rainereis33
Audi S3: Ausfall des Kraftstoffsystems führt zum Abwürgen des Motors
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S3 von 2001 hat Probleme mit dem Motor, der abstellt, und einer dauerhaft leuchtenden Motorkontrollleuchte. Man vermutet Probleme mit dem Kraftstoffsystem als Ursache. Das Problem könnte auf die Verwendung von möglicherweise verunreinigtem Kraftstoff zurückzuführen sein, was zu einem mageren Kraftstoffgemisch führt, wie der Fehlercode P0171 anzeigt. Als Lösungsansätze werden vorgeschlagen: den Tank fast leer fahren und mit hochwertigem Kraftstoff auffüllen, einen Kraftstoffsystemreiniger verwenden und Komponenten wie Kraftstofffilter, Pumpe und Kabelbaum überprüfen. Der Besitzer plant, das gesamte Kraftstoffsystem von einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um diese Probleme zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rainereis33 (community.author)
Danke für den ausführlichen Reparaturvorschlag. Gerade überprüft, derzeit bei 18241 KM und hatte die letzte Wartung vor nur 2 Monaten getan. Die Probleme mit dem Kraftstoffsystem traten auf, nachdem ich eine andere Tankstelle als gewöhnlich aufgesucht hatte, was mich vermuten lässt, dass die Kraftstoffqualität das Problem sein könnte. Nachdem ich über ähnliche Fälle gelesen habe, habe ich versucht, einige Kraftstoffzusätze hinzuzufügen, um die Verbrennungskammer zu reinigen, aber das Abwürgen bleibt bestehen. Der Mechaniker sagte bei der letzten Wartung, der Kraftstoffverbrauch sei großartig, daher ist diese plötzliche Veränderung recht beunruhigend. Bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe, frage ich mich, ob eine vollständige Entleerung des Kraftstofftanks helfen könnte, das Problem des möglicherweise falschen Kraftstoffs zu beheben?
(community_translated_from_language)
erwintiger75
In Anbetracht des Kilometerstandes und der jüngsten Wartungsintervalle könnte es übertrieben sein, den Tank zu entleeren. Als mein A3 diese Symptome zeigte, habe ich zunächst versucht, den Tank fast leer zu fahren und hochwertigen Kraftstoff nachzufüllen. Auf diese Weise konnte ich herausfinden, ob das Kraftstoffgemisch wirklich das Problem war, ohne die Kosten für eine komplette Systementleerung aufwenden zu müssen. Der Zusammenhang zwischen dem Wechsel der Tankstelle und dem Auftreten der Probleme deutet darauf hin, dass verunreinigter Kraftstoff das Kraftstoffsystem stören könnte. Da das Hinzufügen von Kraftstoffadditiven das Abwürgen jedoch nicht behoben hat, könnte das Problem über die Kraftstoffqualität hinausgehen. Mein Auto zeigte ein ähnliches Verhalten, als der Kraftstofffilter verstopft war und den Durchfluss zur Verbrennungskammer behinderte. Bevor Sie mit einer kostspieligen Tankentleerung beginnen, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen, die in meinem Fall funktioniert haben: Lassen Sie den Tank auf etwa 1/4 voll laufen, fügen Sie einen professionellen Kraftstoffsystemreiniger hinzu, füllen Sie hochwertigen Kraftstoff ein und beobachten Sie, ob sich die Situation nach 2-3 Tankzyklen verbessert hat. Wenn die Symptome nach diesen Schritten weiterhin bestehen, sind wahrscheinlich andere Komponenten des Kraftstoffsystems wie Sensoren oder die Kraftstoffpumpe das Problem, ähnlich wie bei meinem defekten Kabelbaum. Könnten Sie bestätigen, ob die Motorkontrollleuchte bestimmte Codes für die Kraftstoffzufuhr anzeigt? Diese Informationen haben mir geholfen, meine A3-Probleme genauer zu diagnostizieren.
(community_translated_from_language)
rainereis33 (community.author)
Danke, dass Sie diese Schritte zur Fehlersuche mit uns teilen. Ich habe es überprüft und der Motor zeigt den Code P0171 an, der auf ein mageres Kraftstoffgemisch hinweist. Nachdem ich die von Ihnen vorgeschlagene Methode ausprobiert habe, den Tank leer zu fahren und Premium-Kraftstoff nachzufüllen, hat sich das Klopfen des Motors sogar noch verschlimmert, vor allem beim Kaltstart. Da die Verunreinigung des Kraftstoffs ernster zu sein scheint als zunächst angenommen, werde ich weitere Selbstversuche auslassen. Ich habe bereits einen Termin mit einer Werkstatt für nächste Woche vereinbart, um das gesamte Kraftstoffsystem überprüfen zu lassen. Der Kraftstofffilter wurde bei mir noch nie gewechselt, das könnte also durchaus zu den Problemen beigetragen haben. Ich werde sie bitten, auch die Kraftstoffpumpe und den Kabelbaum zu überprüfen, da Ihre Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen gezeigt haben, dass dies die Ursache sein könnte. Ich hoffe, dass die Reparatur so einfach sein wird wie bei Ihrem 95-Euro-Modell, obwohl ich angesichts des Alters der Komponenten meines Kraftstoffsystems auf einen umfangreicheren Service vorbereitet bin.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S3
erwintiger75
Da ich einen Audi A3 von 2003 mit einem ähnlichen Benzinmotor besitze, kann ich Ihre Probleme mit dem Kraftstoffsystem nachvollziehen. Da ich einige Erfahrung mit Audis habe, stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome mit dem überein, was ich erlebt habe. Mein Motor hatte ebenfalls Probleme mit dem Abwürgen und die Motorkontrollleuchte leuchtete ständig auf. Nach mehreren Problemen mit dem Kraftstoffgemisch stellte ich fest, dass die Ursache eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum der Kraftstoffpumpe war. Die Werkstatt stellte fest, dass die schlechte elektrische Verbindung zu einer unregelmäßigen Kraftstoffzufuhr zum Brennraum führte. Bei der Reparatur wurden beschädigte Kabel und Stecker ausgetauscht, wodurch sowohl die Probleme mit dem Abwürgen als auch mit der Motorkontrollleuchte behoben wurden. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Seit der Reparatur ist das Motorklopfen vollständig verschwunden und die Kraftstoffqualität scheint die Leistung nicht mehr zu beeinträchtigen. Um Ihnen genauere Ratschläge zu geben, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Kraftstoffart, wann die Probleme zum ersten Mal auftraten, ungewöhnliche Motorgeräusche, ob die Probleme eher bei Kaltstarts auftreten. Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr S3 ähnliche Ursachen hat wie das, was ich erlebt habe.
(community_translated_from_language)