leondark2
Audi S4 Ölwarnleuchte kann nur schlechter Sensor sein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leondark2 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Meine letzte Inspektion ist gerade 2000 KM her, und das macht den aktuellen Kilometerstand 157885 KM. Die Warnleuchte begann vor etwa einer Woche mit Unterbrechungen zu leuchten, aber jetzt leuchtet sie ständig. Der Ölstand ist in Ordnung, sowohl laut Peilstab als auch laut elektronischer Anzeige. Der Zeitpunkt des Auftretens dieses Problems ist interessant, da in letzter Zeit keine Arbeiten an den Komponenten des Ölsystems durchgeführt wurden. Angesichts Ihrer ähnlichen Erfahrung mit dem fehlerhaften Sensoranschluss werde ich den Mechaniker zunächst den Kabelbaum überprüfen lassen. Das klingt nach einem sinnvollen Ansatzpunkt, bevor die gesamte Öldrucksensoreinheit ausgetauscht wird. In meinem Fall gibt es keinen ungewöhnlichen Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln, und der Motor läuft bei normalen Betriebstemperaturen völlig problemlos. Das passt zu dem, was Sie sagten, dass es sich wahrscheinlich um ein Ölsignalproblem und nicht um ein tatsächliches Öldruckproblem handelt.
(Übersetzt von Englisch)
uweschwarz1
Danke für die zusätzlichen Details. Dies bestätigt meine anfänglichen Gedanken über den Sensoranschluss, zumal Ihre Symptome meine Erfahrungen widerspiegeln. Die Tatsache, dass die Warnung intermittierend begann, bevor sie konstant wurde, ist ein klassisches Anzeichen für Probleme mit dem Kabelbaum in diesen VAG-Ölüberwachungssystemen. Ein wichtiger Punkt aus meiner Erfahrung ist, dass die Wartungsaufzeichnungen des Fahrzeugs zeigen, dass diese Sensorprobleme häufig um die 150000 KM-Marke auftreten, was mit Ihrem Kilometerstand übereinstimmt. Die Verdrahtung des Öldrucksensors neigt dazu, sich im Laufe der Zeit durch die Wärmezyklen des Motors abzubauen. Bei meiner Reparatur hat der Mechaniker eine vollständige Diagnose des Öldrucksensorkreises durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass der Sensor selbst zwar funktionierte, das Signal aber aufgrund der abgenutzten Verkabelung verfälscht wurde - genau das gleiche Muster, das Sie mit dem funktionierenden Motor, aber der konstanten Warnleuchte beschreiben. Da Ihre Motorleistung und Ihr Ölverbrauch normal sind, spricht dies eher für ein elektrisches als für ein mechanisches Problem. Die Reparatur sollte einfach und relativ kostengünstig sein, wahrscheinlich im Bereich von 100-150 Euro, wenn es sich um das gleiche Problem mit dem Kabelbaum handelt. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt vor und nach der Reparatur einen vollständigen Systemscan durchführt, um zu bestätigen, dass die Reparatur alle gespeicherten Fehlercodes im Ölüberwachungssystem behoben hat.
(Übersetzt von Englisch)
leondark2 (Autor)
Aufgrund Ihrer ausführlichen Antwort und meiner Situation kann ich jetzt mit mehr Zuversicht vorgehen. Es passt alles zusammen, der Zeitpunkt der Kilometerleistung, die Entwicklung von intermittierenden zu ständigen Warnungen und der ansonsten normale Motorbetrieb. Besonders beruhigend ist, dass ich ordnungsgemäße Wartungsaufzeichnungen habe, die ähnliche Probleme bei 150000 KM zeigen. Ich werde einen Termin mit meinem Mechaniker vereinbaren und speziell um eine Diagnose des Ölsensorkreises und eine Überprüfung des Kabelbaums bitten. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 100-150 Euro scheinen im Vergleich zu dem, was ich befürchtet hatte, angemessen zu sein. Ihre Erfahrung mit der abgenutzten Verkabelung, die zu fehlerhaften Signalen im Ölüberwachungssystem führt, während der Sensor selbst in Ordnung ist, entspricht genau meiner Situation. Ich werde sicherstellen, dass das System wie vorgeschlagen gescannt wird, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Das war wirklich hilfreich, um das Problem einzugrenzen und zu wissen, was zu erwarten ist. Ich fühle mich viel besser, wenn ich weiß, dass es sich wahrscheinlich nur um ein elektrisches Problem handelt und nicht um ein ernsthaftes Problem mit dem Motoröldruck.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
uweschwarz1
Ich hatte ein ähnliches Sensorproblem bei meinem 2015er Audi S5, und ich habe einige Erfahrung mit diesen häufigen Ölerkennungsproblemen bei VAG-Motoren. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit dem überein, was ich erlebt habe: eine anhaltende Öldruckwarnung, obwohl der Motor ruhig läuft. Nach anfänglichen Befürchtungen, dass es sich um ein größeres Motorproblem handelt, stellte sich heraus, dass es viel einfacher war. In meinem Fall diagnostizierte die Werkstatt eine fehlerhafte Sensorverbindung, genauer gesagt einen beschädigten Kabelbaum zum Öldrucksensor. Das Ölüberwachungssystem des Fahrzeugs lieferte aufgrund dieses Verbindungsproblems falsche Messwerte. Man stellte fest, dass das Kabel einen leichten Verschleiß aufwies, der zu einem unterbrochenen Kontakt führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Verbindung zum Sensor. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro einschließlich Diagnosezeit und Teile. Seit der Reparatur funktioniert das Gerät einwandfrei. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres S4, ob die Warnleuchte konstant oder intermittierend leuchtet, ob Sie einen Motorölverbrauch bemerken, wann das Problem zum ersten Mal auftrat, ob vor kurzem Arbeiten in der Nähe des Motorölsystems durchgeführt wurden. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall dem ähnelt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um ein anderes Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)