HildaFisch
Audi S1 Luftfederung Versagen verursacht mehrere Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S1 von 2018 hatte Probleme mit der Luftfederung, darunter zu niedriges Absenken, falsch ausgerichtete Scheinwerfer und Warnleuchten. Die vermutete Ursache war ein defekter Luftfederungsverdichter, der zu einer ungleichmäßigen Fahrzeughöhe und einem Neigen führte. Ein ähnlicher Fall ergab, dass elektrische Probleme, wie z. B. ein beschädigter Kabelbaum oder fehlerhafte Verbindungen, diese Symptome verursachen können. Die empfohlene Lösung war eine vollständige Diagnose, die sich auf elektrische und mechanische Komponenten konzentrierte. Letztendlich wurde das Problem auf eine durchgebrannte Sicherung und einen beschädigten Relaisschalter zurückgeführt, die ausgetauscht wurden, wodurch die Probleme behoben und die korrekte Funktion der Federung wiederhergestellt wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HildaFisch (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zum Thema Kabelbaum. Meine Probleme mit der Luftfederung klingen sehr ähnlich. Die Symptome des Kompressorausfalls entsprechen genau dem, was ich mit der ungleichmäßigen Fahrhöhe erlebe. Können Sie mir, bevor ich einen Diagnosetermin vereinbare, mitteilen, wie hoch die gesamten Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Aufhängungssystem gehabt? Ich möchte sichergehen, dass ich richtig budgetiere und weiß, worauf ich bei diesen Luftfederbeinen in Zukunft achten muss.
(community_translated_from_language)
guenter_mond5
Ich habe gute Nachrichten zu teilen, seit meinem letzten Beitrag hatte ich das Auto von einem zertifizierten Mechaniker überprüft und der Kompressor Ausfall Problem behoben wurde. Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was ich vermutet hatte, eine fehlerhafte Kabelverbindung zu den Komponenten der Luftfederung. Die Gesamtkosten der Reparatur waren mit 95 Euro erstaunlich günstig und deckten auch die Reparatur der defekten Steckverbindung ab. Seit der Reparatur funktioniert das Federungssystem einwandfrei. Es gibt keine Probleme mehr mit ungleicher Fahrhöhe oder Luftfederbeinen. Die Federungspumpe hält jetzt den richtigen Druck aufrecht, und das Auto bleibt perfekt waagerecht. Ich überprüfe regelmäßig, ob Luftlecks oder ungewöhnliche Geräusche auftreten, aber seit einigen Monaten funktioniert alles einwandfrei. Ich empfehle Ihnen auf jeden Fall, Ihr Auto bald überprüfen zu lassen, da ein frühzeitiges Erkennen dieser elektrischen Probleme teurere Schäden an den Aufhängungskomponenten verhindert. Der Diagnoseprozess war unkompliziert und die Behebung viel einfacher als zunächst befürchtet.
(community_translated_from_language)
HildaFisch (community.author)
Danke für die hilfreichen Ratschläge. Wollte nur teilen, wie meine Reparatur Erfahrung stellte sich heraus. Schließlich brachte ich das Auto letzte Woche wegen der Probleme mit der Luftfederung in eine zertifizierte Werkstatt. Der Mechaniker stellte fest, dass der Ausfall des Kompressors tatsächlich durch eine durchgebrannte Sicherung und einen beschädigten Relaisschalter verursacht wurde. Alle Probleme mit der Fahrhöhe und die Warnleuchten waren auf dieses relativ kleine elektrische Problem zurückzuführen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 175 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das Niveauregulierungssystem funktioniert jetzt perfekt. Keine Neigungs- oder Ausrichtungsprobleme mehr. Die Luftfederbeine selbst waren in gutem Zustand, es mussten nur die elektrischen Komponenten ausgetauscht werden, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen. Ich bin wirklich froh, dass ich es überprüfen ließ, bevor größere Schäden an der Aufhängung auftraten. Der ganze Prozess war viel weniger schmerzhaft als erwartet, nachdem ich zuvor schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, zu verstehen, worauf ich achten muss.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S1
guenter_mond5
Hatte das gleiche Problem auf meinem 2015 Audi S3. Das Luftfederungssystem zeigte ähnliche Symptome, ungleiche Fahrhöhe und Aufhängungswarnleuchten. Die Niveauregulierung ließ sich überhaupt nicht einstellen, was sich als mehr als nur eine defekte Federungspumpe herausstellte. Nach der Diagnose war das Hauptproblem ein beschädigter Kabelbaum, der mit den Komponenten der Luftfederung verbunden war. Der Stecker war aufgrund von Wassereinwirkung korrodiert, was zu intermittierenden elektrischen Ausfällen führte. Das Aufhängungssystem ist in hohem Maße von ordnungsgemäßen elektrischen Verbindungen abhängig, um die korrekte Fahrhöhe und Niveauüberwachung zu gewährleisten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Überprüfung aller Aufhängungskomponenten auf weitere Schäden. Dies war zwar nicht so schwerwiegend wie der Austausch der gesamten Luftfederung, erforderte aber dennoch eine sorgfältige Diagnose, um die genaue Fehlerstelle zu lokalisieren. Ohne die Behebung dieses Problems bestand die Gefahr weiterer Schäden an anderen Aufhängungskomponenten, insbesondere an den Luftfederbeinen und der Kompressoreinheit. Dass das Auto zu tief liegt und sich neigt, deutet darauf hin, dass das System nicht den richtigen Druck aufrechterhält, was genau Ihren Symptomen entspricht. Ich würde empfehlen, eine vollständige Diagnose des Aufhängungssystems durchführen zu lassen, die sich sowohl auf die elektrischen Verbindungen als auch auf die mechanischen Komponenten konzentriert, bevor größere Teile ausgetauscht werden.
(community_translated_from_language)