, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, als einen kompletten Systemausfall zu riskieren.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S1
marcblade8
Als Besitzer eines Audi S3 von 2015 hatte ich mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen. Das Hauptproblem war in der Tat die elektronische Drosselklappe, die einen schlechten Motorleerlauf und eine erhebliche Reaktionsverzögerung beim Beschleunigen verursachte. Die Drosselklappe steuert den Luftstrom in den Motor, und wenn ihre Elektronik versagt, geht das Auto als Sicherheitsmaßnahme in den Limp-Modus über. Die Hauptsymptome sind: reduzierte Leistung, rauer Leerlauf und träges Ansprechen beim Beschleunigen. Die Reparatur erforderte den Austausch der kompletten Drosselklappe, eine ernsthafte Aufgabe, für die geeignete Diagnosegeräte benötigt werden. Die fehlerhafte Drosselklappe verursachte eine ungleichmäßige Kraftstoffausnutzung und hätte zu schwerwiegenderen Motorproblemen führen können, wenn sie nicht repariert worden wäre. Zu überprüfende Punkte: Elektronischer Drosselklappenstellungssensor, Verkabelung des Gaspedalmoduls, Kommunikation mit dem Motorsteuergerät, Ablagerungen im Drosselklappengehäuse Die meisten Probleme mit dem Drosselklappengehäuse lassen sich nicht allein durch Reinigen beheben; wenn die Elektronik im Inneren defekt ist, ist in der Regel ein vollständiger Austausch erforderlich. Nach dem Einbau muss die Drosselklappe neu angelernt werden. Diese Reparatur sollte von einer Werkstatt mit Audi-spezifischen Diagnosewerkzeugen durchgeführt werden, um die neue Einheit richtig zu kalibrieren.
(community_translated_from_language)