100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lara_meier1

Audi S3 Lichtmaschine verursacht Chaos im elektronischen System

Mein 2011 S3 hat in letzter Zeit mit elektrischen Problemen zu kämpfen. Der Bordcomputer zeigt mehrere Fehler im Zusammenhang mit Überspannung und verschiedene Systeme, die aus dem Nichts ausfallen. Das Starten des Autos ist schwierig geworden, mit was scheint wie eine schwache Batterie, obwohl es ziemlich neu. Das Auto hat erst 130 km gelaufen und wird mit Benzin betrieben. Nachdem ich mit meinem letzten Mechaniker schlechte Erfahrungen gemacht habe, bin ich auf der Suche nach einem Rat: Könnte eine defekte Lichtmaschine oder ein Spannungsregler die Ursache für diese Stromstöße sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Elektronik seines Autos gemacht, die verrückt spielt? Ich hoffe wirklich, dass ich einige Einblicke bekomme, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi S3 von 2011 hatte elektrische Probleme, darunter Überspannungsfehler und Startprobleme, obwohl eine neue Batterie eingebaut war. Als Ursache wurde eine defekte Lichtmaschine oder ein defekter Spannungsregler vermutet, die zu Spannungsspitzen führten, welche die elektronischen Systeme des Fahrzeugs beeinträchtigten. Die Lösung bestand im Austausch der Lichtmaschine und des Spannungsreglers, gefolgt von einer vollständigen Diagnose, um sicherzustellen, dass keine weiteren Schäden an elektronischen Bauteilen entstanden sind. Dieser Eingriff behob die elektrischen Probleme und verhinderte potenzielle Schäden an teuren elektronischen Modulen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

max_mueller1

Hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2014 A3 2.0 TFSI. Die Symptome stimmten genau überein, mehrere Systemausfälle, unregelmäßiges Verhalten der Elektronik und Startprobleme trotz einer neuen Batterie. Die Hauptursache war ein Ausfall der Lichtmaschine in Kombination mit einem defekten Spannungsregler. Diese Komponenten überlasteten das elektrische System, was zu gefährlichen Überspannungssituationen führte, die das Steuergerät des Fahrzeugs und andere elektronische Module beeinträchtigten. Die wichtigsten Anzeichen, die diese Diagnose bestätigten, waren: stark schwankende Batteriespannung während der Fahrt, ungewöhnliche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, intermittierender Ausfall mehrerer elektronischer Systeme, viel schnellere Entleerung der Batterie als normal Die Lichtmaschine lieferte eine unregelmäßige Spannung, die zu unvorhersehbaren Spannungsspitzen und -abfällen im elektrischen System führte. Diese unregelmäßige Stromversorgung schädigte sowohl die Batterie als auch empfindliche elektronische Komponenten. Die Reparatur erforderte: Kompletter Austausch der Lichtmaschine, neuer Spannungsregler, vollständige Diagnose zur Überprüfung auf beschädigte Komponenten, Batterieladetest Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um weitere Schäden an der elektrischen Anlage zu verhindern. Wenn man mit diesen Symptomen weiterfährt, riskiert man dauerhafte Schäden an teuren elektronischen Bauteilen.

(community_translated_from_language)

lara_meier1 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit der Lichtmaschine und dem Spannungsregler. Ihre Diagnose klingt genau richtig, da das Stromkreisschutzsystem in diesen Autos ziemlich empfindlich auf Stromstöße reagieren kann. Ich habe schließlich beide Komponenten ausgetauscht, wodurch die elektrischen Probleme vollständig behoben wurden. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Autobatterie oder der Elektrik festgestellt?

(community_translated_from_language)

max_mueller1

Ich bin gerade zurück, nachdem ich genau die gleichen elektrischen Probleme an meinem A3 behoben habe. Das anfängliche Problem begann mit Hochspannungswarnungen, die glücklicherweise frühzeitig vom Fahrzeugcomputer erkannt wurden. Eine gründliche Diagnose ergab ähnliche Überspannungsprobleme wie das, was Sie erlebt haben. In meinem Fall stellte der Mechaniker fest, dass die Batterie durch die Probleme mit der elektrischen Anlage stark entladen war. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 290 Euro, die die vollständige Prüfung und den Austausch abdeckten. Der Spannungsregler funktionierte einwandfrei, so dass dieses Bauteil nicht ersetzt werden musste. Seit der Reparatur sind alle ungewöhnlichen elektrischen Störungen und Überspannungswarnungen vollständig verschwunden. Das Auto springt jetzt einwandfrei an, und alle Systeme funktionieren so, wie sie sollen. Der Wagen läuft seit einigen Monaten reibungslos, ohne dass es Anzeichen für einen Ausfall der Lichtmaschine oder andere elektrische Probleme gibt. Der Mechaniker sagte, dass das frühzeitige Erkennen dieser Probleme wahrscheinlich größere Schäden an anderen elektronischen Komponenten verhindert hat, deren Reparatur viel teurer gewesen wäre.

(community_translated_from_language)

lara_meier1 (community.author)

Ich habe mein Auto endlich in die Werkstatt gebracht, nachdem ich hier so hilfreiche Ratschläge erhalten habe. Der Mechaniker bestätigte, dass die Lichtmaschine Stromstöße verursachte und andere Komponenten beschädigte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 850 Euro einschließlich Teilen und Arbeit, mehr als erwartet, aber das war es wert, um weitere elektrische Probleme zu vermeiden. Das Auto erhielt eine neue Lichtmaschine und einen neuen Spannungsregler, und es wurde eine vollständige Systemdiagnose durchgeführt, um zu prüfen, ob die Elektronik beschädigt ist. Ich bin froh, dass ich das früh erkannt habe, denn der Mechaniker zeigte mir, wie die defekte Lichtmaschine gefährliche Hochspannungsspitzen verursachte, die mehrere Steuermodule hätten zerstören können. Nach zwei Wochen Fahrt läuft das Auto nun einwandfrei. Keine ungewöhnlichen Warnleuchten, elektrischen Störungen oder Startprobleme mehr. Die Fahrzeugbatterie wird weiterhin ordnungsgemäß geladen, und alle Systeme funktionieren normal. Ich bin wirklich dankbar für die Ratschläge aus diesem Forum, die mich vor potentiell viel größeren Reparaturkosten bewahrt haben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S3