melinafuchs1
Audi S3 springt nicht an: Zuerst Magnetspule und Verkabelung prüfen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S3 2014 hatte ein Startproblem, das vermutlich mit der Zündstromversorgung zusammenhing. Erste Prüfungen zeigten einwandfreie Batteriepolanschlüsse, aber mögliche Probleme mit dem Anlasser-Magnetschalter oder dem Kabelbaum wurden in Betracht gezogen. Ein ähnlicher Fall ergab, dass ein defekter Anlasser-Magnetschalter und ein verschlechterter Kabelbaum eine inkonsistente Stromversorgung verursachten, was den Austausch beider Komponenten erforderlich machte. Die Lösung umfasste die Überprüfung und den Austausch des Kabelbaums und des Magnetschalters, wodurch die Startprobleme behoben wurden, zusammen mit der Reparatur einer lockeren Batteriepolverbindung und einer durchgebrannten Sicherung. Regelmäßige Spannungsprüfungen und professionelle Diagnosen wurden empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
melinafuchs1 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Anlasser-Magnetventil Problem zu teilen. Nach dem Austausch des Kabelbaums und der Magnetspule, mein Auto nicht starten Probleme wurden vollständig gelöst. Ich habe den Spannungsabfall an den Anschlüssen überprüft und alle Werte sind jetzt normal. Bei der Reparatur wurde auch eine durchgebrannte Sicherung im Hauptsicherungskasten gefunden, die ersetzt werden musste. Haben Sie die gesamten Reparaturkosten für Teile und Arbeit ermittelt? Ich bin nur neugierig, ob seit der Reparatur des Anlasserkreises noch andere elektrische Probleme aufgetaucht sind? Es wäre hilfreich zu wissen, worauf man achten sollte.
(community_translated_from_language)
davidice9
Seit der Behebung meiner Probleme mit dem Anlassermagneten und dem Kabelbaum funktioniert alles einwandfrei. Meine gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 410 Euro für Teile und Arbeit, aber vor kurzem musste ich eine nicht damit zusammenhängende Unterbrechung des Zündplus an Klemme 15 beheben, die intermittierende Startprobleme verursachte. Das war eine einfache Reparatur für 95 Euro, die eine fehlerhafte Kabelverbindung beinhaltete. Das System zur Erkennung von Stromkreisunterbrechungen hat dieses neue Problem frühzeitig erkannt und damit größere Probleme verhindert. Regelmäßige Spannungsüberprüfungen des Startsystems zeigen seit beiden Reparaturen konstante Werte. Durch den Austausch des Kabelbaums wurde das Kernproblem wirklich gelöst, und der Schalter des Anlasserrelais funktioniert seitdem einwandfrei. Ein Tipp für die laufende Wartung: Behalten Sie die Spannungswerte beim Starten im Auge. Selbst kleine Abweichungen können auf sich entwickelnde Probleme mit dem elektrischen System hinweisen. Insbesondere die Anschlüsse des Relaisschalters müssen regelmäßig auf Korrosion oder lockere Verbindungen überprüft werden. Meiner Erfahrung nach sind nachfolgende elektrische Probleme in der Regel geringfügig und können leicht behoben werden, bevor sie sich zu ernsthaften Problemen entwickeln, sobald die wichtigsten Startkomponenten ordnungsgemäß repariert sind.
(community_translated_from_language)
melinafuchs1 (community.author)
Schön zu hören, dass ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Nach all den Kopfschmerzen habe ich es schließlich in einer spezialisierten Audi-Werkstatt reparieren lassen. Die Gesamtreparatur belief sich auf 380 Euro, definitiv weniger als ich erwartet hatte, nachdem ich über die Erfahrungen anderer gelesen hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass der Kabelbaum in der Nähe des Anlassermagneten beschädigt war, was zu intermittierenden Spannungsabfällen führte. Außerdem entdeckte und reparierte er eine lose Batterieklemme, die ich bei meinen ersten Überprüfungen nicht bemerkt hatte. Die Stromversorgung ist jetzt stabil und das Auto springt jedes Mal einwandfrei an. Die Werkstatt führte anschließend eine vollständige Diagnose durch, um sicherzustellen, dass keine anderen elektrischen Probleme vorhanden waren. Es ist interessant, von dem Problem mit Klemme 15 zu hören, ich werde die Startleistung im Auge behalten, nur für den Fall. Im Moment bin ich aber ziemlich erleichtert, dass das Problem ohne größere Komplikationen behoben wurde. Danke, dass Sie mir mit den Vorschlägen zur Überprüfung des Relaisschalters und des Kabelbaums den richtigen Weg gezeigt haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S3
davidice9
Hatte ähnliche Symptome mit einem 2017 Audi S4. Das Auto wollte trotz guter Batteriespannung nicht starten. Nach der Fehlersuche stellte sich heraus, dass das Anlassermagnetventil intermittierend ausfiel, was zu einer uneinheitlichen Stromversorgung des Anlassermotors führte. Der Zündschalter schaltete sich ein, aber der Anlassermagnet erhielt kein richtiges Signal. Es stellte sich heraus, dass die Isolierung des Kabelbaums des Relaisschalters beschädigt war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des Anlassermagneten als auch des zugehörigen Kabelbaumabschnitts. Häufige Fehlerpunkte, die bei diesen Motoren zu überprüfen sind: Verbindung zwischen Anlassermagnet und Stromversorgung, Unversehrtheit des Zündschaltersignaldrahts, Zustand des Massebandes, Korrosion an den Befestigungspunkten des Relaisschalters Dies war ein schwerwiegendes Problem, das zur ordnungsgemäßen Identifizierung spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die Startprobleme wurden mit der Zeit immer schlimmer, bis sie schließlich ganz ausfielen. Ich würde empfehlen, den gesamten Anlasserstromkreis professionell testen zu lassen, da eine visuelle Inspektion allein den zugrunde liegenden elektrischen Fehler möglicherweise nicht aufdeckt. Eine umfassende Diagnose des Anlassersystems ist hier unerlässlich, da diese Symptome oft auf mehrere verschlissene Komponenten und nicht auf einen einzelnen Fehlerpunkt hinweisen.
(community_translated_from_language)