100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

manuelheld1

Audi S4 Leistungsverlust durch defekten Kurbelsensor

Auf der Suche nach Hilfe mit meinem 2016 S4, die vor kurzem zu handeln begann. Motorleistung sank deutlich und die Check-Motor-Licht ist auf. Auto fühlt sich träge und trinkt mehr Kraftstoff als üblich. Ein erster Scan deutet auf ein Kurbelwellensensorproblem hin, das die Motorsynchronisation beeinträchtigt. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Ich bin besonders an möglichen Reparaturen an der Steuerkette oder am Sensor interessiert, die diese Probleme behoben haben. Ich würde mich über Erfahrungen mit Reparaturen und geschätzte Reparaturkosten freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emilia_lion6

Da ich einige Erfahrung mit Audis habe, hatte ich letzten Sommer mit meinem 2014er S5 fast identische Symptome. Die Motorleuchte leuchtete auf und das Auto fühlte sich an, als würde es nur auf der Hälfte seiner Zylinder laufen. Der Ausfall des Kurbelwellensensors verursachte inkonsistente Messwerte, wodurch die ECU nicht in der Lage war, Kraftstoffeinspritzung und Zündfunken richtig zu timen. Mein erster Gedanke war die Steuerkette, aber die Diagnosetests bestätigten, dass es der Kurbelwellenstellungssensor war, der falsche Referenzwerte lieferte. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des Kurbelwellensensors, Löschen der Fehlercodes, Testfahrt zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Betriebs Die Gesamtkosten betrugen 340 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Nach dem Austausch war die Leistung wieder normal und der Kraftstoffverbrauch deutlich gesunken. Können Sie etwas mehr über Ihren S4 erzählen? Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten oder Reparaturen, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ungewöhnliche Geräusche vor dem Leistungsverlust, ob die Symptome konstant oder intermittierend auftreten. Der Nockenwellensensor und andere Steuerungskomponenten sollten ebenfalls überprüft werden, da sie ähnliche Symptome aufweisen können.

(Übersetzt von Englisch)

manuelheld1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein S4 hat 109837 KM auf dem Tacho, und die Symptome begannen vor etwa 2 Wochen nach meiner letzten Routinewartung. Der Leistungsverlust scheint durchgängig, keine ungewöhnlichen Geräusche bemerkt. Das Timing zwischen Kurbel- und Nockenwelle scheint den Scandaten zufolge nicht zu stimmen, was entweder auf ein Sensorproblem oder möglicherweise ein Problem mit der Steuerkette hindeutet. Es freut mich zu hören, dass die Reparatur bei Ihnen so einfach war, und ich hoffe, dass es bei mir mit einem Sensortausch und nicht mit einem größeren Eingriff in die Steuerzeiten ähnlich läuft.

(Übersetzt von Englisch)

emilia_lion6

Die von Ihnen beschriebenen Symptome, die direkt nach der Wartung auftreten, entsprechen definitiv meinen Erfahrungen. Als mein S5 ähnliche Probleme zeigte, vermutete ich zunächst ein Problem mit der Steuerkette, aber die Abweichung der Referenzwerte zwischen Kurbel- und Nockenwelle stellte sich als rein sensorbezogen heraus. Die Tatsache, dass Ihre Symptome nach einer Routinewartung auftraten, wirft einen interessanten Aspekt auf. Manchmal können Reinigungsmaßnahmen während der Wartung die Sensoranschlüsse oder die Verkabelung beeinträchtigen. Die Steuerkette dieser Motoren ist bei Ihrem Kilometerstand im Allgemeinen robust, so dass ein Problem mit dem Kurbelsensor wahrscheinlicher ist. Meine Reparatur begann mit sporadischen Problemen, die dann konstant wurden, genau wie bei Ihnen. Der von Ihnen erwähnte ständige Leistungsverlust passt eher zu einem defekten Kurbelwellensensor als zu einem Verschleiß der Steuerkette. In meinem Fall kehrte die Motorsynchronisation unmittelbar nach dem Austausch des Sensors in den Normalzustand zurück. Kurzer Diagnosetipp: Wenn Ihr Scan schwankende Referenzwerte anzeigt, während der Motor mit konstanter Drehzahl läuft, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Sensorproblem. Dies war der Schlüsselindikator, der dazu beitrug, mein Problem zu identifizieren, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht wurden. In Anbetracht der Parallelen zwischen unseren Fällen und dem Zeitpunkt Ihrer Symptome vermute ich stark, dass Sie mit ähnlichen Reparaturkosten und einer ähnlichen Lösung rechnen müssen wie bei meinem 340-Euro-Sensortausch.

(Übersetzt von Englisch)

manuelheld1 (Autor)

Danke für all die spezifischen Informationen. Angesichts der Ähnlichkeiten mit Ihrem Fall bin ich zuversichtlicher, dass es sich eher um einen Sensor als um ein größeres Problem mit der Steuerkette handelt. Die identischen Symptome des Leistungsverlusts und die Diskrepanzen bei den Steuerzeiten deuten auf eine unkomplizierte Lösung hin. Der Hinweis darauf, dass die Reinigungsarbeiten während der Wartung die Sensoren beeinträchtigen könnten, ist sehr sinnvoll, da meine Probleme direkt danach begannen. Bevor ich Geld für größere Reparaturen ausgebe, werde ich zuerst die Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren gründlich überprüfen lassen. Den Tipp, bei der Überprüfung der Motorsynchronisation auf schwankende Referenzwerte zu achten, weiß ich sehr zu schätzen. Ich werde meinen Mechaniker bitten, dies bei der Diagnose besonders zu beachten. Ich hoffe, dass die Lösung so einfach und kostengünstig ist wie der Austausch des 340-Euro-Sensors. Ich werde berichten, sobald ich das Problem gelöst habe, um anderen zu helfen, die ähnliche Probleme haben könnten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: