valentinafrost3
Audi S4: Rätselhafte Batterieentladung plagt das elektrische System
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
valentinafrost3 (Autor)
Danke für den Beitrag. Mein S4 hatte seinen letzten Service bei 60000 km vor nur 2 Monaten. Die Spannungsabfallmessungen zeigten 11,2 V im Leerlauf an und fielen auf 10,8 V beim Anlassen. Die Batterie ist original aus dem Jahr 2020, und die Startprobleme treten unabhängig von den Wetterbedingungen auf. Es gibt keine spezifischen Batteriewarnleuchten, nur ungewöhnliche Warnungen des elektrischen Systems, die kommen und gehen. Der Vorschlag mit dem Spannungsregler macht angesichts der Symptome Sinn. Die niedrigen Spannungswerte passen zu dem, was Sie beschrieben haben. Würde ein Test der Lichtmaschinenleistung helfen, zu bestätigen, dass es sich um ein Reglerproblem handelt, bevor Teile ausgetauscht werden?
(Übersetzt von Englisch)
ralfmeyer31
Da wir es mit der gleichen Plattform zu tun haben, sind diese Spannungswerte definitiv besorgniserregend. In meinem S5-Fall sollten die Werte im Leerlauf bei 14 V liegen und beim Anlassen nicht unter 12 V fallen. Ihre Messwerte spiegeln das wider, was ich vor meiner Reparatur erlebt habe. Ein Test der Lichtmaschinenleistung würde definitiv dabei helfen, herauszufinden, ob es sich um ein Problem mit der Lichtmaschine oder nur mit dem Spannungsregler handelt. Meine Werkstatt hat beides getestet, die Lichtmaschine war eigentlich in Ordnung, aber der fehlerhafte Spannungsregler verursachte die unregelmäßige Ladung, die meine Batterie belastete. Da es sich bei Ihrer Batterie um eine Originalbatterie aus dem Jahr 2020 handelt, ist dies ungefähr das Alter, in dem sich diese Probleme bemerkbar machen. Die unregelmäßige Ladung durch einen schlechten Regler kann die Gesundheit der Batterie erheblich beeinträchtigen. Als meine Batterie nach der Reparatur des Reglers getestet wurde, war ihre Kapazität aufgrund der ungleichmäßigen Ladung auf etwa 60 % gesunken. Aufgrund der identischen Symptome und Spannungswerte würde ich dringend empfehlen, sowohl den Spannungsregler als auch den Zustand der Batterie überprüfen zu lassen. Die Reparaturkosten könnten ähnlich hoch sein wie bei mir, da es sich um dasselbe Ladesystem handelt. Die ungewöhnlichen elektrischen Warnungen sollten verschwinden, sobald das Ladesystem richtig funktioniert. Meiner Erfahrung nach beheben sich diese Symptome selten von selbst und verschlimmern sich in der Regel, wenn sie nicht überprüft werden.
(Übersetzt von Englisch)
valentinafrost3 (Autor)
Vielen Dank an alle. Ihr Feedback war wirklich hilfreich, vor allem in Bezug auf die Stromversorgung Fragen. Nach dem Spannungsabfall Messwerte, die Sie geteilt, Im mehr zuversichtlich, seine wahrscheinlich der Spannungsregler verursacht meine Probleme. Ich werde diese Woche sowohl den Regler als auch den Zustand der Batterie überprüfen lassen. Die Symptome der Lichtmaschine, die Sie beschrieben haben, entsprechen genau meiner Situation, die inkonsistenten Messwerte und Systemwarnungen machen jetzt mehr Sinn. Ich will keine weiteren elektrischen Probleme riskieren, also werde ich das Problem sofort beheben, bevor es andere Komponenten beeinträchtigt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die richtige Diagnose und Reparatur durchgeführt habe. Zumindest weiß ich jetzt, mit welchen Reparaturkosten ich rechnen muss und welche Teile möglicherweise ersetzt werden müssen. Niedrige Spannung scheint hier die Ursache zu sein, so dass ich hoffe, dass die Behebung des Ladesystems all diese elektrischen Probleme beheben wird. Ich bin wirklich dankbar für die detaillierten technischen Einblicke von jemandem, der das gleiche Problem durchgemacht hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralfmeyer31
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches elektrisches Problem mit meinem 2018er Audi S5. Mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Autos erkannte ich die Symptome, die mit Ihren übereinstimmen: schwache Starts, flackernde Lichter und ungewöhnliche Warnmeldungen. Der Spannungsregler in meinem Ladesystem war ausgefallen, was zu einer uneinheitlichen Batterieladung führte. Zunächst dachte ich, es sei nur eine defekte Batterie, aber ein Test ergab, dass das Problem tiefer liegt. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, wo man bestätigte, dass das Ladesystem eine instabile Spannung lieferte. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Spannungsreglers als auch der Batterie, da die unregelmäßige Ladung die Batteriezellen beschädigt hatte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 290 Euro, aber damit waren alle elektrischen Probleme vollständig gelöst. Bevor Sie konkrete Reparaturvorschläge für Ihr S4 machen, könnten Sie uns bitte mitteilen: Wie alt ist die aktuelle Batterie? Treten die Startprobleme häufiger bei kaltem Wetter auf? Haben Sie irgendwelche Batteriewarnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt? Haben Sie bei der Prüfung bestimmte Spannungswerte ermittelt? Eine genaue Diagnose des Zustands der Batterie und der Leistung des Ladesystems würde helfen, festzustellen, ob Ihr Problem von einem defekten Regler, einer defekten Lichtmaschine oder einfach von einer verschlissenen Batterie herrührt. Teilen Sie mir diese Details mit, und ich kann Ihnen aufgrund meiner Erfahrung mit einer ähnlichen Plattform gezieltere Ratschläge geben.
(Übersetzt von Englisch)