100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marcfrost1

Audi S3 Trans Sensor Fehler verursacht unregelmäßige Schaltvorgänge

Auf der Suche nach Ratschlägen zu meinem 2022 S3 Automatikgetriebe Probleme. Kürzlich begann mit Problemen mit unregelmäßigen Schaltvorgängen und Schleifgeräusche während der Schaltvorgänge. Die Getriebewarnleuchte leuchtete auf und das Getriebe ging in den Limp-Modus. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass der Getriebeöltemperatursensor defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Mich würde besonders interessieren, welches Diagnoseverfahren Ihre Werkstatt angewandt hat und welche Teile ersetzt werden mussten. Das Auto läuft ansonsten gut, aber diese Getriebeprobleme sind beunruhigend. Ich würde gerne etwas über die Reparaturkosten und den Zeitaufwand für diese Art von Getriebesensorreparatur erfahren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lukasraven17

Ich hatte letzten Winter ein fast identisches Problem mit meinem 2020 S4. Da ich mäßige Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, bemerkte ich zuerst ähnliche Symptome, raues Schalten und gelegentliches Schleifen, gefolgt von der Getriebewarnleuchte. Der Getriebesensor meldete falsche Messwerte, was zu Getriebeproblemen führte und schließlich den Limp-Modus auslöste. Eine Werkstattdiagnose ergab, dass ein niedriger Getriebeölstand die Ursache war, der sich auf die Messwerte des Getriebetemperatursensors auswirkte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Überprüfung des Getriebeölstands, Nachfüllen von Getriebeöl, Reinigung der Sensoranschlüsse, Zurücksetzen des gesamten Diagnosesystems Die Gesamtkosten betrugen 365 Euro und die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Seitdem gibt es keine Getriebeprobleme oder Warnleuchten mehr. Bevor Sie konkrete Reparaturen für Ihren S3 vorschlagen, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Details zur Servicehistorie, Wann war der letzte Getriebeölwechsel, Irgendwelche Modifikationen am Getriebesystem, Genaue Warnmeldungen, die angezeigt wurden. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es vielleicht etwas anderes ist, das alternative Lösungen erfordert. Kümmern Sie sich bald um dieses Problem, da ein niedriger Getriebeölstand zu Überhitzungsproblemen und möglicherweise zu schweren Getriebeschäden führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

marcfrost1 (Autor)

Der letzte Getriebeservice war bei 98000 KM, also relativ neu. Ich habe alle planmäßigen Wartungsarbeiten bei autorisierten Händlern durchgeführt. Die Warnmeldung zeigt eine Getriebestörung mit aktiviertem Limp-Modus an. Das Beunruhigende daran ist, dass diese Getriebeprobleme plötzlich und ohne Vorwarnung auftraten. In Anbetracht des von Ihnen erwähnten möglichen Getriebeschadens werde ich es auf jeden Fall sofort überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

lukasraven17

Es ist gut, von Ihrem regelmäßigen Wartungsplan zu hören. Nach meiner Erfahrung mit dem gleichen Problem bei meinem S4 deuten plötzliche Getriebeprobleme oft eher auf sensorbezogene Probleme als auf ein mechanisches Versagen hin, insbesondere bei gut gewarteten Fahrzeugen. Als mein Getriebesensor ausfiel, geschah dies ebenfalls ohne Vorwarnung. Der Getriebeöltemperatursensor kann plötzlich ausfallen, was dazu führt, dass das Steuergerät falsche Messwerte erhält und als Schutzmaßnahme den Limp-Modus auslöst. Während bei mir ein niedriger Getriebeölstand die Ursache des Problems war, deuten Ihre Symptome, insbesondere bei der kürzlich erfolgten Wartung, stark auf ein elektrisches Problem mit dem Sensor selbst hin. Das plötzliche Auftreten entspricht genau dem, was bei meinem Auto passierte, bevor die Werkstatt den defekten Temperatursensor diagnostizierte. Ein paar Dinge sind zu bedenken: Der Austausch des Getriebesensors kostete mich rund 220 Euro plus Arbeitsaufwand, die Reparaturzeit betrug etwa 2 Stunden, durch die Reparatur wurden alle Überhitzungsprobleme und Warnleuchten vollständig behoben. Eine kurze Überprüfung, die Sie durchführen können: Beobachten Sie, ob sich das Getriebe bei kaltem Motor anders verhält als bei voll aufgewärmtem Motor. In meinem Fall führte der defekte Ölsensor zu unregelmäßigeren Schaltvorgängen bei warmem Motor, was die Diagnose bestätigte. Ich würde empfehlen, das Getriebesteuergerät auf bestimmte Fehlercodes zu überprüfen, um zu bestätigen, dass es sich tatsächlich um den Sensor handelt, bevor Teile ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

marcfrost1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Ihre Erwähnung von sensorbezogenen Getriebeproblemen und nicht von mechanischem Versagen gibt mir etwas Hoffnung. Mein Auto schaltet auch schlechter, wenn es warm ist, genau wie Sie es beschrieben haben. Mein nächster Schritt wird sein, die Fehlercodes auszulesen. Da die Getriebeprobleme so plötzlich auftraten und die Wartung auf dem neuesten Stand ist, scheint es logisch, sich auf den Getriebeöltemperatursensor zu konzentrieren. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 220 Euro plus Arbeitsaufwand klingen im Vergleich zu dem, was ich befürchtet habe, angemessen. Ich werde diese Woche einen Termin für eine Diagnose vereinbaren. Die Tatsache, dass Ihre ähnlichen Symptome nach dem Austausch des Getriebesensors vollständig behoben waren, ist ermutigend. Es ist besser, diese Getriebeprobleme jetzt anzugehen, bevor sie möglicherweise zu ernsteren Schäden führen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: