100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

mika_dark1

Audi S3 Kraftstoffsensor Problem verursacht Motorprobleme

Ich habe Probleme mit meinem 2012er Audi S3, der seit kurzem nicht mehr funktioniert. Der Motor wird im Leerlauf abgewürgt, die Leistung ist spürbar reduziert, und die Motorprüfleuchte bleibt an. Das Lesen der Fehlercodes deutet auf ein Problem mit dem Signal des Kraftstoffschienen-Drucksensors hin. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem S3 festgestellt? Der Leistungsabfall des Motors ist beträchtlich. Ich würde gerne von denjenigen, die das Problem behoben haben, wissen, was das eigentliche Problem war und wie hoch die Reparaturkosten waren. Hat der Austausch des Sensors das Problem gelöst oder steckte mehr dahinter? Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi S3 von 2012 zeigt im Leerlauf einen Motorabstellvorgang, reduzierte Leistung und eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte mit Fehlercodes, die auf ein Problem mit dem Signal des Kraftstoffdruckreglers hinweisen. Das Problem liegt wahrscheinlich an einem defekten Kraftstoffdruckregler, einer bekannten Schwachstelle dieser Motoren, die falsche Signale an das Steuergerät senden und zu Fehlfunktionen des Kraftstoffeinspritzsystems führen kann. Der Austausch des Sensors hat ähnliche Probleme bei anderen Fahrzeugen behoben und die Motorleistung sowie den Kraftstoffverbrauch normalisiert. Es wird außerdem empfohlen, während der Reparatur den Kabelbaum auf Korrosion zu untersuchen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

rainereagle1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2014 Audi S4, und kann einige Einblicke auf der Grundlage meiner Erfahrung mit Kraftstoffeinspritzung Probleme teilen. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit dem überein, was bei mir auftrat: reduzierte Leistung, Abwürgen im Leerlauf und die Motorprüfleuchte. In meinem Fall sendete der Kraftstoffdrucksensor falsche Signale an die ECU, was zu einer Fehlfunktion des Kraftstoffeinspritzsystems führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Raildrucksensors, wodurch alle Symptome behoben wurden. Die Gesamtkosten betrugen 240 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, sollten Sie ein paar Dinge überprüfen: Bestätigen Sie die Kraftstoffdruckwerte mit einem Diagnosewerkzeug, achten Sie auf sichtbare Schäden an der Kraftstoffleitung, achten Sie auf ungewöhnliche Klickgeräusche der Einspritzdüsen, beobachten Sie Änderungen im Kraftstoffverbrauch: Aktueller Kilometerstand Ihres S3, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob die Probleme eher bei Kaltstarts auftreten, ob Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum wahrnehmen, welche Fehlercodes Ihr Scanner anzeigte Der Kraftstoffverteiler-Drucksensor ist eine häufige Fehlerstelle bei diesen Motoren, aber es ist immer gut, andere mögliche Ursachen auszuschließen. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit herstellerspezifischen Diagnosegeräten wird bestätigen, ob es sich nur um den Sensor handelt oder ob es zusätzliche Probleme mit dem Kraftstoffeinspritzsystem gibt.

(community_translated_from_language)

mika_dark1 (community.author)

Der aktuelle Kilometerstand beträgt 160558 KM und die letzte Wartung wurde vor 2 Monaten durchgeführt. Die Symptome traten erstmals vor etwa einer Woche auf, vor allem beim Kaltstart. Die Fehlercodes deuten durchweg auf eine Fehlfunktion des Kraftstoff-Rail-Drucksensors hin (P0193). Aus dem Motorraum sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören, aber die Motorleistung ist definitiv schlechter als normal. Das Abwürgen des Motors tritt häufiger auf, wenn der Motor kalt ist. Sobald er warmgelaufen ist, läuft er etwas ruhiger, aber es fehlt ihm immer noch an Leistung. Der Kraftstoffverbrauch ist seit Beginn dieser Probleme um etwa 15 % gestiegen. Ihre Erfahrungen mit dem Austausch des Drucksensors geben mir Hoffnung, dass dies eine einfache Lösung sein könnte. Ich plane, den Wagen nächste Woche in die Werkstatt zu bringen.

(community_translated_from_language)

rainereagle1

Vielen Dank für diese Details. Der P0193-Code und die Symptome, die Sie beschreiben, sind in der Tat sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt. Nach meinem Sensortausch beim S4 konnte ich mehrere wichtige Verbesserungen feststellen, die bestätigten, dass es die richtige Lösung war: Die Leistung des Dieselmotors war unmittelbar nach der Reparatur wieder normal. Der von Ihnen erwähnte erhöhte Kraftstoffverbrauch passt auch zu meiner Situation, mein Verbrauch sank wieder auf ein normales Niveau, sobald der Raildrucksensor korrekt funktionierte. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie den Kabelbaum, der den Sensor verbindet, während der Reparatur überprüfen. Mein Mechaniker fand leichte Korrosion an den Steckerstiften, die möglicherweise wieder ähnliche Probleme mit dem Signal des Kraftstoffdrucksensors verursacht haben könnte. Da Ihr Auto einen ähnlichen Kilometerstand hat wie meins, als das Problem auftrat, und die Symptome übereinstimmen (vor allem das Abwürgen beim Kaltstart), bin ich ziemlich sicher, dass es sich um denselben Ausfall des Raildrucksensors handelt. Die Reparatur sollte sowohl das Abwürgen als auch die Leistungsprobleme beheben. Halten Sie uns über das Ergebnis der Reparatur auf dem Laufenden. Es wäre hilfreich zu wissen, ob die Reparaturkosten ähnlich hoch sind wie die 240 Euro, die ich für meinen Wagen bezahlt habe.

(community_translated_from_language)

mika_dark1 (community.author)

Die von Ihnen beschriebenen Fehlercodes und Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebe. Aufgrund der hohen Laufleistung und der ähnlichen Motorwarnungen hört sich das wirklich nach einem einfachen Problem mit dem Kraftstoffverteilerdruck-Sensor an. Ich werde den Wagen nächste Woche in die Werkstatt bringen und sie bitten, auch den Kabelbaum zu überprüfen, während sie daran arbeiten. Die Reparaturkosten von 240 Euro scheinen angemessen zu sein, wenn damit sowohl das Abwürgen des Motors als auch die Leistungsprobleme behoben werden. Gut zu wissen, dass ich nicht mit einer größeren Überholung des Kraftstoffsystems rechnen muss. Ich werde auf jeden Fall berichten, sobald ich es repariert habe, um zu sehen, ob der Austausch des Drucksensors alles wieder in Ordnung bringt. Ich hoffe wirklich, dass dadurch das Kaltstartproblem behoben wird und der Kraftstoffverbrauch auf ein normales Niveau zurückgeht. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir ein viel klareres Bild von dem gegeben, was ich mit der Reparatur erwarten kann.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S3