isabella_sturm75
Audi S4 AC System tot: Kompressor vs Relais Fragen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Klimaanlage des Audi S4 von 2017 fiel vollständig aus, wobei der Kompressor nicht ansprang und ein Fehlercode angezeigt wurde. Die anfängliche Vermutung war ein Problem mit dem Kompressor, aber mögliche Ursachen waren auch ein defektes AC-Relais oder ein Druckschalter. Nach einer gründlichen Diagnose wurden tatsächlich ein defekter Drucksensor und ein Kältemittelleck festgestellt. Die Lösung umfasste den Austausch des Sensors, die Behebung des Lecks und das Wiederauffüllen des Systems, was zu einer voll funktionsfähigen Klimaanlage führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
isabella_sturm75 (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Probleme mit der Klimaanlage. Ich hatte letzten Sommer ganz ähnliche Probleme mit meinem Audi S4. Der Klimakompressor schaltete sich ebenfalls komplett ab und brauchte eine professionelle Diagnose. Nach einigem Hin und Her mit der Werkstatt fanden sie einen gebrochenen Druckschalter und ein kleines Kältemittelleck im System. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Tage. Können Sie sich noch daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert die Klimaanlage seit der Reparatur wieder einwandfrei? Meine Reparaturrechnung erschien mir ziemlich hoch, aber die Klimaanlage läuft seit Monaten einwandfrei.
(community_translated_from_language)
jasminkaiser3
Schön zu hören, dass Ihre Probleme mit der Klimaanlage behoben wurden. Nachdem ich ihn zu meinem Mechaniker des Vertrauens gebracht hatte, funktionierte die Klimaanlage einwandfrei. Die Reparatur konzentrierte sich auf die Behebung des Unterspannungsproblems, das den Abschaltmechanismus des Klimakompressors betraf und die Systemausfälle verursachte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 240 Euro, in denen die komplette Diagnose, die Teile und die Arbeit enthalten waren. Angesichts der Komplexität moderner Fahrzeug-Klimaanlagen und der speziellen Ausrüstung, die für eine ordnungsgemäße Prüfung erforderlich ist, erwies sich dies als durchaus angemessen. Die Überprüfung des Druckschalters und des Relaisschalters war ein wesentlicher Bestandteil des Diagnoseprozesses. Nachdem die elektrischen Probleme behoben waren, schaltete sich der Klimakompressor ordnungsgemäß ein und das gesamte System funktionierte wieder normal. Seit der Reparatur arbeitet das System bei allen Wetterbedingungen absolut zuverlässig. Rückblickend lässt sich sagen, dass die gründliche Diagnose dazu beigetragen hat, den Austausch unnötiger Teile zu vermeiden und die Kosten überschaubar zu halten. Die regelmäßige Wartung der Klimaanlage hat seither dazu beigetragen, ein erneutes Auftreten der Probleme zu verhindern.
(community_translated_from_language)
isabella_sturm75 (community.author)
Ich habe meinen S4 dieses Mal in eine andere Werkstatt gebracht, und ich bin wirklich froh, dass ich es getan habe. Nachdem sie das AC-Relais überprüft und eine vollständige Systemdiagnose durchgeführt hatten, fanden sie den eigentlichen Übeltäter, einen ausgefallenen Drucksensor und ein langsames Kältemittelleck im Klimasystem. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Sie tauschten den defekten Sensor aus, behoben das Leck und füllten das System komplett auf. Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 380 Euro, was angesichts des Arbeitsaufwands angemessen ist. Die Klimaanlage funktioniert jetzt seit 3 Monaten perfekt, gute kalte Luft und keine Fehlercodes mehr. Ich muss sagen, dass die Werkstatt alles gründlich überprüft hat, viel besser als meine früheren Erfahrungen. Sie haben mir sogar die verschlissenen Teile gezeigt und erklärt, was den Fehler verursacht hat. Ich denke, ich werde bei zukünftigen Problemen mit der Klimaanlage bei diesen Jungs bleiben. Es ist schön, dass die Kühlung endlich wieder richtig funktioniert, ohne dass ich mir jedes Mal, wenn ich das Auto starte, Sorgen um die Abschaltung des Kompressors machen muss.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S4
jasminkaiser3
Nachdem ich ähnliche Probleme mit der Klimaanlage in meinem 2014 Audi S5 erlebt habe, kann ich dieses Problem nachvollziehen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was in meinem Fall passiert ist: Die Klimaanlage schaltete sich komplett ab. Die anfängliche Diagnose ergab eine Unterspannung, die den Kreislauf des Klimakompressors betraf. Auch wenn es wie ein Kompressorausfall aussieht, war die eigentliche Ursache ein defektes Klimarelais in Verbindung mit einem Kältemittelleck aufgrund einer beschädigten Dichtung. Hier sind die typischen Prüfpunkte für dieses Problem: Funktionstest des Klimarelais, Überprüfung des Systemdrucks, Messung der elektrischen Spannung am Kompressor, Überprüfung des Riemenspanners In meinem Fall hätte der Austausch des Kompressors allein das zugrunde liegende Problem nicht lösen können. Die vollständige Reparatur erforderte: 1. Neues AC-Relais 2. Evakuieren und Auffüllen des Kältemittelsystems 3. Austausch der verschlissenen Dichtungen 4. Systemdruckprüfung Es handelte sich um eine mittelschwere Reparatur, die eine spezielle Ausrüstung für die ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur erforderte. Eine einfache Sichtprüfung reichte nicht aus, um das gesamte Ausmaß des Problems zu erkennen. Es ist erwähnenswert, dass das Ignorieren dieser Symptome zu größeren Schäden am Klimakompressor führen kann, wenn Sie weiterhin versuchen, das System zu betreiben.
(community_translated_from_language)