100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

emanuelwolf24

Audi S3 Startschwierigkeiten deuten auf eine defekte Drosselklappe hin

Ich suche Hilfe für meinen 2000 Audi S3 (143000km, Benziner). Meine Kraftstoffeffizienz ist in den letzten Wochen deutlich gesunken und das Auto hat Schwierigkeiten zu starten, vor allem am Morgen. Ich vermute, dass der Drosselklappenstellungssensor oder die Drosselklappe defekt sein könnten. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Der letzte Mechaniker, den ich aufgesucht habe, schien sich des Problems nicht sicher zu sein, daher würde ich mich freuen, von Ihren Erfahrungen und Reparaturlösungen zu hören, bevor ich eine andere Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

horstblade2

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2003 Audi A4 1.8T. Die Symptome stimmten genau überein, schlechter Kraftstoffverbrauch und raue Starts. Es stellte sich heraus, dass die Drosselklappenbaugruppe defekt war, insbesondere das Steuerventil und die Komponenten des Drosselklappensensors. Die Reparatur erforderte den Austausch der kompletten Drosselklappenbaugruppe. Die Drosselklappensymptome wurden im Laufe der Zeit immer deutlicher: rauer Leerlauf, verzögertes Ansprechen beim Betätigen des Gaspedals, und schließlich leuchtete die Motorprüfleuchte auf. Bei der Wartung wurde auch das Luftansaugsystem gereinigt, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, denn eine defekte Drosselklappe kann zu einem kompletten Motorausfall führen oder Sie auf dem Trockenen sitzen lassen. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Nach dem Austausch der Drosselklappe hatte das Auto wieder eine normale Leistung mit verbesserter Kraftstoffeffizienz und gleichmäßiger Beschleunigung. Ich würde dringend empfehlen, zunächst den Drosselklappensensor zu prüfen, da Diagnosetools schnell feststellen können, ob dies die Ursache des Problems ist. Wenn die Drosselklappe ausgetauscht werden muss, sollten Sie darauf achten, dass Sie ein Originalteil verwenden, um die Kompatibilität zu gewährleisten.

(Übersetzt von Englisch)

emanuelwolf24 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Problem mit der Drosselklappe wurde letzten Monat behoben und die Symptome waren identisch. Die Drosselklappe des Autos klemmte und verursachte genau diese Startprobleme und Leistungseinbußen. Die Reinigung der Drosselklappe half zunächst, aber die Probleme traten innerhalb weniger Tage wieder auf. Ich musste die gesamte Drosselklappenbaugruppe ersetzen, da der elektronische Drosselklappenstellungssensor kaputt war. Haben Sie die Reparaturkosten im Auge behalten? Ich bin nur neugierig, wie es im Vergleich zu dem, was ich bezahlt habe. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

horstblade2

Danke für die Rückmeldung. Seit dem Austausch der Drosselklappe und der Reparatur des defekten Gaspedalmoduls, die 205 Euro gekostet hat, ist der Leerlauf meines Motors perfekt und ohne jegliche Probleme. Die Investition hat sich gelohnt, denn das Auto reagiert jetzt knackig auf das Gaspedal und die Kraftstoffeffizienz ist wieder auf einem normalen Niveau. Die anfänglich versuchte Drosselklappenreinigung hätte Geld gespart, aber wie in Ihrem Fall war schließlich ein kompletter Austausch erforderlich, als der Drosselklappenstellungssensor komplett ausfiel. Die elektronischen Steuerungen in diesen Geräten neigen dazu, mit der Zeit zu verschleißen. In den letzten 18 Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Motor läuft reibungslos, springt bei jedem Wetter zuverlässig an und hat einen gleichmäßigen Leerlauf. Regelmäßige Wartung und ein sauberes Ansaugsystem haben dazu beigetragen, dass die Probleme mit der Drosselklappe nicht wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

emanuelwolf24 (Autor)

Ich bin gerade gestern von meinem Mechaniker zurückgekommen. Nachdem Ihre Antwort so gut zu meinen Symptomen passte, ging ich direkt zu einer Fachwerkstatt. Der Techniker bestätigte, dass der Drosselklappensensor defekt war, nachdem er eine Diagnose durchgeführt hatte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 380 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Es wurde die gesamte Drosselklappeneinheit ausgetauscht, da auch das Steuerventil Verschleißerscheinungen zeigte. Die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz trat sofort ein, wahrscheinlich sparen wir jetzt 2-3 Liter pro 100 km. Die Drosselklappenreaktion des Motors fühlt sich völlig anders an, die Beschleunigung ist viel sanfter, und die morgendlichen Startschwierigkeiten sind verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem erkannt habe, bevor ich irgendwo gestrandet bin. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem zu identifizieren und mir das Vertrauen gegeben haben, auf die richtige Reparatur zu drängen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: