gertstorm1
Audi S3 Katalysator defekt + Auspuff Leck Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gertstorm1 (Autor)
Danke für diese ausführliche Antwort. Klingt genau wie das, was Im erleben mit meinem S3, bis hin zu den Flexrohr Symptome. Meine Motorprüfleuchte ist auch unregelmäßig, manchmal geht sie aus und leuchtet bei längeren Fahrten wieder auf. Da Ihre Reparatur erst kürzlich durchgeführt wurde, können Sie sich an die Gesamtkosten erinnern? Ich bin auch neugierig, ob seit dem Austausch des Katalysators noch andere emissionsbezogene Probleme aufgetreten sind? Die Autodiagnose in meiner Werkstatt vor Ort zeigte ähnliche Stickoxidprobleme an, aber sie schienen sich über die Ursache nicht sicher zu sein. Ihre Erfahrungen geben mir ein klareres Bild davon, was ich bei der Reparatur meines Autos erwarten kann. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der das schon durchgemacht hat.
(Übersetzt von Englisch)
raphaelfox1
Ich habe die Reparaturen vor etwa 8 Monaten durchführen lassen, und seither läuft alles einwandfrei. Die Autodiagnose bestätigte, dass die Behebung des Auspufflecks und die Behebung der Alterung des NOx-Speicherkatalysators die Probleme vollständig behoben haben. Die Gesamtkosten für die Reparatur des Abgaslecks beliefen sich auf 265 Euro und waren damit geringer als erwartet. Das Abgassystem funktioniert jetzt genau so, wie es sollte, und es gibt keine unregelmäßigen Motorkontrollleuchten oder Probleme mit Stickoxiden mehr. Die Leistung des Katalysators hat sich nach der Reparatur des Lecks wieder normalisiert, so dass ich keinen kompletten Austausch mehr benötigte. Dadurch konnten erhebliche Kosten eingespart werden, da das System aufgrund des Lecks falsche Messwerte anzeigte. Regelmäßige Kontrollen zeigen, dass alle Abgaswerte jetzt im richtigen Bereich liegen. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, sollte die Reparatur des Flexrohrs Ihr erster Schritt sein, bevor Sie einen kompletten Austausch des Katalysators in Betracht ziehen. Eine Sache, die ich gelernt habe, ist, dass eine korrekte Fahrzeugdiagnose von entscheidender Bedeutung ist. Meine anfänglich hohen NOx-Werte waren hauptsächlich auf das Auspuffleck zurückzuführen und nicht auf einen defekten Katalysator. Es lohnt sich, dafür zu sorgen, dass Ihre Werkstatt gründliche Tests durchführt, um die wahre Ursache zu ermitteln.
(Übersetzt von Englisch)
gertstorm1 (Autor)
Danke an alle für die Ratschläge! Wollte nur zu aktualisieren, wie die Dinge sich herausstellte. Schließlich bekam mein S3 letzte Woche repariert, nachdem ich eine seriöse Kfz-Werkstatt gefunden hatte, die sich auf Abgassysteme spezialisiert hat. Die Autodiagnose ergab genau das, was besprochen wurde: ein beschädigtes Flexrohr verursachte das Auspuffleck, das die Messwerte des Katalysators verfälschte. Der Mechaniker führte eine gründliche Inspektion des gesamten Abgassystems durch, bevor er mit den Arbeiten begann. Glücklicherweise funktionierte mein NOx-Katalysator auch nach der Reparatur des Lecks noch einwandfrei. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden und kostete 310 Euro, darin enthalten waren: Austausch des Flexrohrs, vollständige Prüfung des Abgassystems, Arbeitskosten, neue Dichtungen und Beschläge Die Motorkontrollleuchte ist jetzt völlig verschwunden und der Motor läuft viel ruhiger. Auch keine seltsamen Geräusche mehr aus dem Auspuff. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich in meiner alten Werkstatt in einen kompletten Katalysatoraustausch zu stürzen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, zu verstehen, worauf ich achten muss. Mit diesem Wissen fühle ich mich viel sicherer, wenn ich die Reparaturen mit dem neuen Mechaniker bespreche.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
raphaelfox1
Hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2015 Audi S4 im letzten Jahr. Das Abgasleck in Kombination mit Katalysatorproblemen führte zu mehreren Fehlercodes bei der Fahrzeugdiagnose. Die NOx-Emissionen lagen weit über den zulässigen Werten, was darauf hindeutet, dass der NOx-Katalysator stark geschädigt war. Das Hauptproblem war ein gerissenes Flexrohr, das zum Katalysator führte und durch das Abgase entweichen konnten, bevor sie richtig behandelt wurden. Dieses Leck belastete auch das Katalysatorsystem zusätzlich und beschleunigte dessen Verschleiß. Die Stickoxidwerte waren auch nach der Reparatur des Lecks konstant hoch, was bestätigte, dass der Katalysator ausgetauscht werden musste. Dies ist kein geringes Problem, denn das Fahren mit einem defekten Katalysator kann zu ernsthaften Motorleistungsproblemen und einer geringeren Kraftstoffeffizienz führen. Durch das Abgasleck können außerdem schädliche Gase in den Innenraum gelangen. Die Reparatur umfasste: Vollständige Inspektion der Auspuffanlage, Austausch des beschädigten Flexrohrs, Einbau eines neuen Katalysators, Neukalibrierung des Motormanagementsystems, Abgasuntersuchung nach der Reparatur Die gesamte Arbeit dauerte zwei Tage, um sie ordnungsgemäß durchzuführen. Diese Probleme sind bei Audis dieser Generation mit höherer Laufleistung relativ häufig, vor allem, wenn die regelmäßige Wartung nicht befolgt wurde.
(Übersetzt von Englisch)