100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

florian_fischer85

Audi S4 Kühlsystem Bypass-Ventil Geheimnis Überhitzung

Mein Audi S4 aus dem Jahr 2003 (149000 km, Benzinmotor) überhitzt ständig und gibt Motorcodes aus. Der Mechaniker, den ich beim letzten Mal aufsuchte, schien sich über die Ursache nicht sicher zu sein. Ich vermute, dass es ein defektes Bypass-Ventil ist, das das Kühlsystem des Motors beeinträchtigt. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und wie hat Ihre Werkstatt das Problem gelöst? Die Reparaturkosten für das Auto summieren sich, und ich muss wissen, ob ich eine zweite Meinung einholen sollte. Ich suche nach Ratschlägen von anderen, die ähnliche Probleme mit ihrem S4 hatten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tildastar1

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 2006er Audi RS4. Die Überhitzung des Motors begann allmählich und wurde dann immer häufiger. Der erste Mechaniker hatte auch Probleme mit der Diagnose. Es stellte sich heraus, dass die Grundursache eine defekte Wasserpumpe war, die jedoch bereits die Kopfdichtung beschädigt hatte. Das ursprüngliche Wasserpumpenproblem löste eine Kettenreaktion aus: Ein unzureichender Kühlmitteldurchfluss führte zu einer Überhitzung, die wiederum die Dichtung der Kopfdichtung beschädigte. Das von Ihnen erwähnte Bypass-Ventil funktionierte eigentlich einwandfrei. Eine spezialisierte Audi-Werkstatt stellte dies durch eine Druckprüfung des Kühlsystems und eine gemeinsame Analyse der Motorcodes fest. Sie entdeckten Kühlmittelspuren im Öl, was den Defekt der Kopfdichtung bestätigte. Es handelte sich um eine ernsthafte Reparatur, bei der der Motor zerlegt werden musste. Ihre Symptome entsprechen genau meinen Erfahrungen. Die ungewöhnlichen Motorcodes und die anhaltende Überhitzung deuten auf mögliche Probleme mit der Zylinderkopfdichtung hin. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt mit Audi-spezifischer Diagnoseausrüstung aufzusuchen, da allgemeine Mechaniker den Zusammenhang zwischen diesen Symptomen oft nicht erkennen. Achten Sie auf weißen Auspuffrauch und cremige Rückstände unter dem Öldeckel, dies sind wichtige Anzeichen dafür, dass die Zylinderkopfdichtung beschädigt ist. Leistungsverlust und Abwürgen des Motors können ebenfalls auftreten, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

florian_fischer85 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur der Kopfdichtung mitgeteilt haben. Hatte eine ähnliche Reparatur auf meinem S4 getan und die Kühlmittelleck Symptome waren fast identisch. Die Spezialausrüstung machte definitiv einen Unterschied bei der richtigen Diagnose. Sind die Gesamtkosten für die Reparatur im Rahmen des ursprünglichen Kostenvoranschlags geblieben, den man Ihnen gemacht hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Abwürgen des Motors oder der Kühlung hatten? Meine Reparatur wurde vor etwa 6 Monaten durchgeführt und ich erwäge, einige vorbeugende Wartungsmaßnahmen durchzuführen, um eine optimale Kraftstoffeffizienz zu erhalten.

(Übersetzt von Englisch)

tildastar1

Seitdem das defekte Bypass-Ventil im Rahmen der Garantie repariert wurde, läuft mein RS4 einwandfrei, ohne dass der Motor abgewürgt wird oder Kühlmittel austritt. Die Werkstatt führte das ursprüngliche Problem auf den Ausfall der Wasserpumpe zurück, der mit 0 Euro vollständig abgedeckt war, da es sich um einen Folgefehler der Reparatur der fehlerhaften Kopfdichtung handelte. Die Auspuffanlage und das Vakuumsystem zeigen jetzt normale Werte an, und die Kraftstoffeffizienz entspricht wieder den Werksspezifikationen. Auch die regelmäßige Kontrolle des Kühlmittelstands zeigt keine Anzeichen von Problemen, kein Leistungsabfall oder Überhitzung wie früher. Im Rahmen der vorbeugenden Wartung prüfe ich das Kühlsystem jetzt häufiger. Nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass ein einziges defektes Bauteil zu größeren Problemen führen kann, lohnt es sich, potenziellen Problemen zuvorzukommen. Die speziellen Diagnosegeräte, die Ihre Werkstatt verwendet hat, helfen definitiv dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich auf mehrere Systeme auswirken. Behalten Sie einfach die Temperaturanzeigen und Motorcodes im Auge. Wenn Sie Leistungsveränderungen bemerken, können Sie durch eine frühzeitige Überprüfung die teuren Reparaturen mit Kettenreaktion verhindern, die wir beide erlebt haben.

(Übersetzt von Englisch)

florian_fischer85 (Autor)

Vielen Dank an alle für Ihren Beitrag. Nachdem ich über ähnliche Erfahrungen gelesen habe, möchte ich mitteilen, wie meine Reparaturreise endete. Ich brachte meinen S4 zu einer anderen Fachwerkstatt, die tatsächlich mehrere Ursachen für die Überhitzung des Motors fand. Der Hauptverursacher war eine schadhafte Wasserpumpe, aber sie entdeckten auch ein kleines Kühlmittelleck durch einen gerissenen Schlauchanschluss. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1200 Euro, einschließlich des Austauschs der Pumpe, der Schläuche und einer kompletten Spülung des Kühlsystems. Die Reparatur war zwar teuer, aber sie hat sich gelohnt, denn die Motortemperatur ist jetzt vollkommen stabil und die ungewöhnlichen Kontrollleuchten haben aufgehört. Seit der Reparatur sind etwa 2 Wochen vergangen und meine Kraftstoffeffizienz hat sich merklich verbessert. Ich habe auch keine Probleme mehr mit Leistungsverlusten beim Beschleunigen. Die Werkstatt empfahl, den Kühlmittelstand monatlich zu überprüfen und jährlich einen Drucktest des Kühlsystems durchzuführen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Rückblickend hat die Suche nach einer Werkstatt mit geeigneten Diagnosegeräten den Unterschied gemacht. Dort wurden Probleme entdeckt, die der erste Mechaniker völlig übersehen hatte. Manchmal spart es langfristig Geld, im Voraus mehr für erfahrene Techniker zu bezahlen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: