100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michaelflame1

Audi S1 HVAC-Bedienfeld & Heizungsanlage defekt

Auf der Suche nach Rat auf meinem 2014 Audi S1 (154596 KM, Benzin) mit HVAC-System Probleme. Das Bedienfeld scheint tot, Heizung kaum funktioniert, und AC nicht auf allen drehen. Das Auto zeigt auch einen Fehlercode. Nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, möchte ich wissen, ob jemand mit ähnlichen Problemen zu tun hat. Könnte es sich um ein Problem mit dem Temperatursensor oder nur um ein defektes Bedienfeld handeln? Mit welchen Reparaturkosten muss ich rechnen und was sollte der Mechaniker zuerst überprüfen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexanderflame7

Ich hatte ähnliche elektronische Fehler in meinem 2011 Audi S3. Das Klimatisierungssystem zeigte identische Symptome, nicht reagierendes Bedienfeld und Heizungsprobleme. Das Problem erwies sich als komplexer als nur ein defektes Bedienfeld. Für die Reparatur mussten mehrere Komponenten überprüft werden: 1. Funktion des Hauptgebläsemotors 2. Elektrische Anschlüsse am Steuermodul 3. Messwerte der Temperatursensoren 4. Zustand des Kabelbaums Die Hauptursache waren korrodierte elektrische Anschlüsse zwischen dem Steuermodul und der HLK-Einheit. Feuchtigkeit hatte im Laufe der Zeit mehrere Verbindungsstellen beschädigt. Dies ist ein bekanntes Problem, das verschiedene Audi-Modelle dieser Generation betreffen kann. Die Reparatur umfasste: Reinigung aller elektrischen Anschlüsse, Austausch des Hauptsteuermoduls, Prüfung der Kalibrierung des Temperatursensors, Aktualisierung der Systemsoftware Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die Arbeit dauerte etwa 6 Stunden. Obwohl es sich um eine schwerwiegende Angelegenheit handelte, konnten durch ihre schnelle Behebung Schäden an anderen HLK-Komponenten verhindert werden. Es wird empfohlen, einen zertifizierten Techniker eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen. Anhand des Fehlercodes lässt sich feststellen, ob es sich um ein Sensor-, Modul- oder Verdrahtungsproblem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

michaelflame1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem S3 mitgeteilt haben. Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem Bedienfeld. Da Sie es repariert haben, könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten insgesamt waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit der Klimaanlage oder der Stromversorgung des HVAC-Systems hatten?

(Übersetzt von Englisch)

alexanderflame7

Zum Glück war die Reparatur viel einfacher und billiger als erwartet. Der Mechaniker fand heraus, dass das Problem ein loser elektrischer Anschluss hinter dem Bedienfeld war, der die elektronischen Fehler verursachte. Die Gesamtkosten betrugen nur 95 Euro für die Reparatur des fehlerhaften Anschlusses und die Prüfung des HVAC-Systems. Die Klimaanlage und das Bedienfeld funktionieren seit der Reparatur einwandfrei, und es treten keine weiteren Probleme mit der Stromversorgung oder der Klimasteuerung auf. Der Mechaniker erwähnte, dass die Überprüfung aller elektrischen Anschlüsse bei der regelmäßigen Wartung ähnliche Probleme verhindern kann. Das ist ein viel besseres Ergebnis als bei Ihrer S3-Reparatur, bei der das gesamte Steuermodul ausgetauscht werden musste. Manchmal handelt es sich bei diesen Problemen mit dem HVAC-System um einfache Verbindungsprobleme und nicht um den Ausfall größerer Komponenten. Der Schlüssel dazu war, einen Techniker zu finden, der die Ursache richtig diagnostiziert, anstatt nur Teile auszutauschen. Eine ordnungsgemäße elektrische Prüfung sparte eine Menge Geld für unnötige Reparaturen.

(Übersetzt von Englisch)

michaelflame1 (Autor)

Nachdem ich über ähnliche HVAC-Probleme gelesen hatte, brachte ich meinen S1 schließlich letzte Woche zu einem neuen Mechaniker. Wirklich froh, dass ich hier zuerst gefragt, weil es mir geholfen, zu verstehen, was zu erwarten. Es stellte sich heraus, dass mein Problem eine Kombination aus einem defekten Temperatursensor und einem beschädigten Kabelbaum war. Der Gebläsemotor war in Ordnung, aber das System erhielt keine korrekten Messwerte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 320 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, sowohl die Heizung als auch die Klimaanlage. Der Fehlercode ist verschwunden und das Bedienfeld reagiert normal. Der Mechaniker zeigte mir auch die alten Teile und erklärte mir, wie die Verkabelung im Laufe der Zeit beschädigt wurde. Das war zwar nicht so billig wie die Reparatur loser Verbindungen, aber immer noch besser als ein kompletter Austausch des Steuermoduls. Einen Mechaniker zu haben, der sich die Zeit nahm, das Problem richtig zu diagnostizieren, war ein großer Unterschied zu meinen früheren Reparaturerfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: