100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

richard_koenig1

Audi S1 Waschflüssigkeit gefriert, häufiges Winterproblem

Kürzlich bekam einen Fehlercode und bemerkte meine Waschflüssigkeit isnt Sprühen bei eisigen Temperaturen mit meinem 2014 Audi S1 (Benzin, 194228km). Hatte einige skizzenhafte Mechaniker Arbeit getan, bevor und fragen sich, ob es nur die Waschmaschine Motor Heizelement oder etwas ernster. Die Scheibenwischer funktionieren gut, aber nichts kommt heraus, wenn die Temperaturen unter Null fallen. Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu tun? Auf der Suche nach Rat, bevor sie es zurück zu einem Shop.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ella_silver5

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2011er Audi S3. Die Fehlfunktion der Scheibenwaschanlage erwies sich als komplexer als zunächst vermutet. Nach der Inspektion des Systems fanden wir mehrere Probleme, die sowohl mit dem Waschmotor als auch mit den elektrischen Anschlüssen zusammenhingen. Der Hauptverursacher war eine Kombination aus verstopften Düsen und einem defekten Heizelement der Waschanlage. Das Heizelement wies korrodierte Anschlussstellen auf, was bei diesen Modellen nach intensivem Winterbetrieb häufig vorkommt. Die Überprüfung des Sicherungskastens ergab, dass der Stromkreis der Waschanlagenheizung intakt war, was auf das Bauteil selbst hindeutete. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Waschflüssigkeitsheizung, nicht nur des Elements. Bei diesen Einheiten handelt es sich um integrierte Systeme, und Teilreparaturen führen häufig zu wiederkehrenden Problemen. Diese Reparatur wurde als schwerwiegend eingestuft, da mehrere Komponenten entfernt werden mussten, um an die Waschanlage zu gelangen. Es lohnt sich zu prüfen, ob Ihr System folgende Symptome aufweist: kein Sprühstrahl bei kalten Temperaturen, aber normaler Betrieb bei warmen Temperaturen, oder intermittierendes Sprühen mit ungewöhnlichen Verzögerungen. Dies deutet in der Regel auf einen Ausfall des Heizelements und nicht nur auf verstopfte Leitungen hin.

(Übersetzt von Englisch)

richard_koenig1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort auf die Waschanlage Heizung Problem. Mein Audi S1 zeigt genau diese Symptome, funktioniert gut bei wärmerem Wetter, aber völlig ausfällt, wenn es friert. Ich werde es überprüfen lassen, nachdem ich Ihren Rat bezüglich des integrierten Heizelementsystems befolgt habe. Würden Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten letztendlich waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit dem Austausch irgendwelche Probleme mit der Scheibenwaschanlage hatten? Die Scheibenwischer funktionieren immer noch perfekt, aber ich mache mir Sorgen über mögliche Komplikationen mit den verstopften Düsen, die Sie erwähnt haben.

(Übersetzt von Englisch)

ella_silver5

Ich wollte nur ein Update zu meiner früheren Erfahrung mit der Reparatur der Waschmaschinenheizung geben. Die Reparatur erwies sich als einfacher als mein ursprünglicher Fall. Nachdem ich den Mechaniker aufgesucht hatte, wurde eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Heizelement gefunden und repariert, wodurch das Problem vollständig behoben wurde. Die Gesamtkosten für die elektrische Reparatur beliefen sich auf 95 Euro, viel weniger als der Austausch des gesamten Geräts, den ich ursprünglich benötigte. Der Sicherungskasten und alle anderen Komponenten waren in Ordnung, so dass keine weiteren Reparaturen erforderlich waren. Seit der Reparatur sprüht die Waschflüssigkeit auch bei eisigen Temperaturen einwandfrei. Die verstopften Düsen, die ich vorhin erwähnte, waren in Ihrem Fall kein Problem, was sich positiv auf Ihre Reparaturkosten auswirkt. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich beschrieben habe, lohnt es sich, zunächst die elektrischen Verbindungen zu überprüfen, bevor das gesamte Heizelement ausgetauscht wird. Solche Fehlfunktionen der Waschmaschinenheizung sind oft auf einfache Verbindungsprobleme zurückzuführen, die sich mit der Zeit entwickeln. Seit der Reparatur habe ich keine Probleme mehr mit dem System, und es hat jetzt schon zwei Winter überstanden. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Waschflüssigkeit mit wintertauglicher Lösung auffüllen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

richard_koenig1 (Autor)

Danke für den Beitrag. Endlich habe ich das Problem mit der Scheibenwaschanlage in den Griff bekommen. Ich habe ihn letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt gebracht, die das Problem bei winterlichen Fahrbedingungen diagnostiziert hat. Der Schuldige war ein loses Massekabel in der Nähe des Waschmotorgehäuses, das der Mechaniker sofort entdeckte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 75 Euro für Diagnose und Reparaturzeit. Viel besser als ich erwartet hatte, nachdem ich über den Austausch kompletter Einheiten gelesen hatte. Bei der Gelegenheit wurden auch die Düsen gereinigt, obwohl sie nicht stark verstopft waren. Die Waschanlage funktioniert jetzt auch bei Minusgraden einwandfrei. Das Heizelement schaltet sich richtig ein, und die Flüssigkeit spritzt gleichmäßig. Ich bin froh, dass das Problem gelöst ist, bevor die kalte Jahreszeit richtig losgeht. Ich bin sehr erleichtert, dass es sich nicht um eine größere Fehlfunktion der Heizung handelt, wie ich zunächst befürchtet hatte. Manchmal sind die einfachen Reparaturen die besten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: