100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emma_shadow7

Audi S4 Leistungsverlust und Abwürgen: MAF-Sensor-Warnung

Mein Audi S4 (2013) begann plötzlich mit ernsthaften Leistungsproblemen zu reagieren. Die Motorprüfleuchte leuchtete auf, gefolgt von einem erheblichen Leistungsverlust und rauem Lauf. Der Motor ruckelt beim Beschleunigen und bleibt im Leerlauf stehen. Ich vermute, dass es sich um ein Problem mit dem Kraftstoffgemisch handelt, aber ich brauche Hilfe, um die genaue Ursache herauszufinden. Die Symptome deuten darauf hin, dass es mit dem Ansaugkrümmer oder dem Luftmassenmesser zu tun haben könnte, aber ich möchte sicher sein, bevor ich den Motor in eine Werkstatt bringe. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem S4 festgestellt? Was war die Ursache und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche einige Erfahrungen aus der Praxis, um dieses Problem richtig zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

wernerfuchs1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2015 Audi S5, und als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos arbeiten, kann ich auf Ihre Situation beziehen. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit dem überein, was ich erlebt habe. Die Motorprüfleuchte, der Leistungsverlust und der raue Leerlauf waren in meinem Fall alle vorhanden. Nach einer ersten Diagnose stellte mein Mechaniker fest, dass eines der Einspritzventile defekt war, was zu einer fehlerhaften Kraftstoffzufuhr führte. Die defekte Einspritzdüse störte das Kraftstoff-Luft-Gemisch, was die Leistungsprobleme erklärte. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Einspritzventils und eine gründliche Prüfung des Einspritzsystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Zunächst wurden der Luftmassenmesser und der Ansaugkrümmer verdächtigt, doch die Diagnosetests bestätigten, dass die Probleme tatsächlich von der Einspritzdüse verursacht wurden. Seit der Reparatur läuft das Auto problemlos und ohne weitere Probleme. Bevor Sie uns genauere Ratschläge geben, könnten Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres S4, jüngste Wartungsarbeiten, ob Sie die Probleme eher bei Kaltstarts oder bei warmem Motor bemerken, ob es bestimmte Fehlercodes der Motorprüfleuchte gibt Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall ähnlich ist und ob Sie möglicherweise dasselbe Einspritzproblem haben.

(Übersetzt von Englisch)

emma_shadow7 (Autor)

Danke für die Antworten. Mein letzter Service war vor 2 Monaten bei 32166 KM. Der Scan zeigt den Code P0171, der auf ein mageres Luft-Kraftstoff-Verhältnis hinweist. Die Messwerte der Sauerstoffsonde sind laut Diagnosebericht fehlerhaft. Nach weiterer Prüfung ist außerdem ein leichtes Pfeifen im Bereich der Drosselklappe zu hören, was auf ein Unterdruckleck hinweisen könnte. Der Katalysator wurde bei der letzten Wartung ausgetauscht, so dass ich bezweifle, dass dies das Problem sein könnte. Möglicherweise muss der Luftmassenmesser gereinigt oder ausgetauscht werden, da diese Symptome immer häufiger beim Kaltstart auftraten.

(Übersetzt von Englisch)

wernerfuchs1

Danke für die zusätzlichen Details, das klingt tatsächlich ganz anders als das Einspritzdüsenproblem bei meinem S5, insbesondere mit dem P0171-Code und dem von Ihnen erwähnten Pfeifgeräusch. Das magere Luft-Kraftstoff-Verhältnis in Kombination mit den von Ihnen beschriebenen Symptomen deutet stark auf ein Unterdruckleck hin, was meiner Erfahrung mit unterdruckbedingten Problemen entspricht. Als mein Auto ähnliche Symptome aufwies, habe ich zunächst die Drosselklappe und den Luftmassenmesser gereinigt, aber das brachte nur vorübergehend Abhilfe. Der eigentliche Schuldige stellte sich als gerissene Unterdruckleitung in der Nähe des Ansaugkrümmers heraus. Die Warnung vor einem zu fetten Gemisch erschien so lange, bis wir das Leck gefunden und repariert hatten. Der Reparaturprozess umfasste Folgendes: Rauchprobe zur Lokalisierung des Unterdrucklecks (85 Euro), Austausch der beschädigten Unterdruckleitung (120 Euro), Reinigung des Drosselklappengehäuses und des Luftmassenmessers (95 Euro), grundlegendes Zurücksetzen der Diagnose und Testen (65 Euro) Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 365 Euro, deutlich weniger als der Austausch größerer Komponenten. Nach der Reparatur waren sowohl die Motorkontrollleuchte als auch die Leistungsprobleme vollständig verschwunden. Da sich Ihre Symptome beim Kaltstart verschlimmern und Sie ein deutliches Pfeifgeräusch haben, empfehle ich dringend, das Unterdrucksystem einer Rauchprobe zu unterziehen, bevor Sie teure Bauteile wie den Luftmassenmesser austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

emma_shadow7 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge. Aufgrund des pfeifenden Geräuschs und des Codes P0171, der auf ein mageres Luft-Kraftstoff-Verhältnis hindeutet, werde ich die Werkstatt zunächst einen Rauchtest durchführen lassen, um nach Unterdrucklecks zu suchen. Es macht Sinn, dass die unregelmäßigen Messwerte der Sauerstoffsonde durch nicht dosierte Luft verursacht werden könnten, die durch ein Vakuumleck eindringt, und nicht durch einen defekten Luftmassenmesser. Ich werde morgen einen Termin für die Diagnosetests vereinbaren und darum bitten, dass sie zunächst alle Unterdruckleitungen im Bereich des Ansaugkrümmers überprüfen. Der Gesamtkostenvoranschlag von 365 Euro für ähnliche Reparaturen scheint im Vergleich zum Austausch größerer Komponenten angemessen. Die Symptome der Motorkontrollleuchte deuten eindeutig auf ein Problem mit dem Vakuumsystem hin und nicht, wie ich zunächst vermutet hatte, auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Ergebnisse des Rauchtests habe und weiß, ob es nur eine einfache Unterdruckleitung ist, die ausgetauscht werden muss. Ich bin wirklich dankbar für all die detaillierten Antworten, die geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: