100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sina_werner13

Audi S4's mysteriöses Zischen deutet auf ein Vakuumleck hin, das behoben werden muss

Habe einen 2018 Audi S4 mit 154293 KM. Kürzlich bemerkte erhöhten Kraftstoffverbrauch und ein zischendes Geräusch während der Beschleunigung, plus Check Engine Licht aktiv ist. Ziemlich sicher sein ein Luftansaugsystem Problem oder Vakuumschlauch Problem, aber meine letzte Mechaniker Erfahrung war schrecklich. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen auf ihre S4 behandelt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Auf der Suche nach Empfehlungen, was zuerst zu überprüfen, bevor Sie zu einem Shop.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

thomas_becker58

Ich hatte im letzten Winter ähnliche Symptome bei meinem 2015er Audi S5. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch und das zischende Geräusch wiesen auf ein Leck im Lufteinlass hin, das dazu führte, dass der Motor fett lief, um die nicht dosierte Luft zu kompensieren, die in das System gelangte. Die erste Diagnose ergab einen gerissenen Ansaugschlauch zwischen dem Luftfiltergehäuse und der Drosselklappe. Die Fehlzündungen des Motors machten sich unter Last bemerkbar, insbesondere beim Beschleunigen. Das Problem wurde ernst, da ungefilterte Luft in den Motor gelangte und möglicherweise langfristige Schäden verursachte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Inspektion aller Unterdruckleitungen, Austausch des gerissenen Ansaugschlauchs, Reinigung des Drosselklappengehäuses, solange es zugänglich war, Überprüfung der Ansaugkrümmerdichtungen, Zurücksetzen des Motorsteuerungssystems Es ist wichtig, dieses Problem schnell zu beheben, da es sowohl die Leistung als auch die Gesundheit des Motors beeinträchtigt. Durch den gerissenen Schlauch gelangten Verunreinigungen in das System, die zu einem größeren Motorschaden hätten führen können, wenn sie nicht beseitigt worden wären. Es wird empfohlen, alle Gummischläuche im Ansaugsystem auf Risse oder Brüche zu überprüfen, bevor eine Werkstatt aufgesucht wird. Überprüfen Sie auch die Dichtungen um den Ansaugkrümmer auf offensichtliche Luftlecks. Diese Überprüfungen können helfen, das Problem genau zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

sina_werner13 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort auf das Problem mit dem Ansaugsystem. Mein Problem stellte sich als sehr ähnlich heraus: ein Unterdruckleck durch einen gerissenen Schlauch, das den Turbolader dazu veranlasst, dieses deutliche Zischgeräusch zu machen. Die Motorprüfleuchte war definitiv ein nützliches Warnzeichen. Der Lecksuchtest bestätigte, dass es sich um einen defekten Gummischlauch in der Nähe des Luftfiltergehäuses handelte. Ich wollte fragen, wie sich die Reparatur seither ausgewirkt hat? Sind weitere Probleme im Zusammenhang mit dem Ansaugsystem aufgetreten? Ich bin auch neugierig auf die endgültigen Kosten für die Reparatur, da meine Werkstatt einen recht hohen Preis genannt hat und ich mich frage, ob dieser angemessen war.

(Übersetzt von Englisch)

thomas_becker58

Seitdem das Leck im Luftansaugsystem in der Werkstatt repariert wurde, läuft alles perfekt. Die Reparatur hat ohne zusätzliche Probleme mit dem Unterdruckschlauch und ohne Motorwarnungen gut funktioniert. Der Turbolader arbeitet jetzt reibungslos und ohne das störende Zischgeräusch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 100 Euro für den Austausch des undichten Ansaugschlauchs und die Durchführung des vollständigen Lecksuchtests. Das scheint angemessen im Vergleich zu dem, was andere für ähnliche Reparaturen bezahlt haben. Im Preis inbegriffen war die Überprüfung aller Verbindungsschläuche und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abdichtung des Luftfiltergehäuses. Ein Tipp: Ich überprüfe jetzt regelmäßig die Gummikomponenten des Ansaugsystems im Rahmen der Grundwartung. Diese vorbeugende Kontrolle hilft, sich abzeichnende Probleme zu erkennen, bevor sie Motorleistungsprobleme oder Warnleuchten auslösen. Der verbesserte Kraftstoffverbrauch und die wiederhergestellte Motorleistung haben die Reparaturkosten definitiv gerechtfertigt. In den Monaten seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten.

(Übersetzt von Englisch)

sina_werner13 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge. Ich nahm meine S4 zu einem anderen Shop dieses Mal und hatte eine viel bessere Erfahrung. Der Mechaniker fand einen gerissenen Unterdruckschlauch, der die Probleme mit dem Turbolader verursachte, genau wie hier vorgeschlagen. Die Reparatur war unkompliziert, sie ersetzten den beschädigten Schlauch, führten eine vollständige Überprüfung des Ansaugsystems durch und reinigten die umliegenden Komponenten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 Euro, was in Anbetracht der Diagnose und der Ersatzteile angemessen erschien. Das zischende Geräusch ist jetzt völlig verschwunden und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr. Man hat mir auch gezeigt, wie ich frühe Anzeichen von Verschleiß an den Ansaugschläuchen erkennen kann, damit ich in Zukunft darauf achten kann. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe. Das hat mich davor bewahrt, wieder zu viel Geld zu bezahlen, und mir geholfen, das eigentliche Problem zu identifizieren. Das Auto läuft jetzt großartig, es fühlt sich an, als ob es beim Beschleunigen wieder seine volle Leistung hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: