lenahahn1
Audi S3 Klimaklappe Fehlfunktion Fixes aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lenahahn1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Als Referenz hat mein S3 derzeit 85689 KM und hatte gerade seinen jährlichen Service letzten Monat. Nachdem ich Ihre Beschreibung gelesen habe, erlebe ich identische Symptome mit den Problemen der Luftzirkulation. Das Problem beginnt sofort nach dem Kaltstart und setzt sich während der gesamten Fahrt fort. Hinter dem Armaturenbrett ist ein leises Klickgeräusch zu hören, wenn die Temperatur eingestellt wird. Das Beschlagen der Windschutzscheibe ist besonders schlimm, wenn die Außentemperatur unter den Gefrierpunkt fällt. Ich werde meinen Mechaniker zunächst die Kabelverbindungen zum Klappenantrieb überprüfen lassen, da dies ein kostengünstiger Ansatzpunkt zu sein scheint, bevor teurere HVAC-Komponenten ersetzt werden.
(Übersetzt von Englisch)
florianloewe17
Das von Ihnen beschriebene Klickgeräusch aus dem Armaturenbrett ist genau das, was ich vor der Reparatur erlebt habe. Es ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass der Aktuator versucht, die Entfrostungsluftverteilerklappe aufgrund eines schlechten elektrischen Kontakts richtig zu positionieren, dies aber nicht gelingt. Da Ihr Kilometerstand und Ihre Symptome so gut mit meinen Erfahrungen übereinstimmen, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass Sie es mit demselben Problem der Verkabelung zu tun haben. Das Belüftungssystem in unseren Modellen verwendet ähnliche Komponenten, und dieser spezielle Verbindungspunkt ist anfällig für Verschleiß. Als mein Mechaniker den Bereich des Heizungskerns öffnete, zeigte die Isolierung der Verkabelung deutliche Anzeichen von Hitzestress. Das Klickgeräusch verschwand nach der Reparatur vollständig, und die Heizleistung war wieder normal. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, vor allem weil die Verbindung nur nach teilweiser Entfernung der Armaturenbrettverkleidung zugänglich war. Ein zusätzlicher Tipp: Lassen Sie bei geöffnetem System auch die anderen Anschlüsse der HLK-Stellglieder überprüfen. In meinem Fall fanden sie an einem anderen Anschluss erste Anzeichen von Verschleiß und tauschten ihn vorsorglich aus, was nur 25 Euro zu den gesamten Reparaturkosten beitrug. Dadurch konnten mögliche künftige Probleme mit den Gebläsemotorsteuerungen vermieden werden.
(Übersetzt von Englisch)
lenahahn1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Aufgrund der von Ihnen geschilderten Symptome und des Kilometerstandes werde ich auf jeden Fall zuerst die Kabelverbindungen zum Klappenantrieb von meinem Mechaniker überprüfen lassen. Das Klicken hinter dem Armaturenbrett beim Einstellen der Klimaanlage passt perfekt zu Ihren Erfahrungen. Die Reparaturkosten von ca. 120 Euro einschließlich des vorbeugenden Austauschs der Steckverbindungen scheinen im Vergleich zu dem, was ich ursprünglich befürchtet hatte, sehr vernünftig zu sein. Meine Probleme mit dem Heizungskern und der Temperaturregelung beeinträchtigen den täglichen Komfort, insbesondere durch das Beschlagen der Windschutzscheibe, so dass ich diese Überprüfung so bald wie möglich durchführen lassen werde. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob die Reparatur der Verkabelung auch meine Probleme mit der Gebläsemotorsteuerung behoben hat. Dies könnte anderen S3-Besitzern helfen, die in Zukunft ähnliche Probleme mit dem Armaturenbrett haben könnten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
florianloewe17
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 Audi RS3. Da ich einige Erfahrung mit der Arbeit an Audi-Klimaanlagen habe, kann ich sagen, was in meinem Fall passiert ist. Die Symptome waren fast identisch, schlechte Temperaturregelung und inkonsistente Luftverteilung. Der Gebläsemotor funktionierte zwar, aber das System regelte den Luftstrom nicht effektiv, vor allem bei kaltem Wetter, wenn das Beschlagen der Windschutzscheibe zu einem echten Problem wurde. Nachdem ich den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, wurde dort eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Stellmotor der Entfrostungsklappe diagnostiziert. Das Kabel hatte im Laufe der Zeit einen schlechten Kontakt entwickelt, was zu intermittierenden Kommunikationsproblemen mit dem Klimakontrollmodul führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des beschädigten Kabels und der Steckerbaugruppe und kostete 95 Euro einschließlich Arbeit. Durch die Reparatur waren die Probleme mit der Heizleistung vollständig behoben. Die Werkstatt wies darauf hin, dass sich diese Verbindungen aufgrund der ständigen Temperaturschwankungen im Klimaanlagengehäuse abnutzen können. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres S3, ob das Problem gleich beim Starten auftritt oder sich während der Fahrt entwickelt, ob Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich des Armaturenbretts wahrnehmen, ob das Problem unter bestimmten klimatischen Bedingungen schlimmer ist Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob es sich um dieselbe Ursache handelt oder ob es möglicherweise eine andere Komponente im System ist.
(Übersetzt von Englisch)