jonathanghost1
Audi S4 Verdeck-Sicherheitssystem Fehler löst Airbag-Warnung aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jonathanghost1 (Autor)
Der letzte Service war bei 160358 KM und ja, ich habe mit meinem OBD-Tool nach Fehlercodes gesucht. Es zeigte den Code B1234 für das Motorhaubenverriegelungssystem und U0428 für das Kollisionserkennungsmodul. Das Problem trat plötzlich während einer normalen Fahrt auf, ohne dass es zu einem Aufprall oder Unfall kam. Außer der Airbag-Warnung auf dem Armaturenbrett sind keine anderen Warnleuchten aktiv. Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs scheint in letzter Zeit besonders empfindlich zu sein, selbst kleine Unebenheiten lösen die Fußgängerschutzsensoren aus. Ich werde es vielleicht mit dem Abklemmen der Batterie versuchen, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe, aber ich mache mir Sorgen wegen der Reparaturkosten, wenn die gesamte Sensorreihe ersetzt werden muss. Die Motorhaubenaktuatoren sind bereits einmal ausgelöst worden, was die Kosten für die Teile noch erhöht.
(Übersetzt von Englisch)
lennysteel1
Anhand dieser Fehlercodes und Symptome klingt Ihre Situation fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Die überempfindlichen Fußgängerschutzsensoren passen definitiv zu meinem Fall. Meiner löste gelegentlich aus, wenn ich über normale Straßenunebenheiten fuhr. Die gute Nachricht ist, dass in meinem Fall, und wahrscheinlich auch in Ihrem, nicht die gesamte Sensoranordnung ausgetauscht werden musste. Das Kernproblem war auf den Hauptbeschleunigungssensor innerhalb des Aufprallerkennungssystems beschränkt, der fehlerhafte Signale an die Fahrzeugelektronik und den Motorhaubenverriegelungsmechanismus sendete. Das Abklemmen der Batterie ist zwar einen Versuch wert, aber meiner Erfahrung nach konnte der Fehler damit nur vorübergehend behoben werden, bevor er innerhalb weniger Stunden wieder auftrat. Die korrekte Behebung erforderte: 1. Austausch des defekten Crash-Sensors 2. Zurücksetzen des Motorhaubenverriegelungssystems 3. Neukalibrierung des Fußgängererkennungssystems 4. Löschen aller gespeicherten Fehlercodes Meine gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf: Sensor: 180 Euro, Arbeit: 135 Euro, Systemkalibrierung: inklusive Ein Tipp: Dokumentieren Sie unbedingt alle Fehlercodes und Symptome für die Werkstatt. In meinem Fall half das der Werkstatt, das Problem schneller zu diagnostizieren und unnötigen Teileaustausch zu vermeiden. Möchten Sie die genaue Teilenummer des Sensors, der in meinem Auto ausgetauscht wurde? So können Sie vielleicht vergleichen, ob Ihr Fahrzeug das gleiche Bauteil benötigt.
(Übersetzt von Englisch)
jonathanghost1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie uns die Details zu Ihren Fehlercodes und der jüngsten Servicehistorie mitgeteilt haben. Die Tatsache, dass das Abklemmen der Batterie in Ihrem Fall vorübergehend funktioniert hat, lässt mich hoffen, dass die Lösung einfacher sein könnte als zunächst befürchtet. Die Tatsache, dass bei unseren beiden Fahrzeugen die gleichen Symptome auftraten, nämlich die Aktivierung des Motorhaubenschlosses und überempfindliche Fußgängersensoren, deutet stark auf die gleiche Ursache hin. Die Aufschlüsselung Ihrer Reparaturkosten ist besonders hilfreich. Eine Gesamtsumme von rund 315 Euro für Teile und Arbeit ist viel angemessener als der Austausch der gesamten Sensoranordnung, den ich nach dem Auslösen der Motorhaubenaktuatoren befürchtet hatte. Da die Fehlersymptome unseres Systems so gut übereinstimmen, einschließlich des gleichen Verhaltens bei der Aufprallerkennung, bin ich zuversichtlicher, was die Reparatur angeht. Ja, ich wäre dankbar für die Teilenummer des Sensors, die ich bei der Besprechung der Reparaturen mit der Werkstatt angeben kann. In Anbetracht des Verhaltens des Sicherheitssystems und der spezifischen Fehlercodes scheint es wahrscheinlich, dass ich es mit demselben fehlerhaften Beschleunigungssensor zu tun habe, den Sie hatten. Ich werde zunächst versuchen, die Batterie abzuklemmen, aber ich werde einen Werkstatttermin einplanen, wenn die Warnungen wie von Ihnen beschrieben wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lennysteel1
Ich hatte letzten Winter einen sehr ähnlichen Systemfehler bei meinem 2016er Audi S5. Da ich einige Erfahrung mit Sensorproblemen habe, vermutete ich zunächst eine Fehlfunktion des Aufprallerkennungssystems. Das Sicherheitssystem der Motorhaubenverriegelung wurde während der Fahrt unerwartet aktiviert, und die Airbag-Warnleuchte leuchtete ständig. Der Sicherheitscomputer des Fahrzeugs zeigte mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Beschleunigungssensor an. Nachdem ich versucht hatte, die grundlegenden Fehler zu beheben, z. B. die Batterie für 30 Minuten abzuklemmen (was nicht half), brachte ich das Fahrzeug in eine Werkstatt. Dort diagnostizierte man einen defekten Beschleunigungssensor, der falsche Signale an die Sicherheitssysteme sendete. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Sensors und eine Neukalibrierung des Aufprallerkennungssystems. Die Gesamtkosten betrugen 315 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall zu helfen, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie nach bestimmten Fehlercodes gesucht? Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? Hatte das Fahrzeug in letzter Zeit einen Aufprall oder wurde es in letzter Zeit gewartet? Sind andere Warnleuchten aktiv? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich erlebt habe, oder ob möglicherweise etwas anderes im Sicherheitssystem vorliegt.
(Übersetzt von Englisch)