horst_frank1
Audi S3 Abwürgen: Anleitung zur Reparatur des Kraftstoffreglers + Kosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
horst_frank1 (Autor)
Danke für die Mitteilung dieser Details. Meine Reparatur war ähnlich, der Kraftstoffdrucksensor und Regler musste auch auf meinem S3 ersetzt werden. Wäre wirklich hilfreich zu wissen, was Sie am Ende für die vollständige Reparatur zu zahlen, da die Preise zu variieren scheinen ziemlich viel. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Kraftstoffeffizienz oder der Motorkontrollleuchte hatten? Mein Auto läuft seither ruhiger, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man langfristig achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
friedhelm_tiger4
Danke für die Frage nach der Nachuntersuchung. Nach den Reparaturen läuft mein S3 einwandfrei und ohne Probleme mit der Motorprüfleuchte. Durch die Reparatur des Kraftstoffdruckreglers wurden die anfänglichen Probleme vollständig behoben. Die Kraftstoffeffizienz hat sich im Vergleich zu der Zeit, als das System defekt war, sogar leicht verbessert. Die Gesamtkosten für meine Reparatur beliefen sich auf etwa 750 Euro, einschließlich: Austausch des Kraftstoffdruckreglers, Arbeitskosten, Systemdiagnose, Löschen von Fehlercodes Ich musste einmal wiederkommen, um einen nach dem Wechsel des Kraftstofffilters verbliebenen Fehlercode löschen zu lassen, was zusätzliche 45 Euro kostete, aber das war im Vergleich zur Hauptreparatur gering. Das Wichtigste ist, dass alle Komponenten des Kraftstoffsystems jetzt richtig zusammenarbeiten. Seitdem gibt es keine Probleme mit Fehlzündungen mehr, und der Leerlauf ist konstant ruhig. Wenn Ihre Reparatur ähnlich verlief wie meine, sollten Sie auf lange Sicht in guter Verfassung sein.
(Übersetzt von Englisch)
horst_frank1 (Autor)
Ich habe meinen S3 schließlich zu einem zuverlässigen Audi-Spezialisten gebracht, der alles in einem Zug diagnostiziert und repariert hat. Der Kraftstoffdrucksensor und der Regler mussten beide ausgetauscht werden, genau wie Sie es erwähnt haben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 820 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und Systemdiagnose. Die Reparatur ist jetzt etwa 3 Wochen her. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr auf und der Wagen läuft viel besser als vorher. Der Leerlauf ist ruhig und die Leistungsentfaltung ist wieder normal. Der Kraftstoffverbrauch hat sich auch ein wenig verbessert. Die gesamte Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 5 Stunden. Sie haben das gesamte Kraftstoffverteilersystem gründlich überprüft und dabei auch einige Verschmutzungen entfernt. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der nur ungewöhnliche Teile ersetzen wollte, ohne eine richtige Diagnose zu stellen. Ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe. Es hat mir geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte und unnötige Reparaturen zu vermeiden. Gut investiertes Geld, um es gleich beim ersten Mal richtig zu machen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedhelm_tiger4
Hatte identische Symptome mit meinem 2016 Audi S4. Der raue Leerlauf und der Leistungsverlust erwiesen sich als komplexer als nur der Kraftstoffdruckregler. Nach dem Wechsel des Kraftstofffilters blieben die Fehlzündungen bestehen, und Diagnosetests ergaben einen defekten Kraftstoffdrucksensor zusammen mit einem verstopften Kraftstoffregler. Der Druckabfall war groß genug, um mehrere Fehlercodes auszulösen. Der Techniker stellte fest, dass Ablagerungen aus dem alten Kraftstofffilter den Regler teilweise verstopft hatten, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffzufuhr führte. Die vollständige Reparatur erforderte: Austausch des Kraftstoffdrucksensors, Einbau eines neuen Kraftstoffreglers, Reinigung der Kraftstoffleitungen, vollständige Systemdiagnose Dies war ein ernstes Problem, das zu einem kompletten Motorausfall hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden, einschließlich Diagnosezeit und Druckprüfung, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Kraftstoffsystems sicherzustellen. Für eine ordnungsgemäße Reparatur sind spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die Kraftstoffdruckwerte zu überprüfen. Ich würde dringend empfehlen, dies in einer Werkstatt mit Audi-spezifischen Diagnosegeräten durchführen zu lassen, da eine falsche Diagnose zum unnötigen Austausch von Teilen führen kann.
(Übersetzt von Englisch)